Verwandte Artikel zu Heideggers "Ursprung des Kunstwerks": Ein kooperativ...

Heideggers "Ursprung des Kunstwerks": Ein kooperativer Kommentar: 5 (Heidegger Forum) - Softcover

 
9783465041320: Heideggers "Ursprung des Kunstwerks": Ein kooperativer Kommentar: 5 (Heidegger Forum)

Inhaltsangabe

Heideggers Der Ursprung des Kunstwerks ist einer der wichtigsten Beitrage zur philosophischen Asthetik, zudem ein Schlusseltext fur Heideggers gesamtes Denken. Aber nicht ganz zu Unrecht gilt die Lekture bei Studierenden und Anfangern im Denken Heideggers als schwierig. Dieser Band soll das Verstandnis des Kunstwerkaufsatzes anleiten und erleichtern: In 18 Beitragen stellen die Autoren in ihren Interpretationen die Grundgedanken und philosophischen sowie literarischen Quellen des Textes vor, verorten ihn in Heideggers Werk und und skizzieren seine philosophische Wirkung. Dieser erste kooperative Kommentar zum Kunstwerkaufsatz schliesst an das Vorwissen und die Interessen seiner Leser in vielerlei Hinsichten an, ermoglicht so einen leichteren Einstieg in die Lekture und erschliesst den Text aus verschiedenen Perspektiven der Philosophie und der Kunstwissenschaft. Einen ersten Schwerpunkt bilden dabei thematische Einfuhrungen, die das Verhaltnis von Kunstwerken zu anderen Dingen, zur Technik, zur Natur, zu Wahrheit und Geschichte bestimmen. So erlautern die Beitrage Heideggers Bestimmung der Gestalt von Kunstwerken und seine These vom Vorrang der Dichtung. Ein zweiter Teil geht den Quellen des Kunstwerkaufsatzes in der Philosophie (Aristoteles, Heraklit, Hegel) und in der Literatur (Holderlin, Meyer, Rilke) nach. Ein dritter Teil erlautert, wie Der Ursprung des Kunstwerks Heideggers eigenes Denken beeinflusst: seine Auseinandersetzung mit Nietzsche, seine Faszination fur Paul Klee, sein nachdenken uber Phanomenologie und uber Sprache. Ein vierter Teil schliesslich ist der Wirkung von Heideggers Text auf andere Autoren gewidmet: Adorno, die franzosische Phanomenologie (Levinas, Derrida u.a.) sowie Gadamer und andere Autoren der hermeneutischen Tradition (Sallis, Figal).

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Heideggers Der Ursprung des Kunstwerks ist einer der wichtigsten Beitrage zur philosophischen Asthetik, zudem ein Schlusseltext fur Heideggers gesamtes Denken. Aber nicht ganz zu Unrecht gilt die Lekture bei Studierenden und Anfangern im Denken Heideggers als schwierig. Dieser Band soll das Verstandnis des Kunstwerkaufsatzes anleiten und erleichtern: In 18 Beitragen stellen die Autoren in ihren Interpretationen die Grundgedanken und philosophischen sowie literarischen Quellen des Textes vor, verorten ihn in Heideggers Werk und und skizzieren seine philosophische Wirkung. Dieser erste kooperative Kommentar zum Kunstwerkaufsatz schliesst an das Vorwissen und die Interessen seiner Leser in vielerlei Hinsichten an, ermoglicht so einen leichteren Einstieg in die Lekture und erschliesst den Text aus verschiedenen Perspektiven der Philosophie und der Kunstwissenschaft. Einen ersten Schwerpunkt bilden dabei thematische Einfuhrungen, die das Verhaltnis von Kunstwerken zu anderen Dingen, zur Technik, zur Natur, zu Wahrheit und Geschichte bestimmen. So erlautern die Beitrage Heideggers Bestimmung der Gestalt von Kunstwerken und seine These vom Vorrang der Dichtung. Ein zweiter Teil geht den Quellen des Kunstwerkaufsatzes in der Philosophie (Aristoteles, Heraklit, Hegel) und in der Literatur (Holderlin, Meyer, Rilke) nach. Ein dritter Teil erlautert, wie Der Ursprung des Kunstwerks Heideggers eigenes Denken beeinflusst: seine Auseinandersetzung mit Nietzsche, seine Faszination fur Paul Klee, sein nachdenken uber Phanomenologie und uber Sprache. Ein vierter Teil schliesslich ist der Wirkung von Heideggers Text auf andere Autoren gewidmet: Adorno, die franzosische Phanomenologie (Levinas, Derrida u.a.) sowie Gadamer und andere Autoren der hermeneutischen Tradition (Sallis, Figal).

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Oktav 300 S. Orig.-Karton. Gutes...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 28,74 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Heideggers "Ursprung des Kunstwerks": Ein kooperativ...

Foto des Verkäufers

Espinet, David (Herausgeber);Keiling, Tobias (Herausgeber)
ISBN 10: 3465041321 ISBN 13: 9783465041320
Gebraucht Kartoniert

Anbieter: Antiquariat Lücke, Einzelunternehmung, Schweinfurt, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Kartoniert. Zustand: Gut. Oktav 300 S. Orig.-Karton. Gutes Exemplar. Artikel-Nr. 43691

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 8,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Espinet, David und Tobias Keiling:
ISBN 10: 3465041321 ISBN 13: 9783465041320
Gebraucht paperback

Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

paperback. Zustand: Sehr gut. Auflage: 1.,. 300 Seiten Mit leichten altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. U-w-182 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3095. Artikel-Nr. 137408

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,40
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

ISBN 10: 3465041321 ISBN 13: 9783465041320
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03465041321-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 11,63
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Espinet, David (Editor) / Keiling, Tobias (Editor)
ISBN 10: 3465041321 ISBN 13: 9783465041320
Neu Paperback

Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Paperback. Zustand: Brand New. 300 pages. German language. 7.87x4.84x0.79 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3465041321

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 32,98
Währung umrechnen
Versand: EUR 28,74
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

David Espinet
ISBN 10: 3465041321 ISBN 13: 9783465041320
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Heideggers 'Der Ursprung des Kunstwerks' ist einer der wichtigsten Beiträge zur philosophischen Ästhetik, zudem ein Schlüsseltext für Heideggers gesamtes Denken. Aber nicht ganz zu Unrecht gilt die Lektüre bei Studierenden und Anfängern im Denken Heideggers als schwierig. Dieser Band soll das Verständnis des Kunstwerkaufsatzes anleiten und erleichtern: In 18 Beiträgen stellen die Autoren in ihren Interpretationen die Grundgedanken und philosophischen sowie literarischen Quellen des Textes vor, verorten ihn in Heideggers Werk und und skizzieren seine philosophische Wirkung. Dieser erste kooperative Kommentar zum Kunstwerkaufsatz schließt an das Vorwissen und die Interessen seiner Leser in vielerlei Hinsichten an, ermöglicht so einen leichteren Einstieg in die Lektüre und erschließt den Text aus verschiedenen Perspektiven der Philosophie und der Kunstwissenschaft.Einen ersten Schwerpunkt bilden dabei thematische Einführungen, die das Verhältnis von Kunstwerken zu anderen Dingen, zur Technik, zur Natur, zu Wahrheit und Geschichte bestimmen. So erläutern die Beiträge Heideggers Bestimmung der Gestalt von Kunstwerken und seine These vom Vorrang der Dichtung. Ein zweiter Teil geht den Quellen des Kunstwerkaufsatzes in der Philosophie (Aristoteles, Heraklit, Hegel) und in der Literatur (Hölderlin, Meyer, Rilke) nach. Ein dritter Teil erläutert, wie Der Ursprung des Kunstwerks Heideggers eigenes Denken beeinflusst: seine Auseinandersetzung mit Nietzsche, seine Faszination für Paul Klee, sein nachdenken über Phänomenologie und über Sprache. Ein vierter Teil schließlich ist der Wirkung von Heideggers Text auf andere Autoren gewidmet: Adorno, die französische Phänomenologie (Lévinas, Derrida u.a.) sowie Gadamer und andere Autoren der hermeneutischen Tradition (Sallis, Figal).Klostermann Vittorio GmbH, Westerbachstraße 47, 60489 Frankfurt 300 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783465041320

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 24,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 60,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

David Espinet
ISBN 10: 3465041321 ISBN 13: 9783465041320
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Heideggers 'Der Ursprung des Kunstwerks' ist einer der wichtigsten Beiträge zur philosophischen Ästhetik, zudem ein Schlüsseltext für Heideggers gesamtes Denken. Aber nicht ganz zu Unrecht gilt die Lektüre bei Studierenden und Anfängern im Denken Heideggers als schwierig. Dieser Band soll das Verständnis des Kunstwerkaufsatzes anleiten und erleichtern: In 18 Beiträgen stellen die Autoren in ihren Interpretationen die Grundgedanken und philosophischen sowie literarischen Quellen des Textes vor, verorten ihn in Heideggers Werk und und skizzieren seine philosophische Wirkung. Dieser erste kooperative Kommentar zum Kunstwerkaufsatz schließt an das Vorwissen und die Interessen seiner Leser in vielerlei Hinsichten an, ermöglicht so einen leichteren Einstieg in die Lektüre und erschließt den Text aus verschiedenen Perspektiven der Philosophie und der Kunstwissenschaft.Einen ersten Schwerpunkt bilden dabei thematische Einführungen, die das Verhältnis von Kunstwerken zu anderen Dingen, zur Technik, zur Natur, zu Wahrheit und Geschichte bestimmen. So erläutern die Beiträge Heideggers Bestimmung der Gestalt von Kunstwerken und seine These vom Vorrang der Dichtung. Ein zweiter Teil geht den Quellen des Kunstwerkaufsatzes in der Philosophie (Aristoteles, Heraklit, Hegel) und in der Literatur (Hölderlin, Meyer, Rilke) nach. Ein dritter Teil erläutert, wie Der Ursprung des Kunstwerks Heideggers eigenes Denken beeinflusst: seine Auseinandersetzung mit Nietzsche, seine Faszination für Paul Klee, sein nachdenken über Phänomenologie und über Sprache. Ein vierter Teil schließlich ist der Wirkung von Heideggers Text auf andere Autoren gewidmet: Adorno, die französische Phänomenologie (Lévinas, Derrida u.a.) sowie Gadamer und andere Autoren der hermeneutischen Tradition (Sallis, Figal). Artikel-Nr. 9783465041320

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 24,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 61,57
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

David Espinet (u. a.)
ISBN 10: 3465041321 ISBN 13: 9783465041320
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Heideggers "Ursprung des Kunstwerks" | Ein kooperativer Kommentar | David Espinet (u. a.) | Taschenbuch | Heidegger Forum | 300 S. | Deutsch | 2011 | Klostermann Vittorio GmbH | EAN 9783465041320 | Verantwortliche Person für die EU: Vittorio Klostermann GmbH, Martin Warny, Westerbachstr. 47, 60489 Frankfurt / M., m[dot]warny[at]klostermann[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 106780321

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 24,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb