Verwandte Artikel zu Das Katzenkonzil

Das Katzenkonzil - Hardcover

 
9783434505334: Das Katzenkonzil
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
"In unserer Küche hängen allerlei Erinnerungsbildchen an die Wand geheftet; viele davon zeigen Füchse oder Katzen. Goldy nannte mich fuchs, ich sie Katze, weil ich die Schönheit der Katzen liebe. Ich finde, dass es an der Küchenwand neben den vielen Füchsen zu wenig Katzen gibt. Drei Märchen habe ich über die Klugheit und Schönheit der Katzen geschrieben; man merkt ihnen aber die SPuren meines Biotops an, die Gedankenblässe der Wissenschaft. Anschauen kann man darin die Katzen nicht. Manù Hophan hat die Märchen gelesen und sogleich gewusst, was sie tun muss. Schlau wie ein Fuchs hat sie Katzen verführt, als Modelle Geduld mit der Künsterlin zu haben. So sind die Tuschezeichnungen entstanden. Menschenkinder und Menschen, die das Glück haben, mit Katzen zu leben, werden sie wiederfinden; die aber, die dieses Glück nicht haben, können den Anblick der schönsten Wesen genießen". Paul Parin
Biografía del autor:
Paul Parin, geboren 1916, Neurologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Nach dem Studium freiwillig als Arzt zur jugoslawischen Partisanenarmee. Mit seiner Frau, der Analytikerin Goldy Parin-Matthèy, und dem Neurologen und Psychoanalytiker Fritz Morgenthaler unternahm Parin mehrere Forschungsreisen nach Westafrika. Paul Parin lebt in Zürich. Manù Hophan, geboren 1956, ist Malerin und Illustratorin. Studium bei Achim Freyer in Berlin. Seit 1984 Malerin in Zürich. Ausgedehnte Reisen durch Asien und Afrika.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Parin, Paul; Hophan, Manu
ISBN 10: 3434505334 ISBN 13: 9783434505334
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03434505334-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,68
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Parin, Paul; Hophan, Manu
ISBN 10: 3434505334 ISBN 13: 9783434505334
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03434505334-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,96
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Parin, Paul:
ISBN 10: 3434505334 ISBN 13: 9783434505334
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchhandlung Gerhard Höcher
(Wien, AT, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. 72 Seiten mit Tuschezeichnungen von Manu Hophan, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. " 'Die Aufzeichnungen eines Afrikareisenden' sind ein Rückblick auf acht abenteuerliche Reisen, die der Autor und Begründer der Ethnopsychoanalyse von 1954 bis 1977 zusammen mit seinem Forscherteam - Goldy Parin-Matthèy, Ruth und Fritz Morgenthaler - unternommen hat. Die Erzählungen haben in den 23 Jahren seit dem ersten Erscheinen des Buches (1985), das mittlerweile vergriffen war, nichts an Frische und Aktualität verloren. Im Gegenteil, das Buch zeugt von der großen dichterischen Erzählkraft des Autors und zieht den Leser, die Leserin (erneut) in seinen Bann. Geographische Phänomene wie die Sahara oder der Regenwald an der Elfenbeinküste mit der verrufenen, verwunschenen Stadt Tabou; ethnographische Erfahrungen wie die bei den Amharen in Äthiopien oder den Nomadenstämmen der Tuareg; psychosoziale Beziehungen wie die zwischen dem älteren und dem jüngeren Bruder, die, quer durch das 'moderne' Afrika, alte Traditionen neu prägen; oder politische und ökonomische Eingriffe, die - vor allem in der Sahelzone - der großen Dürre vorausgingen; diese Themen bilden die Brennpunkte der Erzählungen. Der Europäer, der dort reist, begegnet den Auswirkungen dessen, was die europäischen Kolonisatoren einst in Gang gesetzt haben ."(Verlagstext zur Neuauflage 2008 bei Drava). Autorenporträt : Paul Parin (geboren am 20. September 1916 - nicht in Polzela/Österreich-Ungarn, im heutigen Slowenien; gestorben am 18. Mai 2009 in Zürich) war ein Schweizer Psychoanalytiker, Ethnologe und Schriftsteller slowenischer Abstammung. Paul Parin, geboren möglicherweise in Graz, wuchs als Sohn eines Auslandsschweizers in einer großbürgerlichen, jüdisch-assimilierten Familie auf dem elterlichen Gutsbesitz in Polzela (im Ortsteil Zaloe, früher auch Neukloster genannt) auf. Er studierte Medizin an den Universitäten in Graz und Zagreb. 1943 wurde Parin promoviert. Es folgte bis 1946 eine Ausbildung als Chirurg. Während dieser Zeit arbeitete Parin 1944/45 als Chirurg bei den jugoslawischen Partisanen. Danach schloss Parin in der Schweiz eine Ausbildung zum Neurologen und Psychoanalytiker an. Seit 1952 hatte Paul Parin eine eigene Praxis als Psychoanalytiker in Zürich. In den Jahren von 1955 bis 1971 unternahm Paul Parin sechs Forschungsreisen nach Westafrika. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Goldy Parin-Matthèy, die er 1955 heiratete, und Fritz Morgenthaler entwickelte er das Fachgebiet Ethnopsychoanalyse: Seit Mitte der 1960er-Jahre wurden die Forscherautoren mit dem gelungenen Versuch international bekannt, die Methoden der Psychoanalyse in der Ethnologie anzuwenden. Mit der psychoanalytisch grundierten Feldforschungsstudie mit dem Titel Die Weißen denken zu viel (1963) wiesen sie nach, dass sich die in Europa und Nordamerika entwickelte und angewandte Psychoanalyse auch für die Arbeit mit Angehörigen anderer Herkunft eignete. Von 1972 bis 1979 war Paul Parin psychotherapeutischer Mitarbeiter an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Er zählt zu den prominenten Vertretern einer - im Sinne radikaler Aufklärung - politisch engagierten Psychoanalyse. Die Erinnerungen an seine Forschungsreisen hielt er in mehreren Büchern fest; dazu kamen in seiner letzten Lebenszeit noch eine Reihe von Erzählbänden. Er fand auf dem Friedhof Rehalp in Zürich seine letzte Ruhestätte.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222 OPappband mit OSchutzumschlag, 20,9 x 14,7 cm. Artikel-Nr. 41737

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 10,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 19,80
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Parin, Paul:
ISBN 10: 3434505334 ISBN 13: 9783434505334
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. 72 S., Abb. Beriebener Umschlag mit Lichtschatten, sonst sehr gut und sauber. - »In unserer Küche sind allerlei Erinnerungsbildchen an die Wand geheftet; viele zeigen Füchse oder Katzen. Goldy nannte mich Tuchs, ich sie Katze, weil ich die Schönheit der Katzen liebe. Ich finde, daß es an der Küchenwand neben den vielen Füchsen zu wenig Katzen gibt. Drei Märchen habe ich über die Klugheit und Schönheit der Katzfn geschrieben; man merkt ihnen aber die Spuren meines Biotops an, die Gedankenblässe der Wissenschaft. Anschauen kann man dann die Katzen nicht. Manu Hophan hat die Märchen gelesen und sogleich gewußt, was sie run muß. Schlau wie ein Fuchs hat sie Katzen verführt, als Modelle Geduld mit der Künstlerin zu haben. So sind die Tuschezeichnungen entstanden, Menschenkinder und Menschen, die das Glück haben, mit Katzen zu leben, werden sie wiederfinden; die aber, die dieses Glück nicht haben, können den Anblick der schönsten Wesen genießen.« - PAUL PARIN geboren 1916, Neurologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller. Nachdem Studium freiwillig als Arzt zur jugoslawischen Partisane nannte. Mit seiner Frau, der Analytikerin Goldy Parin-Mallhey, und dein Neurologen und Psychoanalytiker Fritz Morgenthaler unternahm Parin mehrere Forschungsreisen nach Westafrika. Bei eva ist das ethnopsychoanalytische und das gesamte literarische Werk Paul Parins verlegt. Zu den Auszeichnungen, die er erhielt, gehört der Preis der Internationalen Erich-Fried-Gesellschaft, der Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie Darrnstadt Lind der Sigmund-Freud-Preis der Stadt Wien. Parin ist Ehrendoktor der Universität Klagenfurt. Paul Parin lebt in Zürich. - MANU HOPHAN geboren 1956. Malerin und lllusrra-torin. Studium bei Achim Freyer in Berlin. Seit 1984 Malerin in Zürich. Ausgedehnte Reisen durch Asien und Afrika, 1997 entsteht das »Manuseum« als Internet-Projekt eines virtuellen Museums, an dem auch andere Künstlerinnen und Künstler beteiligt sind ISBN 9783434505334 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 224 Originalhardcover mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1188730

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Parin, Paul; Hophan, Manù; ;
ISBN 10: 3434505334 ISBN 13: 9783434505334
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
HPI, Inhaber Uwe Hammermüller
(Herzebrock-Clarholz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: GUTER Zustand. 72 Seiten Deutsch 223g. Artikel-Nr. 166198

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Parin, Paul; Hophan, Manù; ;
ISBN 10: 3434505334 ISBN 13: 9783434505334
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Butterfly Books GmbH & Co. KG
(Herzebrock-Clarholz, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: GUTER Zustand. 72 Seiten Deutsch 223g. Artikel-Nr. 166198

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 39,06
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Paul, Parin und (Tuschezeichnungen) Manù Hophan:
ISBN 10: 3434505334 ISBN 13: 9783434505334
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchhandlung Loken-Books
(Krefeld, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 74 Seiten; Natürlich mit Schutzumschlag! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222. Artikel-Nr. 235297

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 2,92
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Parin, Paul (Verfasser) und Manu (Illustrator) Hophan:
ISBN 10: 3434505334 ISBN 13: 9783434505334
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
BBB-Internetbuchantiquariat
(Bremen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover/Pappeinband, Zustand: Wie neu. 72 S. : Ill. ; 21 cm Zustand: wie neu, Original-Schutzumschlag A-AA6988 9783434505334 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260. Artikel-Nr. 131863

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 16,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 36,60
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer