Verwandte Artikel zu Adlige Landstreitigkeiten in Russland: Eine Studie...

Adlige Landstreitigkeiten in Russland: Eine Studie zum Wandel der Nachbarschaftsverhältnisse 1676-1796: Eine Studie Zum Wandel Der ... (Forschungen Zur Osteuropaischen Geschichte) - Softcover

 
9783447047876: Adlige Landstreitigkeiten in Russland: Eine Studie zum Wandel der Nachbarschaftsverhältnisse 1676-1796: Eine Studie Zum Wandel Der ... (Forschungen Zur Osteuropaischen Geschichte)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Die Studie untersucht den Wandel adliger Nachbarschaftsverhaltnisse am Beispiel der Landstreitigkeiten unter Adligen in Russland. Im spaten 17. Jahrhundert waren zahllose Ubergriffe auf das Land der Nachbarn pragend fur ein feindseliges Nachbarschaftsverhaltnis. Dem Staat gelang keine Einhegung der Landstreitigkeiten. Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts hingegen begann sich eine Konfliktkultur der Einvernehmlichkeit unter den Adligen auszubilden, die auch die fordernde Unterstutzung Katharinas der Grossen fand. Die Adligen bezeichneten sich als Sohne des Vaterlandes und verbanden damit eine ethische Vorbildfunktion. Die Studie beleuchtet neben dem Konfliktverhalten der Adligen vor allem den Aushandlungsprozess von Losungsansatzen zwischen Regierung und Adel. Ferner werden die Siedlungs, Verwaltungs, Wirtschafts und Freizeitgeschichte der Adligen betrachtet, um die Hintergrunde der Landbesitzverhaltnisse zu erhellen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagHarrassowitz Verlag
  • Erscheinungsdatum2003
  • ISBN 10 3447047879
  • ISBN 13 9783447047876
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten238

Gebraucht kaufen

238 S. Ehem. Bibliotheksexemplar... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Aust, Martin:
ISBN 10: 3447047879 ISBN 13: 9783447047876
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Bookfarm
(Löbnitz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 238 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Bib.-Signatur und Stempel. Guter Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature on spine. Good condition, some traces of use. rtx AVIII2430:60 3447047879 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2269381

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 20,07
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Aust, Martin:
ISBN 10: 3447047879 ISBN 13: 9783447047876
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Erstauflage. Bll. + 238 S. inkl. Quellen u. Register, u. mit 5 Abb., Tabelle, Karten + Verlagss. * Forschungen zur osteuropäischen Geschichte. Band FOG 60 Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505 Kl.-4°, O(2farbig)-LeichtKarton./Paperback oder Broschur. Gut bis sehr gut erhalten. Artikel-Nr. 26507

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 22,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 22,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Aust, Martin:
Verlag: Harrassowitz (2003)
ISBN 10: 3447047879 ISBN 13: 9783447047876
Gebraucht Softcover Anzahl: 19
Anbieter:
SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
(Westhofen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Eine Studie zum Wandel der Nachbarschaftsverhältnisse 1676-1796. Die Studie beleuchtet neben dem Konfliktverhalten der Adligen vor allem den Aushandlungsprozess von Lösungsansätzen zwischen Regierung und Adel. Ferner werden die Siedlungs, Verwaltungs, Wirtschafts und Freizeitgeschichte der Adligen betrachtet, um die Hintergründe der Landbesitzverhältnisse zu erhellen. Im späten 17. Jahrhundert waren zahllose Übergriffe auf das Land der Nachbarn prägend für ein feindseliges Nachbarschaftsverhältnis. Dem Staat gelang keine Einhegung der Landstreitigkeiten. Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts hingegen begann sich eine Konfliktkultur der Einvernehmlichkeit unter den Adligen auszubilden, die auch die fördernde Unterstützung Katharinas der Großen fand. Die Adligen bezeichneten sich als Söhne des Vaterlandes und verbanden damit eine ethische Vorbildfunktion. 238 Seiten mit 7 Karten und Abb., broschiert (Forschungen zur osteuropäischen Geschichte; Band 60/Harrassowitz Verlag 2003). Früher EUR 52,00 468 g. Sprache: de. Artikel-Nr. 9838

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 26,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,87
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer