Verwandte Artikel zu Person, Subjekt, Bürger.: Zur Legitimation von Strafe.:...

Person, Subjekt, Bürger.: Zur Legitimation von Strafe.: 153 (Schriften Zum Strafrecht) - Softcover

 
9783428115426: Person, Subjekt, Bürger.: Zur Legitimation von Strafe.: 153 (Schriften Zum Strafrecht)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagDuncker & Humblot GmbH
  • Erscheinungsdatum2004
  • ISBN 10 3428115422
  • ISBN 13 9783428115426
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten124

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Michael Pawlik
Verlag: Duncker & Humblot (2004)
ISBN 10: 3428115422 ISBN 13: 9783428115426
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In der deutschsprachigen Diskussion über die Legitimation von Strafe hat sich in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Trendwende vollzogen. Die Auffassung, daß auch die avancierteste der Präventionstheorien, die Lehre von der positiven Generalprävention, die in sie gesetzten Erwartungen nicht habe erfüllen können, gewinnt an Boden. Konsequenterweise wendet sich das wissenschaftliche Interesse wieder verstärkt den Vergeltungslehren zu. Michael Pawlik weist nach, daß sowohl die Abkehr von den präventiven als auch die erneute Hinwendung zu den retributiven Straftheorien berechtigt sind. Auf der Basis einer detaillierten Kritik an den bisherigen Auffassungen entwickelt er sodann ein neuartiges, freiheitstheoretisch abgesichertes Verständnis der Vergeltungstheorie.Diese Konzeption beruht auf einer Unterscheidung verschiedener Unrechtsformen, die als das 'Unrecht der Person', das 'Unrecht des Subjekts' und das 'Unrecht des Bürgers' bezeichnet werden. Das spezifisch strafrechtliche Unrecht ist zu verstehen als ein Unrecht des Bürgers. Der Täter verletzt danach nicht allein seine Pflicht gegenüber seinem konkreten Opfer, sondern zugleich auch seine Verpflichtung zur Loyalität gegenüber dem gemeinsamen bürgerschaftlichen Projekt eines 'Friedens durch Recht'. Auf diese Loyalitätsverweigerung antwortet die Strafe. Sie hält den Täter an seiner Mitverantwortung für das Allgemeine fest und ehrt ihn auf diese Weise 'als Vernünftiges' (Hegel). Artikel-Nr. 9783428115426

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 59,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer