Anbieter: BuchZeichen-Versandhandel, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gebraucht - Gut. guter Zustand - Gebundene Ausgabe - Z - HC - h4. Artikel-Nr. P85-PAU-U8E
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Eine Familiensaga zwischen Orient und OkzidentDas hat man so noch nicht gelesen: Feridun Zaimoglu fuhrt seine Leser ins Istanbul der 30er-Jahre und mitten hinein in eine fremde und faszinierende Welt, in der sich ein deutscher Junge behaupten muss. Eine Familiensaga der besonderen Art, emotionsgeladen, abgrundig und spannend. Wolf weiss nicht, wie ihm geschieht. Nach dem Tod seiner Mutter hat er mit seinem Vater gelebt, der aber nach einer Warnung vor der Gestapo plotzlich Deutschland verlassen muss. Es ist das Jahr 1939, und Wolf findet sich in Istanbul wieder, in der Familie von Abdullah Bey und mitten im Siebenturmeviertel, einem der schillerndsten Stadtteile der Metropole, in der Religionen und Ethnien in einem spannungsreichen Nebeneinander leben. Was als vorubergehende Massnahme gedacht war, wird zu einer Dauerlosung, und Wolf muss sich zurechtfinden in diesem uberwaltigenden Kosmos. Er wird von Abdullah Bey an Sohnes statt angenommen, besucht die Schule und erobert sich seine Stellung unter den Jugendlichen des Viertels. Als er langsam zu begreifen beginnt, welche Rolle Abdullah Bey wirklich spielt, gerat er in grosse Gefahr. Nach >>Leyla<<, dem Bestseller uber den Weg einer jungen Turkin von Anatolien ins Deutschland der 60er-Jahre, wendet sich Feridun Zaimoglu wieder der Turkei zu und greift dabei die deutsche Emigration auf. Mit grosser Sprachkraft und Poesie fuhrt er den Leser in eine Welt, in der Kulturen und Religionen, aber vor allem menschliche Leidenschaften und Sehnsuchte aufeinanderprallen. Artikel-Nr. 3508384f-912c-4824-bc19-fe7e91a6d7f7
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Dirk Buchholz, Stadtoldendorf, Deutschland
Hardcover mit Lesebändchen, 797 Seiten. Format: 22*14,5. Mit Schutzumschlag. Leichte Lagerungsspuren. *** Ansonsten gepflegter, sauberer Zustand. Wirkt un- oder nur angelesen. ***. Artikel-Nr. JQ71
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
797 S. Pappe, Lesebändchen, SU, 22 cm. Schönes Exemplar ohne Gebrauchsspuren. - Pers.-Verz. zk [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 1001. - Literatur: Romane, Erzählungen. - Stichworte: Istanbul; Deutscher Flüchtling; Familienkonflikt, Deutsche Literatur, Türkei, 1939, 1949, Exil, Belletristik, Islam, Prosa, Geschichten, Dichtung, Armenier. -. Artikel-Nr. 18374
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. Erstausgabe. 12 x 22 cm. Erste Auflage, 797 [798] (2) S. Goldgepräger Originalpappband, OU, Lesefaden. sehr guter Zustand. Artikel-Nr. 37429
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Dipl.-Inform. Gerd Suelmann, Meppen, NDS, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 3. Auflage. Autor:Feridun Zaimoglu - Titel:Siebentürmeviertel; Einband:Hardcover,Zustand:Sehr Gut, Zustand des Schutzumschlags:Sehr Gut, Verlag:Kiepenheuer & Witsch, Erscheinungsjahr:2015, Erscheinungsort:Köln. Sehr gut erhalten, auch der Schutzumschlag. Kaum berieben, keine Beschriftungen. Wolf weiß nicht, wie ihm geschieht. Nach dem Tod seiner Mutter hat er bei seinem Vater gelebt, muss mit ihm aber nach einer Warnung vor der Gestapo plötzlich Deutschland verlassen. Es ist das Jahr 1939, und Wolf findet sich in Istanbul wieder, in der Familie von Abdullah Bey, eines ehemaligen Arbeitskollegen seines Vaters. Das Siebentürmeviertel ist einer der schillerndsten Stadtteile der Metropole, in der Religionen und Ethnien in einem spannungsreichen Nebeneinander leben. Was als vorübergehende Maßnahme gedacht war, wird zu einer Dauerlösung, und Wolf muss sich zurechtfinden in diesem überwältigenden Kosmos. Er wird von Abdullah Bey an Sohnes statt angenommen, besucht die Schule und erobert sich seine Stellung unter den Jugendlichen des Viertels. Als er langsam zu begreifen beginnt, welche Rolle Abdullah Bey wirklich spielt, gerät er in große Gefahr.Nach 'Leyla', dem Bestseller über den Weg einer jungen Türkin von Anatolien ins Deutschland der 60er-Jahre, wendet sich Feridun Zaimoglu wieder der Türkei zu und greift dabei die deutsche Emigration auf. Mit großer Sprachkraft und Poesie führt er den Leser in eine Welt, in der Kulturen und Religionen, aber vor allem menschliche Leidenschaften und Sehnsüchte aufeinanderprallen.; Gewicht:902 g. Artikel-Nr. 012334
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
hardcover. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Eine Familiensaga zwischen Orient und OkzidentDas hat man so noch nicht gelesen: Feridun Zaimoglu führt seine Leser ins Istanbul der 30er-Jahre und mitten hinein in eine fremde und faszinierende Welt, in der sich ein deutscher Junge behaupten muss. Eine Familiensaga der besonderen Art, emotionsgeladen, abgründig und spannend. Wolf weiß nicht, wie ihm geschieht. Nach dem Tod seiner Mutter hat er mit seinem Vater gelebt, der aber nach einer Warnung vor der Gestapo plötzlich Deutschland verlassen muss. Es ist das Jahr 1939, und Wolf findet sich in Istanbul wieder, in der Familie von Abdullah Bey und mitten im Siebentürmeviertel, einem der schillerndsten Stadtteile der Metropole, in der Religionen und Ethnien in einem spannungsreichen Nebeneinander leben. Was als vorübergehende Maßnahme gedacht war, wird zu einer Dauerlösung, und Wolf muss sich zurechtfinden in diesem überwältigenden Kosmos. Er wird von Abdullah Bey an Sohnes statt angenommen, besucht die Schule und erobert sich seine Stellung unter den Jugendlichen des Viertels. Als er langsam zu begreifen beginnt, welche Rolle Abdullah Bey wirklich spielt, gerät er in große Gefahr. Nach »Leyla«, dem Bestseller über den Weg einer jungen Türkin von Anatolien ins Deutschland der 60er-Jahre, wendet sich Feridun Zaimoglu wieder der Türkei zu und greift dabei die deutsche Emigration auf. Mit großer Sprachkraft und Poesie führt er den Leser in eine Welt, in der Kulturen und Religionen, aber vor allem menschliche Leidenschaften und Sehnsüchte aufeinanderprallen. 800 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100580874
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Roland Mayrhans, Tübingen, Deutschland
1. Aufl.,KEIN Taschenbuch!. 797 S. ; 22 cm ISBN 9783462047646 Der Versand erfolgt innerhalb von 2 Werktagen. Bei Gewicht - wird bei Buchtitel angezeigt - ab 1000 Gramm = 7 Euro Portoanteil in D, EU = 20 Euro, W E L T B I TT E V O R B E S T E L L U N G ERFRAGEN! Ca. 2.0000 Titel wurden wegen Lagerauflösung reduziert - erkennbar meist an der Preisendziffer "9". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 833 Gr.-8°, Gebundener Originalpappband mit Originalschutzumschlag.Gutes Exemplar. Artikel-Nr. 40132
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
hardcover. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Eine Familiensaga zwischen Orient und OkzidentDas hat man so noch nicht gelesen: Feridun Zaimoglu führt seine Leser ins Istanbul der 30er-Jahre und mitten hinein in eine fremde und faszinierende Welt, in der sich ein deutscher Junge behaupten muss. Eine Familiensaga der besonderen Art, emotionsgeladen, abgründig und spannend. Wolf weiß nicht, wie ihm geschieht. Nach dem Tod seiner Mutter hat er mit seinem Vater gelebt, der aber nach einer Warnung vor der Gestapo plötzlich Deutschland verlassen muss. Es ist das Jahr 1939, und Wolf findet sich in Istanbul wieder, in der Familie von Abdullah Bey und mitten im Siebentürmeviertel, einem der schillerndsten Stadtteile der Metropole, in der Religionen und Ethnien in einem spannungsreichen Nebeneinander leben. Was als vorübergehende Maßnahme gedacht war, wird zu einer Dauerlösung, und Wolf muss sich zurechtfinden in diesem überwältigenden Kosmos. Er wird von Abdullah Bey an Sohnes statt angenommen, besucht die Schule und erobert sich seine Stellung unter den Jugendlichen des Viertels. Als er langsam zu begreifen beginnt, welche Rolle Abdullah Bey wirklich spielt, gerät er in große Gefahr. Nach »Leyla«, dem Bestseller über den Weg einer jungen Türkin von Anatolien ins Deutschland der 60er-Jahre, wendet sich Feridun Zaimoglu wieder der Türkei zu und greift dabei die deutsche Emigration auf. Mit großer Sprachkraft und Poesie führt er den Leser in eine Welt, in der Kulturen und Religionen, aber vor allem menschliche Leidenschaften und Sehnsüchte aufeinanderprallen. 800 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100580874
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Pb. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 797 S. ; 22 cm sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Schutzumschlag mit leichten Lagerspuren und minimal berieben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 890. Artikel-Nr. 30807
Anzahl: 1 verfügbar