Der Band enthalt fruhe Denkentwurfe des Autors, die sich der "anthropologischen Wende" christlicher Gottesrede verpflichtet wissen. Metz macht Welt nicht mehr als "Kosmos", sondern als Geschichte kenntlich, seine neue "Denkform" ist primar an geschichtlichen Existenzverhaltungen orientiert. In ihr bringt sich die Wende von der Substanz zum Subjekt und von der Natur zur Geschichte zur Geltung. Metz' Studien lassen deutlich erkennen, dass schon fruh das "Mitsein" in den theologischen Grundgestus einruckt, das zeit- und geschichtsloses Identitatsdenken ausschliesst. Der im Leib exponierte Mensch kommt als Subjekt nur an den Anderen und mit den Anderen zu sich selbst. Darin wurzelt das Grundparadigma einer Gottesrede, die sich als "politische Gottesrede" zu entwerfen beginnt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 62,91 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03451348020-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
hardcover. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden -Der Band enthält frühe Denkentwürfe des Autors, die sich der »anthropologischen Wende« christlicher Gottesrede verpflichtet wissen. Metz macht Welt nicht mehr als »Kosmos«, sondern als Geschichte kenntlich, seine neue »Denkform« ist primär an geschichtlichen Existenzverhaltungen orientiert. In ihr bringt sich die Wende von der Substanz zum Subjekt und von der Natur zur Geschichte zur Geltung. Metz' Studien lassen deutlich erkennen, dass schon früh das »Mitsein« in den theologischen Grundgestus einrückt, das zeit- und geschichtsloses Identitätsdenken ausschließt. Texte zur anthropologischen Wende der TheologieHerder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, 79104 Freiburg 360 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1000310070
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. [1. Auflage]. 359 S. gutes Exemplar mit Schutzumschlag // Fundamentaltheologie , Katholische Theologie, Theologie, Christentum, Politik L045 9783451348020 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 680. Artikel-Nr. 300223
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Der Band enthält frühe Denkentwürfe des Autors, die sich der 'anthropologischen Wende' christlicher Gottesrede verpflichtet wissen. Metz macht Welt nicht mehr als 'Kosmos', sondern als Geschichte kenntlich, seine neue 'Denkform' ist primär an geschichtlichen Existenzverhaltungen orientiert. In ihr bringt sich die Wende von der Substanz zum Subjekt und von der Natur zur Geschichte zur Geltung. Metz' Studien lassen deutlich erkennen, dass schon früh das 'Mitsein' in den theologischen Grundgestus einrückt, das zeit- und geschichtsloses Identitätsdenken ausschließt. Der im Leib exponierte Mensch kommt als Subjekt nur an den Anderen und mit den Anderen zu sich selbst. Darin wurzelt das Grundparadigma einer Gottesrede, die sich als 'politische Gottesrede' zu entwerfen beginnt. Artikel-Nr. 9783451348020
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Johann Baptist Metz Gesammelte Schriften | Johann Baptist Metz | Buch | Schutzumschlag | 360 S. | Deutsch | 2015 | Herder, Freiburg | EAN 9783451348020 | Verantwortliche Person für die EU: Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, 79104 Freiburg, kundenservice[at]herder[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 104706770
Anzahl: 1 verfügbar