Max Weber, widely considered a founder of sociology and the modern social sciences, visited the United States in 1904 with his wife Marianne. The trip was a turning point in Weber's life and it played a pivotal role in shaping his ideas, yet until now virtually our only source of information about the trip was Marianne Weber's faithful but not always reliable 1926 biography of her husband."Max Weber in America" carefully reconstructs this important episode in Weber's career, and shows how the subsequent critical reception of Weber's work was as American a story as the trip itself.
Lawrence Scaff provides new details about Weber's visit to the United States--what he did, what he saw, whom he met and why, and how these experiences profoundly influenced Weber's thought on immigration, capitalism, science and culture, Romanticism, race, diversity, Protestantism, and modernity. Scaff traces Weber's impact on the development of the social sciences in the United States following his death in 1920, examining how Weber's ideas were interpreted, translated, and disseminated by American scholars such as Talcott Parsons and Frank Knight, and how the Weberian canon, codified in America, was reintroduced into Europe after World War II.
A landmark work by a leading Weber scholar, "Max Weber in America" will fundamentally transform our understanding of this influential thinker and his place in the history of sociology and the social sciences.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Lawrence A. Scaff is professor of political science and sociology at Wayne State University. He is the author of "Fleeing the Iron Cage: Culture, Politics, and Modernity in the Thought of Max Weber."
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: 3 Mile Island, Grafenwöhr, Deutschland
Pappband mit Schutzumschlag - Remittendenstempel am Schnitt. Artikel-Nr. 066325
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Aus dem Englischen übersetzt von Axel Walter. Mit einem Geleitwort von Hans-Peter Müller. Der Band beschreibt die Reise, die Max und Marianne Weber 1904 unternahmen, und ihren Einfluss auf Webers Werk, etwa in Hinblick auf Immigration, Kapitalismus, Bildung, Protestantismus, Religionssoziologie und die »Rassenfrage«, und geht der Rezeptionsgeschichte Webers in Amerika nach. XVI,375 Seiten mit 13 Abb., gebunden (Duncker & Humblot 2013). Statt EUR 39,90. Gewicht: 700 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 34336
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Max Weber, einer der Begründer der Soziologie, bereiste 1904 gemeinsam mit seiner Frau Marianne die Vereinigten Staaten von Amerika. Ziel der Reise war der Congress of Arts and Sciences in St. Louis, der anlässlich der dort stattfindenden Weltausstellung abgehalten wurde. Die Webers nutzten die Gelegenheit, um drei Monate lang die Neue Welt zu erkunden. Gemeinsam bereisten sie Städte wie New York und Chicago, Max Weber fuhr aber auch nach Oklahoma und in das Indianerterritorium. Die Reise brachte ihn mit Denkern wie W. E. B. DuBois, einem Vorreiter der schwarzen Bürgerrechtsbewegung, und dem Psychologen und Pragmatisten William James zusammen. Er setzte sich während seines Aufenthaltes mit vielen Themen auseinander, auf die er in der Neuen Welt stieß, etwa Immigration, Kapitalismus, Bildung, Protestantismus und der 'Rassenfrage'. Die vielfältigen Eindrücke der Reise sollten Webers Werk nachhaltig prägen, insbesondere auf dem Gebiet der Religionssoziologie. Ein detaillierter Blick auf die Rezeptionsgeschichte Webers in Amerika rundet den Band ab. Artikel-Nr. 9783428138913
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Max Weber in Amerika | Mit einem Geleitwort von Hans-Peter Müller | Lawrence A. Scaff | Buch | XVI | Deutsch | 2013 | Duncker & Humblot | EAN 9783428138913 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105880096
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03428138910-G
Anzahl: 1 verfügbar