Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03446261745-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Trendbee UG (haftungsbeschränkt), Erding, Deutschland
hardcover. Zustand: Sehr gut. 192 Seiten; Der Artikel ist in einem sehr guten Zustand und wurde nach den Trendbee-Qualitätssicherungsstandards umfassend geprüft. FBM-10974-11-19-2024 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 24333
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03446261745-V
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03446261745-N
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 185 (7) Seiten. 20,8 x 12,8 cm. Schutzumschlag: Peter Andreas Hassepien. Guter Zustand. Schutzumschlag leicht feuchtigkeitsknittrig, ansosten sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen.Es sind Aufzeichnungen eines herausragenden Homme de lettres: Zeugnisse grundlegender Empathie nicht nur den Menschen, sondern den Dingen und komplizierten Verhältnissen gegenüber." Oliver vom Hove, Die Presse, 06.04.19. Dem großen Schriftsteller Claudio Magris widerfahren die verrücktesten Dinge. Als er etwa in Triest von einer Dame erst erkannt wird, als sie den Namen seines Hundes erfährt: "Dann müssen Sie ja Professor Magris sein." Die Realität erscheint komisch, wie in jener New Yorker Kunstgalerie, wo verpackte Gemälde von Besuchern für Avantgarde gehalten werden, und oft genug absurd, wie der Maßnahmenkatalog gegen das "Urinieren in der Öffentlichkeit" der Triester Stadtverwaltung. Magris zeichnet in diesen Momentaufnahmen aus den letzten zwei Jahrzehnten eine kleine menschliche Komödie, die die Absurdität und die Poesie unseres Alltagslebens blitzartig hervorscheinen lässt. - Claudio Magris (* 10. April 1939 in Triest) ist ein italienischer Schriftsteller, Germanist und Übersetzer. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Professor für moderne deutschsprachige Literatur an der Universität Triest. Leben und Werk: Claudio Magris studierte an den Universitäten Turin und Freiburg im Breisgau Germanistik. Er ist Essayist und Kolumnist für die italienische Tageszeitung Corriere della Sera und andere europäische Zeitungen. Durch seine zahlreichen Studien zur mitteleuropäischen Kultur gilt er als deren größter Förderer in Italien. Claudio Magris lebt in Triest und spricht seinen fast als eigene Sprache bezeichneten Triestiner Dialekt. Das bekannte Retro-Kaffeehaus Caffè San Marco dort, eröffnet am 3. Januar 1914 vom Istrianer Marco Lovrinovich mit seiner erhaltenen, der Republik Venedig verbundenen Atmosphäre, gilt als sein Wohn- und Arbeitszimmer. Und auf seinem dortigen Stammtisch verfasst er seine zahlreichen, auch vom bunten Publikum der Triestiner Kaffeehäuser beeinflussten Essays und Romane. Die Reise beginnt im Kaffeehaus und endet gleich nebenan, in einer Kirche, im Delirium des Todes aber dazwischen liegt eine ganze Welt. . Ähnlich der Realität gewordenen Osteuropa-Vision Magris' wurde sein schon 1963 zum habsburgischen Mythos" erfühltes bzw. diagnostiziertes habsburgisch-bürokratisches Wesen viel diskutiert und 2011 wissenschaftlich-statistisch nachgewiesen. Dabei transformiert der habsburgische Mythos" zum Habsburger Effekt. Dieser bezeichnet kurz zusammengefasst, dass ehemalige Institutionen noch nach mehreren Generationen durch kulturelle Normen fortwirken, insbesondere dass Menschen, die auf ehemaligem habsburgischem Gebiet leben, messbar mehr Vertrauen in lokale Gerichte und Polizei haben und wahrscheinlich weniger Bestechungsgelder für öffentliche Dienste zahlen. Claudio Magris hat das Fortwirken des habsburgischen Mythos" in den Machtstrukturen des heutigen Europas gezeigt. Magris ist Mitglied vieler europäischer Akademien und war von 1994 bis 1996 für die italienischen Linken Senator im italienischen Senat. 1987 wurde er mit einem Antonio-Feltrinelli-Preis ausgezeichnet. Zunehmend warnt er vor der Gegenwart des Krieges und betätigt sich als paneuropäischer Friedensstifter im Sinne Kants. Er sieht sich selbst als einen der letzten Triestiner Kaffeehausliteraten, deren Tradition aussterben wird dies jedoch nicht lähmend wehmütig, sondern als Chance für Neues. . . . Aus: wikipedia-Claudio_Magris Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 322 Oranger gepunkteter Pappband mit weißgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Artikel-Nr. 76817
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
8° , gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 185 Seiten, Schutzumschlag und Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Zustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 53300
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Humorvoll, ironisch, poetisch - Claudio Magris Momentaufnahmen lassen die Leser durch die ganze Welt flanieren. Eine Hommage zum 80. GeburtstagDem grossen Schriftsteller Claudio Magris widerfahren die verruecktesten Dinge. Als er etwa in Triest von einer . Artikel-Nr. 248515734
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Dem großen Schriftsteller Claudio Magris widerfahren die verrücktesten Dinge. Als er etwa in Triest von einer Dame erst erkannt wird, als sie den Namen seines Hundes erfährt: 'Dann müssen Sie ja Professor Magris sein.' Die Realität erscheint komisch, wie in jener New Yorker Kunstgalerie, wo verpackte Gemälde von Besuchern für Avantgarde gehalten werden, und oft genug absurd, wie der Maßnahmenkatalog gegen das 'Urinieren in der Öffentlichkeit' der Triester Stadtverwaltung. Magris zeichnet in diesen Momentaufnahmen aus den letzten zwei Jahrzehnten eine kleine menschliche Komödie, die die Absurdität und die Poesie unseres Alltagslebens blitzartig hervorscheinen lässt. Artikel-Nr. 9783446261747
Anzahl: 1 verfügbar