Verwandte Artikel zu Von der Weimarer Verfassung zum Bonner Grundgesetz.:...

Von der Weimarer Verfassung zum Bonner Grundgesetz.: Die verfassungspolitischen Folgerungen des Parlamentarischen Rates aus Weimarer Republik und ... Zum Staats Und Verwaltungsrecht, 50) - Softcover

 
9783428099924: Von der Weimarer Verfassung zum Bonner Grundgesetz.: Die verfassungspolitischen Folgerungen des Parlamentarischen Rates aus Weimarer Republik und ... Zum Staats Und Verwaltungsrecht, 50)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagDuncker & Humblot GmbH
  • Erscheinungsdatum1999
  • ISBN 10 3428099923
  • ISBN 13 9783428099924
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten264

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Friedrich Karl Fromme
Verlag: Duncker & Humblot (1999)
ISBN 10: 3428099923 ISBN 13: 9783428099924
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Verfassung eines Staates gehört zu den Voraussetzungen für das Funktionieren seiner Ordnung. Nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Diktatur herrschte bei denjenigen, die sich Gedanken machten über die künftige Organisation des deutschen Staates, die Überzeugung, dass eine der Ursachen für die 'Auflösung der Weimarer Republik' (Karl Dietrich Bracher) in Fehlkonstruktionen der Weimarer Verfassung gelegen habe. Diese zu vermeiden, bot die Beratung und Verabschiedung des 'Grundgesetzes' für einen zunächst westdeutschen Teilstaat Gelegenheit. Zunächst musste mit dem Entstehen von 'Teilordnungen' auf deutschem Boden gerechnet werden, angesichts der wachsenden Divergenzen zwischen den westlichen Siegermächten und der sowjetischen Besatzungsmacht. Der Grundgesetzgeber suchte das Zusammenspiel der staatlichen Organe so zu gestalten, dass die Machtausübung erleichtert, zugleich aber das Parlament (und die Justiz) in die Pflicht der Kontrolle genommen werden. In das Grundgesetz wurden Instrumente des Selbstschutzes eingebaut; man nahm Abstand von der Vorstellung, dass die Demokratie ihre Instrumente auch ihren Gegnern zur Verfügung zu stellen habe. Darin lag ein Ansatz für die betonte 'Wertorientierung' des Grundgesetzes; sie lag vor allem in einem Ausbau der Grundrechte. Das war eine inhaltliche Grenzziehung zu der Herrschaft der Nationalsozialisten - und zugleich gegenüber der mit wachsender Aufmerksamkeit betrachteten kommunistischen Diktatur in der Sowjetischen Besatzungszone. Zugleich wurden Wege zur Vereinigung Deutschlands offengehalten. Das kam schon darin zum Ausdruck, dass nur ein (vorläufiges) Grundgesetz, nicht eine (prinzipiell endgültige) Verfassung ausgearbeitet wurde. Die Arbeit Frommes ist angesiedelt an der Grenzlinie zwischen Verfassungsrecht und Politik. Sie untersucht am historischen Beispiel den Versuch, Politik durch Verfassungsrecht zu steuern, und bezieht die zur Weimarer Zeit begonnene Reformdiskussion ein. Artikel-Nr. 9783428099924

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 69,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer