Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
263 S. Kartoniert. Zahlreiche s/w. Abbildungen im Text und auf Tafeln. Register. Geschwärzter Stempel auf Vorsatzblatt. Exemplar ohne Anstreichungen. Gut erhalten. Sprache: deu. Artikel-Nr. KUG49316
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 264 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Altersbedingt leicht getönt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783458324744 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198 Taschenbuch, Maße: 10.8 cm x 1.5 cm x 17.7 cm. Artikel-Nr. 607588
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Erstausg., 1. Auflage. 263 p. Ehem. Bibliotheksexemplar. Guter Zustand. Signatur auf Einband. Mängelexemplar 3458324747 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2123161
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. Erstausg., 1. Aufl. 263 S. ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER s-077d-0224 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Artikel-Nr. 733517
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bibliotheca Botanica, Adendorf, Deutschland
Zustand: Wie neu. Erstausg., 1. Aufl. 18 cm. 263 S. mit einigen Abb. im Text. Taschenbuch (Softcover). Neuwertiges Exemplar. Insel-Taschenbuch ; 774. Artikel-Nr. 21088AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
kart. Erstausg., 1. Aufl. 263 S. ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 71430
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200. Artikel-Nr. 740286
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte illustrierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Einband, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, die Schnitte dezent berieben, das Vortitelblatt wurde aus dem Buch entfernt(!), ansonsten guter Erhaltungszustand. "Wie Modeströmungen entstehen und wie sie technisch und ästhetisch verwirklicht werden, das ist von Gabrielle Wittkop-Ménardeau zuverlässig dokumentiert. Faszinierend im Detail und reichhaltig in der Illustration wird von der europäischen Kleidung berichtet, von der minoischen Zeit bis zum Vorabend des Zweiten Weltkrieges, wobei das Material eher thematisch als chronologisch geordnet ist." (Verlagstext) Gabrielle Wittkop (* 27. Mai 1920 in Nantes, Frankreich; gestorben 22. Dezember 2002 in Frankfurt am Main) war eine französische Schriftstellerin, Künstlerin, Essayistin und Journalistin. Geboren als Gabrielle Ménardeau, lernte sie schon mit vier Jahren das Lesen und verfasste mit acht Jahren ihre erste Erzählung. Zum Studium ging sie nach Paris. Dort lernte sie während des Zweiten Weltkriegs ihren späteren Mann, den zwanzig Jahre älteren Übersetzer und Essayisten Justus Franz Wittkop, kennen, der aus der Wehrmacht desertiert. war und den sie bei sich versteckte. Ein Jahr nach dem Krieg 1946 zog sie mit ihm nach Deutschland. Dort machte sie sich als Übersetzerin und Buchautorin einen Namen - neben zahlreichen Romanen verfasste sie eine in vielen Auflagen erschienene Monographie zu E. T. A. Hoffmann und übertrug Werke von Theodor Adorno, Uwe Johnson, Wolfgang Hildesheimer und Peter Handke in das Französische. Auf dem Gebiet der bildenden Kunst umfasst ihr ?uvre hauptsächlich Collagen und Grafiken, die stilistisch dem fantastischen Realismus zugeordnet werden. Aufhorchen ließ die bekennende Atheistin Wittkop im Nachkriegsdeutschland nicht zuletzt durch ihre offene Einstellung zu ihrer Bisexualität und ihr literarisches Vorbild, den Marquis de Sade. Mit einer unheilbaren Krebserkrankung konfrontiert, nahm sich Gabrielle Wittkop am 22. Dezember 2002 in Frankfurt am Main das Leben. Gabrielle Wittkop verfasste zahlreiche Bücher, die teilweise ins Deutsche übersetzt wurden. Seit 1972 erschienen unter anderem die Romane Le nécrophile, La Mort de C. und Sérénissime assassinat, der letztere auf Deutsch erschienen als Der Witwer von Venedig, sowie das von Francisco Goyas gleichnamigem Druck inspirierte Buch Le Sommeil de la raison. Als Sachbuch erschien 1966 im Rowohlt-Verlag die Monographie E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, im Atlantis Verlag veröffentlichte sie die zusammen mit ihrem Mann verfasste kulturhistorische Abhandlung Paris. Prisma einer Stadt (auf Französisch erschienen als Paris. Histoire illustrée). Von Puppen und Marionetten, ein ebenfalls zusammen mit ihrem Mann geschriebenes kulturgeschichtliches Werk, erschien 1962 im Classen-Verlag. Als Journalistin verfasste sie zahlreiche Artikel, unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 263, (9) pages. Klein 8° (108 x 177mm). Artikel-Nr. BN34706
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03458324747-G
Anzahl: 3 verfügbar