Verwandte Artikel zu Das Ende der Gerechtigkeit: Ein Richter schlägt Alarm

Das Ende der Gerechtigkeit: Ein Richter schlägt Alarm - Hardcover

 
9783451377297: Das Ende der Gerechtigkeit: Ein Richter schlägt Alarm

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
288 Seiten U-w-Ga-41 Sprache: Deutsch...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 62,16 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das Ende der Gerechtigkeit: Ein Richter schlägt Alarm

Foto des Verkäufers

Gnisa, Jens:
Verlag: Verlag Herder 08.2017., 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

hardcover. Zustand: Wie neu. Auflage: 2. 288 Seiten U-w-Ga-41 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 417. Artikel-Nr. 161869

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Gnisa, Jens
Verlag: Verlag Herder, 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Good. Buchschnitt leicht verschmutzt. Artikel-Nr. 3743185_391

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 6,84
Währung umrechnen
Versand: EUR 42,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Gnisa, Jens
Verlag: Herder Verlag GmbH, 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03451377292-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,09
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 7 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Gnisa, Jens
Verlag: Herder Verlag GmbH, 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03451377292-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,29
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 17 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Gnisa, Jens
Verlag: Herder Verlag GmbH, 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03451377292-N

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,60
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Gnisa, Jens:
Verlag: Herder Verlag,, 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

8°, Pappband mit Umschlag-O. Zustand: Gut. 2. Auflage. 288 Seiten, Sehr sauberes Exemplar. A26973 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Artikel-Nr. 70719

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 25,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jens Gnisa
Verlag: Herder, 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Fine. Leichte Risse; Geknickte Ecken. Wir leben in einem Rechtsstaat, doch ist das wirklich der Fall? Jens Gnisa, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes, beleuchtet in eindringlicher Weise die schleichende Erosion unseres Justizsystems. Er untersucht die vielschichtigen Ursachen dieser besorgniserregenden Entwicklung und macht konkrete Vorschlage zur Starkung des Rechtsstaats, um die gefahrliche Aushohlung des Rechts zu stoppen. In unruhigen Zeiten, in denen Recht und Demokratie weltweit unter Druck stehen, fordert er, den Rechtsstaat zu verteidigen, um das Ende der Gerechtigkeit abzuwenden.Gnisa schildert, wie die Politik den Rechtsstaat aushohlt und Burger sich zunehmend unsicher fuhlen. Sie erleben, wie kleine Verstosse geahndet werden, wahrend schwerwiegende Rechtsbruche ungestraft bleiben. Die Unabhangigkeit des Rechtsstaats wird durch mangelnde Sicherheit und populistische Ausweichmanover gefahrdet. Richter, Staatsanwalte und Justizangestellte sind oft Ziel von Hass und Drohungen, weil sie ihre Pflicht erfullen. Das Vertrauen in ein gerechtes Miteinander ist essenziell fur den Zusammenhalt der Gesellschaft. Doch das Recht, als unentbehrliches Ordnungssystem, wird zunehmend vernachlassigt. Moral hat im Gerichtssaal keinen Platz, da sie oft dem Zeitgeist unterliegt. Gnisa ruft zu einer offentlichen Debatte uber den Zustand unseres Rechtswesens auf und betont, dass unsere Rechtsordnung, ein wertvoller Bestandteil der Gesellschaft, dringend gepflegt werden. Artikel-Nr. 7bc0d61f-9897-4713-9d90-c2c315adde1d

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,79
Währung umrechnen
Versand: EUR 72,50
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jens Gnisa
Verlag: Verlag Herder, 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Gebraucht Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Sg - Ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt, mit leichten Lagerspuren, x - Wir leben in einem Rechtsstaat. Doch tun wir das wirklich Faktenreich und anhand anschaulicher, fast unglaublicher Geschichten aus dem Justizalltag beschreibt Jens Gnisa, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes, eine schleichende Erosion des Justizsystems. Er geht den vielschichtigen Ursachen einer Entwicklung auf den Grund, die allzu oft verdrängt wird. Und damit eine der zentralen Säulen der Demokratie in Deutschland nicht weiter einknickt, macht er konkrete Vorschläge, wie die gefährliche Aushöhlung des Rechts gestoppt werden kann. Er hat ein aufrüttelndes Debattenbuch in unruhigen Zeiten verfasst, in welchen es Recht und Demokratie überall auf der Welt zunehmend schwerer haben - analytisch, leicht geschrieben, kämpferisch. Der Richter fordert in eindringlichen Worten, den Rechtsstaat jetzt zu stärken. Ansonsten droht das Ende der Gerechtigkeit.Denn täglich erlebt er, wie der Rechtsstaat durch die Politik ausgehöhlt wird und sich normale Bürger in unserem Land nicht mehr sicher fühlen. Sie misstrauen dem Staat, sehen sich aber in Kleinigkeiten drangsaliert: Falsch parken wird geahndet, Steuerbetrüger lässt man laufen; Haftbefehle werden nicht vollstreckt, das Ausländerrecht zeigt eklatante Schwächen. Gnisa schildert, wie die Unabhängigkeit des Rechtsstaates, einer der Grundpfeiler unserer Demokratie, durch mangelnde innere Sicherheit, Rechtsverstöße durch die Politik und populistische Ausweichmanöver, wenn es um die Verantwortung für die Bürger dieses Landes geht, massiv beschädigt wird. All dies erfahren nicht nur Richter bei ihrer täglichen Arbeit, auch Staats- und Rechtsanwälte und Justizangestellte. Sie bekommen nicht selten Hassmails und Todesdrohungen, weil sie tun, was zu ihren Aufgaben gehört: Urteile sprechen, Ansprüche vertreten, Recht und Gesetz Geltung verschaffen. Können sie es bald schon niemandem mehr recht machen Und was bedeutet das dann Das Vertrauen in ein gerechtes Miteinander ist notwendig, um eine Gesellschaft zusammen zu halten, Hass, Aggression und Neid einzudämmen. Das Gesetz soll dieses Vertrauen schützen und bewahren. Doch wie es aussieht, haben das Recht und seine sorgsame Pflege außerhalb der Justiz nur noch wenige Fürsprecher. Zugegeben: Das Recht ist unbequem, oft sperrig und häufig langsam. Aber in einer funktionierenden Demokratie ist es auch vor allem eines: unentbehrlich.Recht bedeutet nicht automatisch Gerechtigkeit, sondern ist zunächst ein Ordnungssystem, das einen Ausgleich anstrebt - zwischen verschiedenen Parteien und unterschiedlichen Rechtsgütern. Dieses System funktioniert aber nur, wenn Gerechtigkeit im Sinne der Justiz nicht mit Moral verwechselt wird. Moralische Argumente haben im Gerichtssaal keinen Platz. Denn Moral entspricht oft dem Zeitgeist. Sie ist auswechselbar, nicht verbindlich. Doch in der Öffentlichkeit werden Emotionen gezielt eingesetzt, nicht zuletzt von den Medien.Wann also wird die Politik den schrittweisen Verfall des Rechtsstaats aufhalten Das wird nur geschehen, wenn es zu einer öffentlichen Debatte um den Zustand unseres Rechtswesens kommt und den Bürgern klar wird, welchen Diamanten unsere Gesellschaft mit ihrer Rechtsordnung besitzt. Seit einiger Zeit glänzt er an vielen Stellen nicht mehr so, wie er könnte und sollte. Und sicher muss man ihn an manchen Ecken neu schleifen und schärfen, damit unsere Demokratie jenen Herausforderungen, denen sie in immer stärkerem Maße ausgesetzt ist, auch in ein paar Jahren noch trotzen kann. Dies alles und noch viel mehr beschreibt und fordert Gnisa in seinem Buch. Artikel-Nr. INF1000761831

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 21,36
Währung umrechnen
Versand: EUR 62,16
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Jens Gnisa
Verlag: Verlag Herder, 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Neu Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Hardcover. Zustand: Neu. Neu Neu - Neuware, Importqualität, auf Lager - Wir leben in einem Rechtsstaat. Doch tun wir das wirklich Faktenreich und anhand anschaulicher, fast unglaublicher Geschichten aus dem Justizalltag beschreibt Jens Gnisa, Vorsitzender des Deutschen Richterbundes, eine schleichende Erosion des Justizsystems. Er geht den vielschichtigen Ursachen einer Entwicklung auf den Grund, die allzu oft verdrängt wird. Und damit eine der zentralen Säulen der Demokratie in Deutschland nicht weiter einknickt, macht er konkrete Vorschläge, wie die gefährliche Aushöhlung des Rechts gestoppt werden kann. Er hat ein aufrüttelndes Debattenbuch in unruhigen Zeiten verfasst, in welchen es Recht und Demokratie überall auf der Welt zunehmend schwerer haben - analytisch, leicht geschrieben, kämpferisch. Der Richter fordert in eindringlichen Worten, den Rechtsstaat jetzt zu stärken. Ansonsten droht das Ende der Gerechtigkeit.Denn täglich erlebt er, wie der Rechtsstaat durch die Politik ausgehöhlt wird und sich normale Bürger in unserem Land nicht mehr sicher fühlen. Sie misstrauen dem Staat, sehen sich aber in Kleinigkeiten drangsaliert: Falsch parken wird geahndet, Steuerbetrüger lässt man laufen; Haftbefehle werden nicht vollstreckt, das Ausländerrecht zeigt eklatante Schwächen. Gnisa schildert, wie die Unabhängigkeit des Rechtsstaates, einer der Grundpfeiler unserer Demokratie, durch mangelnde innere Sicherheit, Rechtsverstöße durch die Politik und populistische Ausweichmanöver, wenn es um die Verantwortung für die Bürger dieses Landes geht, massiv beschädigt wird. All dies erfahren nicht nur Richter bei ihrer täglichen Arbeit, auch Staats- und Rechtsanwälte und Justizangestellte. Sie bekommen nicht selten Hassmails und Todesdrohungen, weil sie tun, was zu ihren Aufgaben gehört: Urteile sprechen, Ansprüche vertreten, Recht und Gesetz Geltung verschaffen. Können sie es bald schon niemandem mehr recht machen Und was bedeutet das dann Das Vertrauen in ein gerechtes Miteinander ist notwendig, um eine Gesellschaft zusammen zu halten, Hass, Aggression und Neid einzudämmen. Das Gesetz soll dieses Vertrauen schützen und bewahren. Doch wie es aussieht, haben das Recht und seine sorgsame Pflege außerhalb der Justiz nur noch wenige Fürsprecher. Zugegeben: Das Recht ist unbequem, oft sperrig und häufig langsam. Aber in einer funktionierenden Demokratie ist es auch vor allem eines: unentbehrlich.Recht bedeutet nicht automatisch Gerechtigkeit, sondern ist zunächst ein Ordnungssystem, das einen Ausgleich anstrebt - zwischen verschiedenen Parteien und unterschiedlichen Rechtsgütern. Dieses System funktioniert aber nur, wenn Gerechtigkeit im Sinne der Justiz nicht mit Moral verwechselt wird. Moralische Argumente haben im Gerichtssaal keinen Platz. Denn Moral entspricht oft dem Zeitgeist. Sie ist auswechselbar, nicht verbindlich. Doch in der Öffentlichkeit werden Emotionen gezielt eingesetzt, nicht zuletzt von den Medien.Wann also wird die Politik den schrittweisen Verfall des Rechtsstaats aufhalten Das wird nur geschehen, wenn es zu einer öffentlichen Debatte um den Zustand unseres Rechtswesens kommt und den Bürgern klar wird, welchen Diamanten unsere Gesellschaft mit ihrer Rechtsordnung besitzt. Seit einiger Zeit glänzt er an vielen Stellen nicht mehr so, wie er könnte und sollte. Und sicher muss man ihn an manchen Ecken neu schleifen und schärfen, damit unsere Demokratie jenen Herausforderungen, denen sie in immer stärkerem Maße ausgesetzt ist, auch in ein paar Jahren noch trotzen kann. Dies alles und noch viel mehr beschreibt und fordert Gnisa in seinem Buch. Artikel-Nr. INF1000773065

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 29,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 62,16
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Gnisa, Jens und Petra Thorbrietz:
Verlag: Verlag Herder, 2017
ISBN 10: 3451377292 ISBN 13: 9783451377297
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 2. 288 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 417 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.3 cm x 2.2 cm x 21 cm. Artikel-Nr. 661436772

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,79
Währung umrechnen
Versand: EUR 200,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb