Unusual book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Roundabout Books, Greenfield, MA, USA
perfect. Zustand: Near Fine. Language: german Excellent, unmarked copy with little wear and tight binding. We ship in recyclable American-made mailers. 100% money-back guarantee on all orders. Artikel-Nr. 1607329
Anbieter: Hamelyn, Madrid, M, Spanien
Zustand: Muy bueno. : Kalldewey, Farce es una obra del autor alemán Botho Strauss, publicada en 1981. Esta edición en alemán, publicada por C. Hanser, cuenta con 121 páginas y presenta una descripción tragikomisca sobre el amor en un mundo frío. El libro tiene unas dimensiones de 19 cm de alto, 11.7 cm de ancho y 1.2 cm de grosor, con un peso aproximado de 136 gramos. EAN: 9783446134775 Tipo: Libros Categoría: Literatura y Ficción Título: Kalldewey, Farce Autor: Botho Strauss Editorial: C. Hanser Idioma: de Páginas: 121 Formato: tapa blanda. Artikel-Nr. Happ-2025-06-30-17b934d0
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Homeless Books, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Leichte Gebrauchsspuren. Ohne Unterstreichungen oder Notizen vom Vorbesitzer. Sprache - Deutsch. Artikel-Nr. ABE-1681850313939
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
19 cm. Englische Broschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. 121 Seiten. Guter Zustand. Einband leicht lichtrandig. - Botho Strauß (* 2. Dezember 1944 in Naumburg) ist ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker. Er gehört zu den erfolgreichsten und meistgespielten zeitgenössischen Dramatikern auf deutschen Bühnen. Leben: Botho Strauß studierte in Köln und München einige Semester Germanistik, Theatergeschichte und Soziologie, brach das Studium jedoch ohne Abschluss ab. Zwischen 1967 und 1970 war er Journalist bei der Zeitschrift Theater heute. Anschließend war er bis 1975 Dramaturg an der Schaubühne am Halleschen Ufer. Danach etablierte er sich als freier Schriftsteller. Seine Erstlingswerke wurden von der Kritik positiv aufgenommen. So schrieb Marcel Reich-Ranicki am 10. August 1977 in der FAZ: Denn was er schon kann, zeugt von Talent. Was ihm noch fehlt, lässt sich erlernen. Dieser Mann ist eine große Hoffnung unserer Literatur. Vielleicht wird von ihm der Roman seiner Generation kommen. Eine kontroverse Diskussion hat in der Literaturwissenschaft sein erster Roman Der junge Mann (1984) ausgelöst. Im Jahre 1985 hat er sein erstes längeres Gedicht (75 S.) publiziert: Diese Erinnerung an einen, der nur einen Tag zu Gast war. Es berührt, in vielfältigen Strophenformen und Versmaßen gefasst, alle Formen des gesellschaftlichen Miteinander der Menschen. Es ist der Versuch eines lyrischen Ichs, seine Position neu zu definieren. Neben Theaterstücken hat Strauß Kurzgeschichten und Bücher mit Essays und Aphorismen verfasst. Darin setzt er sich auch mit naturwissenschaftlichen und philosophischen Fragen auseinander: mit Fragen der Technik und der Evolution. So in Beginnlosigkeit (1992). Seit Ende der 1980er Jahre geriet er aufgrund seiner demokratie- und zivilisationskritischen Essays allen voran Anschwellender Bocksgesang[1], veröffentlicht 1993 in Der Spiegel unter Kritik. Sätze wie, "dass ein Volk sein Sittengesetz gegen andere behaupten will und dafür bereit ist, Blutopfer zu bringen, das verstehen wir nicht mehr und halten es in unserer liberal-libertären Selbstbezogenheit für falsch und verwerflich", wurden scharf kritisiert.[2] Ignatz Bubis nannte Strauß einen Rechtsintellektuellen. Aufgrund seiner antiliberalen Auffassungen ordnen namhafte Extremismusforscher wie Richard Stöss den Autor in die Denktradition der Neuen Rechten - des Scharniers (Gessenharter) zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus - ein.[3] Lob und Kritik sind auch 2004 - anlässlich seines 60. Geburtstags - in der deutschen und internationalen Presse erschienen. Im Februar 2006 veröffentlicht Strauß: (Der Konflikt in Der Spiegel). 2005/2006 wurde in Paris und Berlin sein neuestes Stück Die Schändung uraufgeführt. 2006 erscheinen seine 41 Kalendergeschichten (Mikado) im Hanser Verlag. 5 Kalendergeschichten werden mit 8 Kreidezeichnungen von Neo Rauch im Verlag Kleinheinrich (Münster) in einer limitierten Auflage (180 Exemplare) unter dem Titel Der Mittler zusätzlich veröffentlicht. 2007 erschien seine erste Novelle: Die Unbeholfenen. In seinem Essay: Der Maler löst den Bann (Der Spiegel 30/2008) setzt er sich mit den 'übermalten Fotos' von Gerhard Richter auseinander. Durch die Kooperation mit Neo Rauch und die Bearbeitung von 'übermalten Fotos' von Gerhard Richter hat Strauß sein schriftstellerisches Werk auch auf die aktuelle Malerei bezogen. Eine Fortsetzung folgt 2009 in einer Kooperation mit Thomas Demand: Zu Fotografien der deutschen Geschichte seit 1945, die der bildende Künstler in der Neuen Nationalgalerie Berlin ausstellt, liefert Botho Strauß unveröffentlichte Texte als Bildlegenden.[4] Anfang April 2009 wird am Bayrischen Staatsschauspiel das neue Stück "Leichtes Spiel. Neun Personen einer Frau" von Dieter Dorn uraufgeführt. Dazu schreibt die FAZ (siehe auch die Süddeutsche Zeitung v. 3. April 2009) am 4. April 2009: Das große Weiberwelttheater. Uraufführungen von B.S. sind die Feste des Theaters. Der Leichtnehmer Dorn ist der kongeniale Regie-Partner des Dramatikers Strauß, der das Schwerste leicht nimmt, weil er es nicht löst, sondern in der Schwebe hält . Seine Werke werden in zahlreichen Sprachen publiziert. Botho Strauß lebt heute in Berlin und in der Uckermark. . Aus wikipedia-Botho_Strau%C3%9F Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 3923
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland
kart. Zustand: Sehr gut. 121 S. ; 19 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER w-073c-0723 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Artikel-Nr. 718059
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. ISBN 3446134778 - Paperback Taschenbuch guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1981 - Taschenbuch mit 121 Seiten. Index: 500. Artikel-Nr. 90225
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Goethe & Companie, Heidelberg, BW, Deutschland
121 Seiten, Oktav, O-Brosch. 4. Auflage, sehr gut. Artikel-Nr. V6359
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
OBr. 2. aufl. 121 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 45653
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
OBr. EA. 121 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 51277
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
OBr. EA. 121 S. WaV. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 3930
Anzahl: 3 verfügbar