Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
Gratis
Innerhalb Deutschland
Buchbeschreibung Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03473544418-B
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. Limitierte Sonderausgabe. 239 (17) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung von Henriette Sauvant. Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Mit Zeichnungen des Vorbesitzers und einer Widmung. Berlin, 1933: Die Nazis kommen an die Macht. In letzter Minute reist Anna mit ihrer jüdischen Familie in die Schweiz. Vieles von dem, was zu ihrem Alltag gehörte, muss in Berlin bleiben - auch ihr rosa Kaninchen. Später flieht Anna nach England und glaubt nach sieben Jahren der Emigration, endlich angekommen zu sein. Da bricht der Luftkrieg über London herein. Nach Kriegsende bleibt Anna in England, aber das Schicksal führt sie noch einmal zurück nach Berlin . . - Judith Kerr (* 14. Juni 1923 in Berlin) ist eine in London lebende britische Künstlerin und Schriftstellerin deutscher Herkunft. Sie wurde vor allem durch ihre Jugendbücher bekannt, in denen sie die Geschichte der Flucht ihrer jüdischen Familie aus dem nationalsozialistischen Deutschland und das Leben in der Emigration beschreibt. Leben: (Anne) Judith Kerr ist die Tochter des bekannten Theaterkritikers Alfred Kerr und dessen Frau Julia, und die Schwester von Michael Kerr. Im Jahr 1933 floh die Familie Kerr, da sie von den Nazis verfolgt wurde, über die Schweiz und Frankreich nach England, wo sie in London in einem kleinen Hotel wohnte. Judith Kerr besuchte die Central School of Arts and Crafts. Während des Zweiten Weltkrieges arbeitete sie beim Roten Kreuz. Nach dem Krieg war Kerr als Redakteurin und Lektorin für den Sender BBC tätig, wo sie ihren Mann, den britischen Fernsehautor Nigel Kneale, kennenlernte, mit dem sie von 1954 bis zu seinem Tod im Jahr 2006 verheiratet war. Gleichzeitig schrieb und illustrierte sie als freiberufliche Malerin und Textdesignerin zahlreiche Kinderbücher, darunter The Tiger Who Came to Tea". Sie hat eine Tochter, Tacy Kneale, und einen Sohn, Matthew Kneale. Schriftstellerische Tätigkeit: 1971 veröffentlichte Judith Kerr Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Hier wie in den zwei folgenden Büchern Warten bis der Frieden kommt (1975) und Eine Art Familientreffen (1979) beschreibt sie die Flucht ihrer Familie vor den Nazis. Für ihre Bücher wurde Kerr mit vielen Preisen ausgezeichnet; unter anderem erhielt sie 1974 den Deutschen Jugendliteraturpreis für Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Neben diesen drei Romanen veröffentlichte Judith Kerr in England weitere Erzählungen, die nicht alle in Deutschland veröffentlicht wurden, außerdem über 20 Bilderbücher. Des Weiteren arbeitete sie als Autorin für die BBC in London und publiziert in englischer Sprache noch heute. . . Aus: wikipedia-Judith_Kerr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Berlin, Flucht, Geschichte 1933, Jugendbuch, Deutsche, Exil, Juden, Geschichte 1933, Jugendbuch, Kinder- und Jugendliteratur, 20. Jahrhundert, Autobiografie Autobiographie Autobiografien / Autobiographien, Jugend, Nachkriegsdeutschland, Autobiografischer Roman, 2. Weltkrieg, Exil, London, Jugenderinnerungen, Geschichtsschreibung, Geschichten, Jugendbuch, Juden, Deutsche, Jüdin, Nachkriegsgeschichte, Jugendbücher, Jugendliteratur, Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Vergangenheitsbewältigung, Amerikaner, Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde, Jugenderinnerung, Ab 12 Jahren, Berlin , Jugendsachbuch, Trümmerzeit, Jugendliche Jugendlicher, Nachkriegszeit (Zweiter Weltkrieg), Geschichtsbewußtsein, Geschichte 1956, Geschichte 1940-1945, Drittes Reich, Schweiz, Zweiter Weltkrieg; Exil Exilanten, Exilanten, London, Bombenkrieg, V 2, Artikel-Nr. 71054
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03473544418-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren