Verwandte Artikel zu Deutsche Bildung?: Briefwechsel zweier Schulmänner....

Deutsche Bildung?: Briefwechsel zweier Schulmänner. Otto Schumann - Martin Havenstein 1930-1944 - Softcover

 
9783458146292: Deutsche Bildung?: Briefwechsel zweier Schulmänner. Otto Schumann - Martin Havenstein 1930-1944
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Rare Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagInsel Verlag
  • Erscheinungsdatum1988
  • ISBN 10 3458146296
  • ISBN 13 9783458146292
  • EinbandTapa blanda reforzada

Gebraucht kaufen

1. Aufl. 368 S. OPbd. m. OU. -... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

SCHUMANN, O. u. M. HAVENSTEIN,
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bojara & Bojara-Kellinghaus OHG
(Osnabrück, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 1. Aufl. 368 S. OPbd. m. OU. - Gutes Ex. 1. Artikel-Nr. 236694BB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schumann, Otto, Martin Havenstein und Notker Hammerstein:
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1

Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 367 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Originalschutzumschlag vorhanden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470. Artikel-Nr. 2160327

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Hammerstein, Notker. (Hrsg.).
Verlag: Frankfurt/M., Insel. (1988)
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,
(Thannhausen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 1. Auflage. 8°. [20,5 x 12,5 cm]. 368 Seiten. Blauer Originalpappband mit farbigem Originalumschlag. - Ein annähernd neuwertig erhaltenes Exemplar ohne Eintragungen. - "Geht es Ihnen vielleicht auch in diesem Punkt wie mir? Ich habe mich in den jüngeren Jahren um die hohe Politik so gut wie gar nicht gekümmert, und darum ist mir ihr Wesen eigentlich nie recht nahegekommen und faßbar geworden. Wenigstens kommt es mir so vor, als begriffe ich erst jetzt die Weltgeschichte. Sie ist furchtbar. Sie war wohl immer so, man hat sie nur nicht gekannt. Man hat sie immer noch - bei allem Willen zur Wahrheit - viel zu optimistisch beurteilt". Das erschrochene Erwachen zweier bislang unpolitischer Bildungsbürger unter dem Eindruck des hereinbrechenden Nationalsozialismus, der fortschreitenden Gleichschaltung. (aus dem Umschlagtext). Sprache: deutsch, de. Artikel-Nr. 1962BB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schumann, Otto.
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Michael Solder
(Münster, NRW, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 8°,geb OPp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 367 S. , 21 cm Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750. Artikel-Nr. 16143

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 17,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,70
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schumann, Otto und Martin Havenstein:
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 367 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - "Geht es Ihnen vielleicht auch in diesem Punkte wie mir? Ich habe mich in den jüngeren Jahren um die hohe Politik so gut wie gar nicht gekümmert, und darum ist mir ihr Wesen eigentlich nie recht nahegekommen und faßbar geworden. Wenigstens kommt es mir so vor, als begriffe ich erst jetzt die Weltgeschichte. Sie ist furchtbar. Sie war wohl immer so, man hat sie nur nicht gekannt. Man hat sie immer noch - bei allem Willen zur Wahrheit - viel zu optimistisch beurteilt" Das erschrockene Erwachen zweier bislang unpolitischer Bildungsbürger unter dem Kindruck des hereinbrechenden Nationalsozialismus, der fortschreitenden "Gleichschaltung" und des Weltkrieges erlebt der Leser dieses ungewöhnlichen, in seiner Art einmaligen Briefwechsels aus den Jahren zwischen 1930 und 1944. Was in den späten Jahren der Weimarer Republik als fachlicher Erfahrungsaustausch zweier Lehrerkollegen zwischen Berlin und Frankfurt begann, weitete sich rasch zu einer Diskussion über allgemeine Prägen der "geistigen Krise" der Zeit, des "Parteienstaats", des Antisemitismus, der Erziehung aus. Seit Hitlers Machtergreifung fühlten sich beide Partner immer stärker auch zu Erörterungen der politischen Lage, der Zukunftsaussichten, ihrer eigenen wachsenden Schwierigkeiten im Alltag und Beruf, ihrer Gewissensnöte gedrängt. Der zufällig erhaltene und hier erstmals edierte Briefwechsel zeigt diese Epoche aus einer Perspektive, die viele gebildete deutsche Zeitgenossen teilten, für die es bislang aber kaum Zeugnisse von solcher Ausführlichkeit und Unmittelbarkeit gab - im besten Sinne den Traditionen einer "deutschen Bildung" verpflichtet. Die geistige Wachheit beider Männer, ihr unbestechlicher und ehrlicher konservativ-bildungsbürgerlicher Sinn, ihr (selbstkritischer Blick vermitteln ein ungemein authentisches Bild bürgerlichen Lebens in der Zeit des Dritten Reiches. Otto Schumann, geb. 1888, wirkte ab 1918 als Studienrat am Lessing-Gymnasium und ab 1929 zugleich als Dozent und nachmaliger Professor für Mittellatein an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er starb im Herbst 1950. Martin Havenstein, 1871 in Pommern geboren, war ab 1903 Studienrat und Gymnasial-Professor am Grunewald-Gymnasium in Berlin. 1932 pensioniert, lebte er weiterhin in Berlin und seit Kriegsausbruch meist in Blankenburg im Harz. Er starb im Herbst 1945. ISBN 3458146296 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 905900

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,40
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Lessing-Gymnasium / Notker Hammerstein (Hrsg.),
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Orban & Streu GbR
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Erstausgabe, 8°, 367 S., original Pappband (Hardcover) mit original Schutzumschlag, Schutzumschlag am Buchrücken aufgehellt, sonst schönes, sauberes Exemplar. Otto Schumann (1888 - 1950) wirkte ab 1918 als Studienrat am Lessing-Gymnasium und ab 1929 zugleich als Dozent und nachmaliger Professor für Mittellatein an der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Artikel-Nr. 16547CB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,40
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 28,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schumann, Otto [Mitverf.], Martin [Mitverf.] Havenstein und Notker [Hrsg.] Hammerstein:
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Buchkauz
(Herzogenburg, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 8° , Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 1. Auflage, EA,. 367 S.; 21 cm, Schutzumschlag, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 555. Artikel-Nr. 291033

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 16,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schumann, Otto [Mitverf.], Martin [Mitverf.] Havenstein und Notker [Hrsg.] Hammerstein:
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Buchkauz
(Herzogenburg, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung 8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 367 S. Schutzumschlag dieser am Buchrücken etwas aufgehellt, unten am Schnitt mit Stempel, sonst guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 320090

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 16,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Hammerstein, Otto (Hg.):
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 367 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Schutzumschlag leicht berieben, Buchrücken ausgeblichen, Kopfschnitt leicht angegraut, Bleistiftanmerkung auf Vorsatz, sonst gut und innen sauber. - "Geht es Ihnen vielleicht auch in diesem Punkte wie mir? Ich habe mich in den jüngeren Jahren um die hohe Politik so gut wie gar nicht gekümmert, und darum ist mir ihr Wesen eigentlich nie recht nahegekommen und faßbar geworden. Wenigstens kommt es mir so vor, als begriffe ich erst jetzt die Weltgeschichte. Sie ist furchtbar. Sie war wohl immer so, man hat sie nur nicht gekannt. Man hat sie immer noch - bei allem Willen zur Wahrheit - viel zu optimistisch beurteilt" Das erschrockene Erwachen zweier bislang unpolitischer Bildungsbürger unter dem Kindruck des hereinbrechenden Nationalsozialismus, der fortschreitenden "Gleichschaltung" und des Weltkrieges erlebt der Leser dieses ungewöhnlichen, in seiner Art einmaligen Briefwechsels aus den Jahren zwischen 1930 und 1944. Was in den späten Jahren der Weimarer Republik als fachlicher Erfahrungsaustausch zweier Lehrerkollegen zwischen Berlin und Frankfurt begann, weitete sich rasch zu einer Diskussion über allgemeine Prägen der "geistigen Krise" der Zeit, des "Parteienstaats", des Antisemitismus, der Erziehung aus. Seit Hitlers Machtergreifung fühlten sich beide Partner immer stärker auch zu Erörterungen der politischen Lage, der Zukunftsaussichten, ihrer eigenen wachsenden Schwierigkeiten im Alltag und Beruf, ihrer Gewissensnöte gedrängt. Der zufällig erhaltene und hier erstmals edierte Briefwechsel zeigt diese Epoche aus einer Perspektive, die viele gebildete deutsche Zeitgenossen teilten, für die es bislang aber kaum Zeugnisse von solcher Ausführlichkeit und Unmittelbarkeit gab - im besten Sinne den Traditionen einer "deutschen Bildung" verpflichtet. Die geistige Wachheit beider Männer, ihr unbestechlicher und ehrlicher konservativ-bildungsbürgerlicher Sinn, ihr (selbstkritischer Blick vermitteln ein ungemein authentisches Bild bürgerlichen Lebens in der Zeit des Dritten Reiches. Otto Schumann, geb. 1888, wirkte ab 1918 als Studienrat am Lessing-Gymnasium und ab 1929 zugleich als Dozent und nachmaliger Professor für Mittellatein an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er starb im Herbst 1950. Martin Havenstein, 1871 in Pommern geboren, war ab 1903 Studienrat und Gymnasial-Professor am Grunewald-Gymnasium in Berlin. 1932 pensioniert, lebte er weiterhin in Berlin und seit Kriegsausbruch meist in Blankenburg im Harz. Er starb im Herbst 1945. / Inhalt: Vorwort, Der Briefwechsel, Anmerkungen, Kurzbiographien und Werkverzeichnis, Nachwort. ISBN 3458146296 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalhardcover mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1198600

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 14,40
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

SCHUMANN, OTTO, Martin Havenstein und Notker (Herausgeber) Hammerstein:
ISBN 10: 3458146296 ISBN 13: 9783458146292
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Signiert Anzahl: 1
Anbieter:
Licus Media
(Utting a. Ammersee, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 367 S. ; 21 cm Originalpappeinband m. Schutzumschlag. Umschlagrücken und -ränder aufgehellt und lichtrandig, sonst sauber und sehr gut erhalten. Hs. Zueignung d. Herausgebers a. Vorsatz, signiert mit den Initialen. 9783458146292 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437. Artikel-Nr. 93521

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 35,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Es gibt weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen