Verwandte Artikel zu Ogais "Noel": Mittwinterliches aus dem Leben...

Ogais "Noel": Mittwinterliches aus dem Leben des Hauses Mori und des Burgstädtchens Tsuwano - jenseits der idyllischen Stille: Mittwinterliches Aus ... - Jenseits Der Idyllischen Stille: 11 (Izumi) - Hardcover

 
9783447058438: Ogais "Noel": Mittwinterliches aus dem Leben des Hauses Mori und des Burgstädtchens Tsuwano - jenseits der idyllischen Stille: Mittwinterliches Aus ... - Jenseits Der Idyllischen Stille: 11 (Izumi)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagHarrassowitz Verlag
  • Erscheinungsdatum2011
  • ISBN 10 3447058439
  • ISBN 13 9783447058438
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten885

Gebraucht kaufen

Mittwinterliches aus dem Leben... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 44,30
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Kracht, Klaus/Katsumi Tateno-Kracht:
Verlag: Harrassowitz (2011)
ISBN 10: 3447058439 ISBN 13: 9783447058438
Gebraucht Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Mittwinterliches aus dem Leben des Hauses Mori und des Burgstädtchens Tsuwano - jenseits der idyllischen Stille. Bei ihren Nachforschungen zur Kulturgeschichte des Weihnachtsfests in Japan stießen die Autoren auf den Schriftsteller Mori Rintaro (1862-1922), genannt Ogai ('Möwenfern'), der von seinen Lesern und der wissenschaftlichen Literatur zwar wenig mit dem Christentum in Verbindung gebracht wird, aber von 1913 bis zu seinem Tod Jahr für Jahr mit seiner Familie das Weihnachtsfest beging - "Noël spielte". Sie fragen danach, welche Gedanken Mori Rintaro und seine Familie damit verbanden, und was darüber hinaus ihre Wahrnehmung des Christentums kennzeichnete. Die Autoren erzählen aus dem Leben Mori Rintaros und der Seinen seit Rins Kindheit im südwestjapanischen Burgstädtchen Tsuwano, als er in Gestalt der 'Verborgenen', der Märtyrer im Christenlager seiner Heimatstadt, erstmals mit der abendländischen Religion in Berührung kam. Die Chronik endet ein Jahrzehnt nach dem Tod des letzten seiner Kinder, Annes - die jenseits ihrer Lebensmitte die Taufe empfing und ihre Eltern in der Nähe ihres katholischen Glaubens wähnte -, mit einem nochmaligen Blick auf das Städtchen Tsuwano, das fünf Generationen nach dem Christenlager jährlich einmal, am Verfassungsgedenktag, zu einem Marien-Wallfahrtsort wird. Ogais "Noël" handelt von dem klassisch-chinesisch wie japanisch und europäisch gebildeten homme de lettres und symbolhaften Repräsentanten eines Landes, das nach einer ersten Begegnung mit dem abendländischen Glauben im 'christlichen' Jahrhundert dessen exklusiven Monotheismus als 'böse Religion' unter Todesstrafe stellte, bevor es im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts das Christentum neu zu entdecken begann. 885 Seiten mit 40 Abb. und Karten, gebunden (Izumi. Quellen, Studien und Materialien zur Kultur Japans; Band 11/Harrassowitz Verlag 2011). Statt EUR 78,00 1576 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 9794

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 44,30
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer