Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03458341757-G
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03458341757-V
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: Fine. Gebogener Buchrücken. Siegfried Unseld wurde am 28. September 1924 in Ulm geboren und starb am 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur wurde er im Zweiten Weltkrieg zum Kriegsdienst einberufen und war drei Jahre lang, bis 1945, als Marinefunker im Einsatz. Nach seiner Rückkehr absolvierte er beim Ulmer Aegis Verlag eine Lehre als Verlagskaufmann. 1947 erhielt er durch die Vermittlung von Professor Weischedel die erstrebte Zulassung an der Universität Tübingen und studierte dort Germanistik, Philosophie, Nationalökonomie, Völkerrecht, Bibliothekswissenschaften und Sinologie. Seinen Lebensunterhalt bestritt Unseld als Werkstudent. Bis 1950 arbeitete er im Verlag J. C. B. Mohr in Tübingen. 1951 promovierte er mit einer Dissertation über Hermann Hesse zum Dr. phil. 1952 trat er in den Suhrkamp Verlag ein, wurde 1958 Gesellschafter der Suhrkamp Verlag KG und übernahm nach dem Tod Peter Suhrkamps die Verlagsleitung. Neben seiner beruflichen Tätigkeit besuchte er 1955 das von Henry Kissinger geleitete Internationale Seminar der Harvard Universität in Cambridge/Mass. (USA). Unseld führte die Verlage Suhrkamp und Insel und den 1981 von ihm gegründeten Deutschen Klassiker Verlag bis zu seinem Tod im Jahr 2002. Artikel-Nr. 5e400b03-d332-491c-978f-bf9e55879d05
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Bolz, Bonn, Deutschland
Zustand: Gut bis sehr gut. 128 S., in großer Schrift, 8°, Taschenbuch, kartoniert 250 gr. guter Zustand (Rücken mit leichten Lesespuren, sonst sehr gut). Artikel-Nr. BF2759
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Siegfried Unseld wurde am 28. September 1924 in Ulm geboren und starb am 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur wurde er im Zweiten Weltkrieg zum Kriegsdienst einberufen und war drei Jahre lang, bis 1945, als Marinefunker im Einsatz. Nach seiner Rückkehr absolvierte er beim Ulmer Aegis Verlag eine Lehre als Verlagskaufmann. 1947 erhielt er durch die Vermittlung von Professor Weischedel die erstrebte Zulassung an der Universität Tübingen und studierte dort Germanistik, Philosophie, Nationalökonomie, Völkerrecht, Bibliothekswissenschaften und Sinologie. Seinen Lebensunterhalt bestritt Unseld als Werkstudent. Bis 1950 arbeitete er im Verlag J. C. B. Mohr in Tübingen. 1951 promovierte er mit einer Dissertation über Hermann Hesse zum Dr. phil. 1952 trat er in den Suhrkamp Verlag ein, wurde 1958 Gesellschafter der Suhrkamp Verlag KG und übernahm nach dem Tod Peter Suhrkamps die Verlagsleitung. Neben seiner beruflichen Tätigkeit besuchte er 1955 das von Henry Kissinger geleitete Internationale Seminar der Harvard Universität in Cambridge/Mass. (USA). Unseld führte die Verlage Suhrkamp und Insel und den 1981 von ihm gegründeten Deutschen Klassiker Verlag bis zu seinem Tod im Jahr 2002. Artikel-Nr. 022a6748-33b1-47b1-94de-ddb9ee046fae
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 128 Seiten Insel 2006 : Siegfried Unseld - tb - Namenseintrag CM-1ON4-897E Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222. Artikel-Nr. 121582
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: DieBücheroma123, Prackenbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 128 Seiten; 50073x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 218. Artikel-Nr. 106400
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. In großer Schrift. 3. Auflage. 128 (4) Seiten mit Abbildungen. 19 cm. Umschlag nach Entwürfen von Willy Fleckhaus. Sehr guter Zustand. Wie ungelesen. Am hinteren Kopf minimal knittrig. Süddeutsche Zeitung: Im September 1815 hatte Goethe Marianne von Willemer ein Ginkgo-Blatt überreicht und dessen gefächerte Form für seine Existenz als Mensch und Dichter gedeutet: ". daß ich Eins und doppelt bin .". Danach entwirft Goethe sein Gedicht "Gingo biloba" als Symbol von Vereinigung und Trennung. Siegfried Unseld beschreibt die Entstehungsgeschichte des "West-östlichen Divan". "Goethe und der Ginkgo erzählt, mit hinreißender Empathie, eine der schönsten komplizierten Liebesgeschichten. Eine wunderschöne, leichtfüßige Studie .". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 235. Artikel-Nr. 62421
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
kart. Zustand: Befriedigend. 2. Aufl. 128 S. : Ill. ; 19 cm Kanten gering berieben / bestossen, Einband und Schnitt mit Fleckchen /// Standort Wimregal HFT-10361 ISBN 9783458341758 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 218. Artikel-Nr. 224114
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Zustand: Gut. 2. 128 Seiten 2. Auflage 2004. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222 Taschenbuch, Größe: 12.3 x 1.5 x 19.1 cm. Artikel-Nr. 953064
Anzahl: 1 verfügbar