EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03444103670-G
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland
perfect. Zustand: Befriedigend. Mit deutlichen altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. W2-Ost3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 972. Artikel-Nr. 147460
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat andanti, Schwäbisch Gmünd, BAWÜ, Deutschland
1. Auflage. 4° (26,5 x 19,5 cm). 208 S., reich illustriert (überwiegend farbig). Original-Kartoniert mit farbiger Einbandillustration. Enthält u. A. ein Pflanzenlexikon mit 113 für Aphrodisiaka genutzten Pflanzen mit farbiger Abbildung, Beschreibung, Anwendung und Wirkung. - Einwandfreies Exemplar. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 35457AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Broschiert. Quart. 208 S. Broschur. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. sehr gutes Exemplar. Artikel-Nr. 16980
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 1990. Christian Rätsch, Ethnopharmakologe und Altamerikanist, beschreibt in seinem Standardwerk Pflanzen der Liebe" die Geschichte und den Gebrauch verschiedenster Aphrodisiaka. Das Buch ist wunderschön aufgemacht, mit vielen Bildern versehen, hochwertig gebunden mit Schutzumschlag. Es beginnt mit einer Einführung zum Thema, in der auf die Geschichte der Aphrodisiaka eingegangen wird. Dabei behandelt es neben Pflanzen auch Tiere, die in unterschiedlichen Kulturen Verwendung finden. Der Hauptteil bildet ein Pflanzenlexikon, in dem 113 Arten beschrieben werden. Jede wird mit Bild oder Zeichnung farbig präsentiert, ihr Lebensraum und ihre Verwendung sowie die Wirkungen beschrieben. Dabei finden sich bekannte Gewächse wie Hanf, Senf, Muskatnuß, Fliegenpilz, Stechapfel, Karotte, Kaffee und Zimt, aber auch eher nur Eingeweihten bekannte Arten wie Dita, Epena, Matico und Ololiuqui. Ein weiteres Kapitel stellt besondere Arten einzeln vor. Dort erfährt man Wissenswertes über den Hanf, Stechapfel, Mohn, Weinrebe, Fliegenpilz, Bilsenkraut, Alraune, Ginseng und viele andere mehr. Mit viel Text und ausgezeichneten Bildern wird der Leser in die geheimnisvolle und mystische Welt der anregenden und berauschenden Pflanzen eingeführt. Auch die Erklärung der chemischen Zusammensetzung kommt dabei nicht zu kurz. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel über die Verwendung dieser Substanzen. Dort werden diverse Rezepturen für die sonderbarsten, absonderlichsten, extremsten und merkwürdigsten Pillen, Pulvern, Mischungen, Salben und Getränke vorgestellt. Dies ist aber mit äußerster Vorsicht zu genießen, weil einige Ingredienzen hier zu Lande illegal sind. Außerdem ist die Kombination mancher Stoffe mehr als gewöhnungsbedürftig. Wer diese Rezepte ausprobiert, sollte immer jemanden an seiner Seite haben und wirklich genau wissen, auf was er oder sie sich einläßt. Trotzdem ist dieses Werk unbedingt zu empfehlen, da es solides Wissen mit einer sehr ansprechenden Aufmachung vereint. Für alle, die schon immer mehr über das Wesen und den Gebrauch von Liebesmittelchen wissen wollten, ist dieses Buch der richtige Kauf. Mal wieder der absolute Hammer was Herr Christian Rätsch hiermit veröffentlicht hat. Fruchtbarkeit ist in der heutigen Zeit (im Westen) eines der wichtigsten Themen überhaupt. Dieses Buch und die Perspektive und Wissen welches hier über Pflanzen aufgezeigt wird sollte wirklich als Grundlage in der Schule gelehrt werden. Absolute Grundlagenbildung m.M.n. Ich besitze einige Bücher von C.R. und auch dieses ist wieder ein gut Recherchiertes Buch was in keinen Regal eines Hobby Ethnobotanikers und Ethnologen fehlen sollte. Ich hab das Buch erst jetzt viele Jahr nach seinen erscheinen erworben und muss sagen das hätte schon viel eher in meine Sammlung einziehen müssen. Interessanter Rezept teil gerade für die Kräuter Hexen und Hexer :) Autor: Christian Rätsch, 1952 geboren, studierte in Hamburg Altgermanistik, Ethnologie und Volkskunde. Er erlernte die Maya-Sprache der in Mexiko lebenden Lakandonenindianer, bei denen er insgesamt drei Jahre lebte. Seit zwanzig Jahren erforscht Rätsch in aller Welt schamanische Kulturen und deren ethnopharmakologischen, ethnomedizinschen und rituellen Gebrauch von Pflanzen. Christian Rätsch ist ein international gefragter Referent und wissenschaftlicher Leiter zur Erforschung indigener Heiltraditionen (u.a. für GEO). Er ist Autor mehrerer Bücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Reihe/Serie Gesundheit /Lebenshilfe Einbandart gebunden Heilpflanzen Liebesmittel Zusatzinfo ca. 250 farb. u. 50 schw.-w. Abb. Maße 265 x 195 mm Einbandart Paperback ISBN-10 3-444-10367-0 / 3444103670 ISBN-13 978-3-444-10367-4 / 9783444103674 Pflanzen der Liebe: Aphrodisiaka in Mythos und Geschichte. Mit Rezepten und praktischen Anleitungen Liebesmittel; Heilpflanzen Gesundheit Lebenshilfe Rätsch, Christian In englischer Sprache. 200 pages. 265 x 195 mm. Artikel-Nr. BN41837
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2008. Christian Rätsch, Ethnopharmakologe und Altamerikanist, beschreibt in seinem Standardwerk Pflanzen der Liebe" die Geschichte und den Gebrauch verschiedenster Aphrodisiaka. Das Buch ist wunderschön aufgemacht, mit vielen Bildern versehen, hochwertig gebunden mit Schutzumschlag. Es beginnt mit einer Einführung zum Thema, in der auf die Geschichte der Aphrodisiaka eingegangen wird. Dabei behandelt es neben Pflanzen auch Tiere, die in unterschiedlichen Kulturen Verwendung finden. Der Hauptteil bildet ein Pflanzenlexikon, in dem 113 Arten beschrieben werden. Jede wird mit Bild oder Zeichnung farbig präsentiert, ihr Lebensraum und ihre Verwendung sowie die Wirkungen beschrieben. Dabei finden sich bekannte Gewächse wie Hanf, Senf, Muskatnuß, Fliegenpilz, Stechapfel, Karotte, Kaffee und Zimt, aber auch eher nur Eingeweihten bekannte Arten wie Dita, Epena, Matico und Ololiuqui. Ein weiteres Kapitel stellt besondere Arten einzeln vor. Dort erfährt man Wissenswertes über den Hanf, Stechapfel, Mohn, Weinrebe, Fliegenpilz, Bilsenkraut, Alraune, Ginseng und viele andere mehr. Mit viel Text und ausgezeichneten Bildern wird der Leser in die geheimnisvolle und mystische Welt der anregenden und berauschenden Pflanzen eingeführt. Auch die Erklärung der chemischen Zusammensetzung kommt dabei nicht zu kurz. Abgerundet wird das Buch mit einem Kapitel über die Verwendung dieser Substanzen. Dort werden diverse Rezepturen für die sonderbarsten, absonderlichsten, extremsten und merkwürdigsten Pillen, Pulvern, Mischungen, Salben und Getränke vorgestellt. Dies ist aber mit äußerster Vorsicht zu genießen, weil einige Ingredienzen hier zu Lande illegal sind. Außerdem ist die Kombination mancher Stoffe mehr als gewöhnungsbedürftig. Wer diese Rezepte ausprobiert, sollte immer jemanden an seiner Seite haben und wirklich genau wissen, auf was er oder sie sich einläßt. Trotzdem ist dieses Werk unbedingt zu empfehlen, da es solides Wissen mit einer sehr ansprechenden Aufmachung vereint. Für alle, die schon immer mehr über das Wesen und den Gebrauch von Liebesmittelchen wissen wollten, ist dieses Buch der richtige Kauf. Mal wieder der absolute Hammer was Herr Christian Rätsch hiermit veröffentlicht hat. Fruchtbarkeit ist in der heutigen Zeit (im Westen) eines der wichtigsten Themen überhaupt. Dieses Buch und die Perspektive und Wissen welches hier über Pflanzen aufgezeigt wird sollte wirklich als Grundlage in der Schule gelehrt werden. Absolute Grundlagenbildung m.M.n. Ich besitze einige Bücher von C.R. und auch dieses ist wieder ein gut Recherchiertes Buch was in keinen Regal eines Hobby Ethnobotanikers und Ethnologen fehlen sollte. Ich hab das Buch erst jetzt viele Jahr nach seinen erscheinen erworben und muss sagen das hätte schon viel eher in meine Sammlung einziehen müssen. Interessanter Rezept teil gerade für die Kräuter Hexen und Hexer :) Autor: Christian Rätsch, 1952 geboren, studierte in Hamburg Altgermanistik, Ethnologie und Volkskunde. Er erlernte die Maya-Sprache der in Mexiko lebenden Lakandonenindianer, bei denen er insgesamt drei Jahre lebte. Seit zwanzig Jahren erforscht Rätsch in aller Welt schamanische Kulturen und deren ethnopharmakologischen, ethnomedizinschen und rituellen Gebrauch von Pflanzen. Christian Rätsch ist ein international gefragter Referent und wissenschaftlicher Leiter zur Erforschung indigener Heiltraditionen (u.a. für GEO). Er ist Autor mehrerer Bücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Reihe/Serie Gesundheit /Lebenshilfe Einbandart gebunden Heilpflanzen Liebesmittel Zusatzinfo m. zahlr. meist farb. Abb. Sachbuch Ratgeber Lust Liebe Erotik Sex Geschlechtsverkehr Natur Technik Garten Aphrodisiaka ISBN-10 3-939690-01-5 / 3939690015 ISBN-13 978-3-939690-01-6 / 9783939690016 Pflanzen der Liebe: Aphrodisiaka in Mythos und Geschichte. Mit Rezepten und praktischen Anleitungen Liebesmittel; Heilpflanzen Gesundheit Lebenshilfe Rätsch, Christian Pflanzen der Liebe: Aphrodisiaka in Mythos und Geschichte. Mit Rezepten und praktischen Anleitungen Liebesmittel Fruchtbarkeit Heilpflanzen Libido Gesundheit Lebenshilfe Heilpflanze Liebe Aphrodisiakum Ratgeber Lust Liebe Erotik Sex Geschlechtsverkehr Viagra Rätsch, Christian In englischer Sprache. 207 pages. 265 x 195 mm. Artikel-Nr. BN41839
Anzahl: 1 verfügbar