Verwandte Artikel zu Die Zeitlichkeit Der Politik: Politik Als Mechanismus...

Die Zeitlichkeit Der Politik: Politik Als Mechanismus Zur Verzeitlichung Der Zeit: 92 (Erfahrung Und Denken) - Softcover

 
9783428112098: Die Zeitlichkeit Der Politik: Politik Als Mechanismus Zur Verzeitlichung Der Zeit: 92 (Erfahrung Und Denken)

Gebraucht kaufen

208 Seiten, Schönes Exemplar Sprache...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 4,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die Zeitlichkeit Der Politik: Politik Als Mechanismus...

Foto des Verkäufers

Bußhoff, Heinrich,
ISBN 10: 3428112091 ISBN 13: 9783428112098
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

208 Seiten, Schönes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2877 8°, weiße OBrosch mit Rückentitel. Artikel-Nr. 63586

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 70,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,90
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heinrich Bußhoff
Verlag: Duncker & Humblot, 2003
ISBN 10: 3428112091 ISBN 13: 9783428112098
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Zeitlichkeit der Politik. | Politik als Mechanismus zur Verzeitlichung der Zeit. | Heinrich Bußhoff | Taschenbuch | 208 S. | Deutsch | 2003 | Duncker & Humblot | EAN 9783428112098 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 111912947

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 89,90
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heinrich Bußhoff
Verlag: Duncker & Humblot, 2003
ISBN 10: 3428112091 ISBN 13: 9783428112098
Neu Softcover

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Die Beschaeftigung mit der Kategorie der Zeit hat in der Geschichte der Geisteswissenschaften eine lange Tradition. Der Bogen der Thematisierung von Zeit als Gegenstand der philosophischen Analyse reicht von Aristoteles ueber Husserl bis zur analytischen Phil. Artikel-Nr. 667898622

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 89,90
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Heinrich Bußhoff
Verlag: Duncker & Humblot, 2003
ISBN 10: 3428112091 ISBN 13: 9783428112098
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Beschäftigung mit der Kategorie der Zeit hat in der Geschichte der Geisteswissenschaften eine lange Tradition. Der Bogen der Thematisierung von Zeit als Gegenstand der philosophischen Analyse reicht von Aristoteles über Husserl bis zur analytischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.Heinrich Bußhoff unternimmt in »Die Zeitlichkeit der Politik« einen dieser Tradition radikal entgegengesetzten Versuch einer sozialwissenschaftlichen Annäherung an das Thema »Zeit«. Insbesondere Politik nimmt Zeit in Anspruch, beginnt an einem bestimmten Zeitpunkt und spielt sich in der Zeit ab, muss also immer auf Zeitressourcen zurückgreifen. Deshalb bestimmt der Autor Politik als »eine spezifische Ausprägung von Leistungen zur Verzeitlichung der Zeit«. Ausgehend von dieser These untersucht der Verfasser zunächst die verschiedenen Relationen von Zeit und Politik als »Zeitverhältnisse der Politik«. In Fortführung dieser Überlegungen geht es darum, Sozialoperationen der Gesellschaft als Zeitoperationen zu identifizieren, Zeitoperationen der Politik wiederum als Sozialoperationen auszuweisen und dies anhand verschiedener Politiken differenziert nachzuweisen. Verschärft wird diese Problematik dadurch, dass »Zeit« keine Ressource ist, die durch Politik oder Gesellschaft einheitlich aktualisiert und in Anspruch genommen werden kann. »Zeit« bleibt vielmehr als Bezugspunkt politischer und gesellschaftlicher Operationen ständiger Veränderung unterworfen. Abschließend beschäftigt sich Heinrich Bußhoff mit der Frage, wie die Politik mit den durch gesellschaftliche Operationen markierten Zeitpunkten umgeht bzw. welche Möglichkeiten der Politik zur Verfügung stehen, selbst solche zeitlichen Markierungen zu setzen.Die hier vorgestellten Überlegungen zur Zeitlichkeit der Politik fallen aus dem üblichen Rahmen der Beschäftigung mit diesem Thema heraus. Sie dürften die Diskussionen dazu nachhaltig prägen. Artikel-Nr. 9783428112098

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 89,90
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb