Verwandte Artikel zu Deutschlandforschung - Revisited (Schriftenreihe Der...

Deutschlandforschung - Revisited (Schriftenreihe Der Gesellschaft Fur Deutschlandforschung, 100) - Softcover

 
9783428136056: Deutschlandforschung - Revisited (Schriftenreihe Der Gesellschaft Fur Deutschlandforschung, 100)

Inhaltsangabe

1732

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
Gebraucht - Wie neu Ungelesen,...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Deutschlandforschung - Revisited (Schriftenreihe Der...

Foto des Verkäufers

Tilman Mayer
Verlag: Duncker & Humblot, 2016
ISBN 10: 3428136055 ISBN 13: 9783428136056
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die Gesellschaft für Deutschlandforschung begeht im Jahr 2018 ihr 40-jähriges Bestehen. Mit einer Dokumentation, die Etappen der Forschung seit 1978 markiert, soll Bilanz gezogen werden. So kommen Vor- wie Geleitworte zur Geltung, aber vor allem werden zentrale Themen der DDR-Forschung rekapituliert: Militärwesen, Staatssicherheit, deutsche Frage, Wissenschaftsgeschichte, Stellung der DDR im Sowjetblock u.a.m. Nach der Wiedervereinigung werden desgleichen kritische Themen aufgegriffen, etwa Hypotheken des gescheiterten Sozialismus, die Stasi-Aufarbeitung, Vergangenheitsbewältigung, Totalitarismusfragen, Oppositionelle in der DDR. Eingeleitet wird der Band durch zwei große Aufsätze des Vorsitzenden der GfD, einmal zur Deutschlandpolitik 1949-89, sowie zu den seiner Ansicht nach feststellbaren Teilungsspuren und zur Deutschlandforschung nach 1990 beziehungsweise im 21. Jahrhundert. Das Zusammenwachsen von Ost und West ist auch nach Jahrzehnten ein Aufmerksamkeit und Handlungswille einfordernder Prozess. 706 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100429035

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 37,46
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,95
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Mayer, Tilman (Hg.):
ISBN 10: 3428136055 ISBN 13: 9783428136056
Gebraucht Originalbroschur.

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 706 S. Stempel auf Fußschnitt, sonst tadelloses Exemplar. - Die Gesellschaft für Deutschlandforschung begeht im Jahr 2018 ihr 40-jähriges Bestehen. Mit einer Dokumentation, die Etappen der Forschung seit 1978 markiert, soll Bilanz gezogen werden. So kommen Vor- wie Geleitworte zur Geltung, aber vor allem werden zentrale Themen der DDR-Forschung rekapituliert: Militärwesen, Staatssicherheit, deutsche Frage, Wissenschaftsgeschichte, Stellung der DDR im Sowjetblock u.a.m. Nach der Wiedervereinigung werden desgleichen kritische Themen aufgegriffen, etwa Hypotheken des gescheiterten Sozialismus, die Stasi-Aufarbeitung, Vergangenheitsbewältigung, Totalitarismusfragen, Oppositionelle in der DDR. Eingeleitet wird der Band durch zwei große Aufsätze des Vorsitzenden der GfD, einmal zur Deutschlandpolitik 194989, sowie zu den seiner Ansicht nach feststellbaren Teilungsspuren und zur Deutschlandforschung nach 1990 beziehungsweise im 21. Jahrhundert. Das Zusammenwachsen von Ost und West ist auch nach Jahrzehnten ein Aufmerksamkeit und Handlungswille einfordernder Prozess. - Inhalt: : Dokumentation -- 1979 -- Siegfried Mampel: Zum Geleit -- Karl C. Thalheim: Einleitung -- Georg Kotowski: Entstehung und Selbstverständnis der DDR -- 1981 -- Walter Rehm: Militärtraditionen in der DDR -- 1982 -- Klaus Motschmann: Karl Marx und die nationale Frage -- Georg Brunner: Karl Marx und die Grundrechte in der DDR -- 1984 -- Karl Wilhelm Fricke: Kaderpolitik und Staatssicherheit in der DDR -- 1986 -- Maria Haendcke-Hoppe und Konrad Merkel: Vorwort der Herausgeber -- Theodor Arnold: Ängste in Rußland -- 1987 -- Gerald R. Kleinfeld: Die deutsche Frage aus der heutigen Sicht der USA -- Felix Ermacora: Die deutsche Frage aus der heutigen Sicht Österreichs -- 1988 -- Karl Dietrich Bracher: Die Aktualität des Totalitarismusbegriffes -- Karl Wilhelm Fricke: Der Einfluß der Staatssicherheit auf die politische Strafjustiz der DDR als Beispiel totalitärer Herrschaftspraxis -- Alexander Fischer und Günther Heydemann: Weg und Wandel der Geschichtswissenschaft und des Geschichtsverständnisses in der SBZ/DDR seit 1945 -- 1989 -- Jens Hacker und Siegfried Mampel: Vorwort der Herausgeber -- Dieter Mahncke: Ein wiedervereinigtes Deutschland außerhalb der Militärallianzen in Europa? -- Wolfgang Seiffert: Die Position und Funktion der DDR im Sowjetblock aus Moskauer Sicht -- 1990 -- Maria Haendcke-Hoppe und Erika Lieser-Triebnigg: Vorwort der Herausgeber -- Peter Meyers: Friedrich II. von Preußen - "Militaristischer Despot" oder "der Große"? Zum Wandel des Friedrich-Bildes in der Historiographie der DDR -- Peter Alter: Bismarck in der Geschichtsschreibung der DDR -- 1991 -- Manfred Wilke: Die Bundesdeutschen Parteien und die demokratische Revolution in der DDR - oder: Die Bewährung des demokratischen Kernstaates -- Fritz Schenk: Die Hypotheken des gescheiterten Sozialismus -- 1994 -- Alexander Fischer und Manfred Wilke: Vorwort der Herausgeber -- Joachim Gauck: Das Stasi-Problem. Moralische und politische Dimensionen -- Günter Rexrodt: Die Treuhandanstalt im Jahre 1992. Auftrag, Arbeitsweise, Ausblick -- Jens Hacker: Begrüßung durch den Vorsitzenden der GfD -- Tilman Mayer: Die künftige Rolle des Nationalstaates -- 1995 -- Rainer Eckert: Die Humboldt-Universität im Netz des MfS. Die Debatte um die Stasi-Akten -- 1996 -- Hans Willgerodt: Der Wirtschaftspolitische Einfluß Deutschlands auf die internationalen Beziehungen seit 1945 -- 1997 -- Eckhard Jesse: Doppelte Vergangenheitsbewältigung in Deutschland. Ein Problem der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -- 1998 -- Karl Eckart, Jens Hacker und Siegfried Mampel: Vorwort der Herausgeber -- Alexander Uschakow: Wetterleuchten der Diplomatie am Rande der deutschen Wiedervereinigung -- Eckhard Jesse: 1917-1933-1945-1989. Das 20. Jahrhundert als Zeitalter des Totalitarismus -- 2003 -- Eckhart Klein: Die Staatsräson der Bundesrepublik Deutschland - Staats- und völkerrechtliche Elemente -- Spiridon Paraskewopoulos: Währungsunion als Krönung oder Initialzündung eines Einigungsprozesses? -- 2006 -- Günther Heydemann und Eckhard Jesse: Einführung der Herausgeber -- Günther Heydemann: 25 Jahre Gesellschaft für Deutschlandforschung. Das geteilte und vereinigte Deutschland im Spiegel einer wissenschaftlichen Vereinigung -- 2007 -- Heike Schmidt: Negative Bevölkerungsentwicklung. Familienpolitik in der DDR -- 2008 -- Ralf Elger: Islamische Identität im aufgeklärten Europa - weg von der Fixierung auf den Koran -- 2010 -- Hans-Peter Schwarz: Reichsgründung und Wiedervereinigung. Variationen zum Thema "Vergleichbarkeit und Unvergleichbarkeit" von Otto von Bismarck und Helmut Kohl -- Winfried Schmähl: Von der statischen zur "dynamischen" Rente. Die Rentenreform des Jahres 1957 in der Bundesrepublik als Zäsur der deutschen Alterssicherungspolitik -- Manfred Riedel: Philosoph des "anderen Deutschland"? Ernst Bloch in Leipzig -- Andreas H. Apelt: Die Opposition in der DDR und die deutsche Frage 1989/90. ISBN 9783428136056 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 783. Artikel-Nr. 1086693

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 37,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Tilman Mayer
Verlag: Duncker & Humblot, 2016
ISBN 10: 3428136055 ISBN 13: 9783428136056
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Die Gesellschaft für Deutschlandforschung begeht im Jahr 2018 ihr 40-jähriges Bestehen. Mit einer Dokumentation, die Etappen der Forschung seit 1978 markiert, soll Bilanz gezogen werden. So kommen Vor- wie Geleitworte zur Geltung, aber vor allem werden zentrale Themen der DDR-Forschung rekapituliert: Militärwesen, Staatssicherheit, deutsche Frage, Wissenschaftsgeschichte, Stellung der DDR im Sowjetblock u.a.m. Nach der Wiedervereinigung werden desgleichen kritische Themen aufgegriffen, etwa Hypotheken des gescheiterten Sozialismus, die Stasi-Aufarbeitung, Vergangenheitsbewältigung, Totalitarismusfragen, Oppositionelle in der DDR. Eingeleitet wird der Band durch zwei große Aufsätze des Vorsitzenden der GfD, einmal zur Deutschlandpolitik 1949-89, sowie zu den seiner Ansicht nach feststellbaren Teilungsspuren und zur Deutschlandforschung nach 1990 beziehungsweise im 21. Jahrhundert. Das Zusammenwachsen von Ost und West ist auch nach Jahrzehnten ein Aufmerksamkeit und Handlungswille einfordernder Prozess. 706 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100429035

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 49,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,45
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ruth Knoblich
ISBN 10: 3428136055 ISBN 13: 9783428136056
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Gesellschaft für Deutschlandforschung begeht im Jahr 2018 ihr 40-jähriges Bestehen. Mit einer Dokumentation, die Etappen der Forschung seit 1978 markiert, soll Bilanz gezogen werden. So kommen Vor- wie Geleitworte zur Geltung, aber vor allem werden zentrale Themen der DDR-Forschung rekapituliert: Militärwesen, Staatssicherheit, deutsche Frage, Wissenschaftsgeschichte, Stellung der DDR im Sowjetblock u.a.m. Nach der Wiedervereinigung werden desgleichen kritische Themen aufgegriffen, etwa Hypotheken des gescheiterten Sozialismus, die Stasi-Aufarbeitung, Vergangenheitsbewältigung, Totalitarismusfragen, Oppositionelle in der DDR.Eingeleitet wird der Band durch zwei große Aufsätze des Vorsitzenden der GfD, einmal zur Deutschlandpolitik 1949-89, sowie zu den seiner Ansicht nach feststellbaren Teilungsspuren und zur Deutschlandforschung nach 1990 beziehungsweise im 21. Jahrhundert. Das Zusammenwachsen von Ost und West ist auch nach Jahrzehnten ein Aufmerksamkeit und Handlungswille einfordernder Prozess. Artikel-Nr. 9783428136056

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 179,90
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Tilman Mayer
Verlag: Duncker und Humblot GmbH, 2016
ISBN 10: 3428136055 ISBN 13: 9783428136056
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Deutschlandforschung - revisited. | Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung 100 | Tilman Mayer | Taschenbuch | 706 S. | Deutsch | 2016 | Duncker und Humblot GmbH | EAN 9783428136056 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 128415035

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 179,90
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb