Kindler, München, 1994. 225 S., Ln.U. (St.a.Schnitt)
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Artikel-Nr. M03463006936-B
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03463006936-G
Anzahl: 14 verfügbar
Anbieter: Antiquariat-Fischer - Preise inkl. MWST, Freiburg, Deutschland
Lw. Zustand: Gut. 225 S. ; 19 cm Schutzumschlag mit Einriß 21-NN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 214. Artikel-Nr. 73743
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Leinen. 225 S. Buchschnitt bestaubt, Schutzumschlag eingerissen u. m. Klebestreifen ausgebessert // Zorn, Fritz , Lebenserinnerungen / Kranke / Einz. Pers. â' Zorn, F. , Neurose , Krebs, a Medizin SL01 9783463006932 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410. Artikel-Nr. 340438
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Lw. Zustand: Sehr gut. 6. Auflage. 225 S. ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 295. Artikel-Nr. 158113
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 225 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. sl-4681 9783463006932 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Artikel-Nr. 2464240
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Kindler - 11. Auf. 1977 : Fritz Zorn - gb + Su 23-YB5C-4JYO Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 318949
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. 11. Auflage. 225 (3) Seiten. 18,9 cm. Umschlaggestaltung: Hans Numberger. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Aus dem Klappentext: "Ich bin jung und reich und gebildet und ich bin unglücklich neurotisch und allein. Ich stamme aus einer der allerbesten Familien des rechten Zürichseeufers das man auch die Goldküste nennt. Ich bin bürgerlich erzogen worden und mein ganzes Leben lang brav gewesen. Meine Familie ist ziemlich degeneriert und ich bin vermutlich auch ziemlich erblich belastet und milieugeschädigt. Natürlich habe ich auch Krebs was aus dem vorher Gesagten eigentlich selbstverständlich hervorgeht." Mit diesen Sätzen beginnt der junge Schweizer Autor der sich selbst den Namen Fritz Zorn gibt seine Aufzeichnungen in denen er über sich seine Herkunft und seine Krebserkrankung berichtet. Schwere Depressionen und tiefe Traurigkeit hatten den dreißigjährigen Millionärssohn und Gymnasiallehrer veranlaßt psychotherapeutische Hilfe zu suchen. Während seiner Behandlung erfuhr er daß er an Krebs litt. Die Krankheit wird zum auslösenden Moment der Selbstbefragung einer rücksichtslosen Betrachtung des eigenen ungelebten Lebens. In seinem Krebs sieht Zorn nur die somatische Form seiner Neurose die ihren Ursprung im Elternhaus am Zürichsee hat in dieser gespenstigen Familie in der man Berührungen vermeidet jede Herausforderung von Realität unter der Magie des Rituals versteckt jeden Anflug von Sexualität mit dem Begriff der Anständigkeit vertreibt. "Man kann eine Kindheit haben ohne Kind zu sein eine Jugend ohne jung zu sein erwachsen werden ohne Gegenwart" schreibt Adolf Muschg in seinem Vorwort zu diesem Buch. Erst die physischen Qualen der Krebserkrankung durchbrechen den Schutzschild der >Unempfindlichkeit der Seele< erst der nahende Tod erweckt den Widerstand - gegen die Krankheit gegen die familiäre und soziale Herkunft gegen das Nichtlebendürfen. Zorn hat die Veröffentlichung seiner Aufzeichnungen nicht mehr erlebt er starb 1976 - 32 Jahre alt - an Krebs. Mars - das Zeugnis eines Todkranken - übt erbitterte Kritik am falschen Ideal und Lebensstil einer Klasse und erregte weltweites Aufsehen. Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg der das Manuskript entdeckte und dem Verleger anbot schreibt in seinem Vorwort in sehr persönlicher Weise über die Entstehung des Buches und seinen Autor. - Ein außerordentliches Buch eines Todkranken und seines Leidens an der Gesellschaft, eine beissende, schonungslose Analyse des Glücksbegriffs und Glücksstrebend: "Der Todkranke hat, so paradox das klingt, damit auch eine blendend genaue Satire auf das Unheil einer heilen Welt geschrieben" (Der Spiegel). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297 Graues Leinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 69322
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 9.auflage. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, gebundene ausgabe, org.leinen, mit farb.org.schutzumschlag, mit einem vorwort von adolf muschg, 225 seiten. Artikel-Nr. 073279
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Le-Livre, SABLONS, Frankreich
Couverture rigide. Zustand: bon. RO60081061: 1977. In-12. Relié toilé. Etat d'usage, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 225 pages. Texte en allemand. Jaquette légèrement passée. Avec Jaquette. . . Classification Dewey : 830-Littératures des langues germaniques. Artikel-Nr. RO60081061
Anzahl: 1 verfügbar