Verwandte Artikel zu Jozef Filsers Briefwexel

Thoma, Ludwig Jozef Filsers Briefwexel ISBN 13: 9783423114943

Jozef Filsers Briefwexel - Softcover

 
9783423114943: Jozef Filsers Briefwexel

Inhaltsangabe

Book by Thoma Ludwig

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • Erscheinungsdatum1992
  • ISBN 10 3423114940
  • ISBN 13 9783423114943
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
0 170 S.,unbenutzt, keine Altersspuren... Diesen Artikel anzeigen

Versand: EUR 6,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Suchergebnisse für Jozef Filsers Briefwexel

Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig
Verlag: dtv, München, 1992
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht Softcover

Anbieter: Hylaila - Online-Antiquariat, Wiesbaden, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. 0 170 S.,unbenutzt, keine Altersspuren, weißer Einband, E-3. Artikel-Nr. 17739

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,20
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Thoma, Ludwig:
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Gut. 172 Seiten Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120. Artikel-Nr. 60942

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 0,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 7,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Ludwig Thoma
Verlag: Dtv, 1992
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03423114940-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,07
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ludwig Thoma
Verlag: Dt. Taschenbuch-Verl., 1992
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Fine. Artikel-Nr. 86459845-e152-4783-acd2-91e9b5d90310

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,79
Währung umrechnen
Versand: EUR 11,49
Von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig:
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht Softcover

Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 41. - 70. Tausend. 190 (10) Seiten mit vielen Abbildungen. Mit Faksimile-Seiten. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Der Briefwechsel" ist einer der Klassiker Thomas, eine Satire par excellence. Josef Filser ist ein - natürlich erfundener - bayrischer Landtagsabgeordneter, der so einiges erlebt und in seinen Briefen an die werte Gemahlin und seine Kollegen auch reichlich davon erzählt. Das Ganze allerdings in einem Bayrisch, das genau so außergewöhnlich ist wie er selbst . . - Ludwig Thoma (* 21. Januar 1867 in Oberammergau; 26. August 1921 in Tegernsee war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine ebenso realistischen wie satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags und der politischen Geschehnisse seiner Zeit populär wurde. Leben: Ludwig Thoma wurde als fünftes Kind des Försters Max Thoma und dessen Ehefrau Katharina Thoma, geb. Pfeiffer, in Oberammergau geboren. Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte er im Forsthaus Vorderriß an der Isar nahe der Tiroler Grenze, einer damals sehr abgelegenen und einsamen Gegend. Kurz nachdem die Familie nach Forstenried bei München übersiedelte, Ludwig war erst sieben Jahre alt, starb der Vater. Nun musste die Mutter die sieben Kinder alleine großziehen, Ludwig bekam einen Vormund. Schon als Schüler setzte er sich gegen Scheinautorität und Doppelmoral heftig zur Wehr, was zur Folge hatte, dass er häufig die Schule wechseln musste. So besuchte er die Gymnasien in Landstuhl/Pfalz, Neuburg an der Donau, Burghausen, München und Landshut, wo er 1886 das Abitur bestand. Eines seiner populärsten Werke, die Lausbubengeschichten, geht im Wesentlichen auf Erlebnisse während seiner Schulzeit zurück. Thoma wollte wie sein Vater Förster werden und begann ein Studium der Forstwissenschaft in Aschaffenburg, brach es jedoch nach dem ersten Jahr ab und wechselte zur Rechtswissenschaft über, die er in München und Erlangen studierte. In seiner Aschaffenburger Zeit gehörte er dem ältesten Forstcorps, dem Corps Hubertia an. Während seines Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität in München wurde er 1888 Mitglied im Corps Suevia München. Von 1890 bis 1893 war er Rechtspraktikant in Traunstein. 1894 starb seine Mutter, im gleichen Jahr ließ er sich als Rechtsanwalt in Dachau nieder. Dort lernte er seine Bauern" kennen, die er in der Folgezeit so treffend beschrieb. 1897 zog er um nach München, wo er mit den Mitarbeitern der 1896 von Albert Langen gegründeten satirischen Wochenschrift Simplicissimus in Kontakt kam. Es folgten erste Veröffentlichungen in dieser Zeitschrift unter dem Pseudonym Peter Schlemihl". 1899 gab er seine Tätigkeit als Rechtsanwalt auf und wurde fester Mitarbeiter des Simplicissimus, ein Jahr später dessen Chefredakteur. In den nächsten Jahren folgten Reisen durch Europa und eine rege schriftstellerische Tätigkeit. So verfasste er unter anderem die Theaterstücke Die Medaille und Die Lokalbahn. 1907 heiratete er die 25-jährige, auf den Philippinen geborene Tänzerin Marietta di Rigardo, genannt Marion, eine für damalige Zeiten emanzipierte junge Frau. Die Ehe hielt nicht lange, zu verschieden waren die Temperamente der beiden, Marion langweilte sich zusehends, sie unternahm Seitensprünge. 1911 wurde die Ehe geschieden, die beiden blieben aber befreundet. 1906 wurde Thoma zusammen mit Hermann Hesse Herausgeber der Zeitschrift März. Im gleichen Jahr wurde er wegen eines im Simplicissimus veröffentlichten Gedichtes wegen Beleidigung einiger Mitglieder eines Sittlichkeitsvereines" zu sechs Wochen Haft verurteilt, die er in Stadelheim bei München absitzen musste. 1908 hatte einer seiner größten Erfolge, das Lustspiel Moral, Premiere. Darin ließ er einen Vertreter eines Sittlichkeitsvereins, der eine schlimme Verfehlung gegen die Grundsätze eines solchen Vereines begangen hatte, sagen: Moralisch sein, das bringe ich in meinem Zimmer allein fertig, aber das hat keinen erzieherischen Wert. Die Hauptsache ist, dass man sich öffentlich zu moralischen Grundsätzen bekennt. Das wirkt günstig auf die Familie, auf den Staat." Thomas Einstellung war bis dahin eher linksliberal gewesen. So hatte er sich mit oftmals beißender Kritik an Gesellschaft, Kirche und Staat nicht zurückgehalten. Dies änderte sich mit Beginn des Ersten Weltkrieges. Der Simplizissimus wurde zunehmend zahnlos, und Thoma konnte und wollte sich der allgemeinen Kriegsbegeisterung nicht entziehen. Er meldete sich freiwillig als Sanitäter und zog 1915 mit einer bayerischen Division an die Ostfront nach Galizien. Dort erkrankte er schwer an der Ruhr und wurde felddienstuntauglich. Im Juli 1917 schrieb er sich als Mitglied bei der Deutschen Vaterlandspartei ein, die für einen kompromisslosen Siegfrieden eintrat. Die sich abzeichnende Kriegsniederlage im November 1918 konnte er nicht verkraften. Er verstand die Welt nicht mehr und zog sich verbittert in sein Haus zurück. 1918 begegnete er der aus der jüdischen Sekt-Dynastie Feist-Belmont stammenden, mittlerweile verheirateten Maidi Liebermann von Wahlendorf (* 1883; 22. November 1971), mit der er schon 1904 einmal zusammengetroffen war. Thoma entbrannte in heftiger Liebe zu ihr und beklagte sein Schicksal, sie nicht schon damals zu seiner Frau genommen zu haben. Bis zu seinem Tod sollte er heftig um sie werben. Sie blieb ihm zwar verbunden, konnte sich jedoch nicht entschließen, ganz zu ihm zu ziehen, da der Ehemann die Scheidung verweigerte. Von 1916 bis 1921 entstanden zahlreiche Werke. Für den Miesbacher Anzeiger verfasste er in den letzten 14 Monaten seines Lebens zahlreiche anonyme und meist antisemitische Hetzartikel, vor allem gegen die Regierung in Berlin und die Sozialdemokratie. Er bezeichnete die Reichshauptstadt Berlin als (Zitat) Entenpfuhl" und eine Mischung von galizischem Judennest und New Yorker Verbrecher-Viertel", die Weimarer Republik beschimpfte er als charakterlose Deppokratie". Ludwig Thoma starb 1921 in seinem Haus in Tegernsee an Magenkrebs. Den größten Teil seines. Artikel-Nr. 68665

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,40
Währung umrechnen
Versand: EUR 12,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig
Verlag: Dtv, München, 1961
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. 171 S. Guter Zustand Size: 19 x 11 Cm. 300 Gr. Artikel-Nr. 016581

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 13,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig:
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht 18 cm, kart.

Anbieter: Mephisto-Antiquariat, Willebadessen, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

18 cm, kart. Im Text ungekürzte Ausgabe. 171 S., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Artikel-Nr. 34601

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 4,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 16,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Thoma, Ludwig:
Verlag: dtv, 1992
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Akzeptabel. 176 Seiten dtv 1992 : Ludwig Thoma - tb KS-SP1W-EQY4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 109. Artikel-Nr. 75589

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 0,92
Währung umrechnen
Versand: EUR 20,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Thoma, Ludwig
Verlag: München, dtv, ,, 1992
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht Softcover

Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

ungekürzte Ausgabe, Taschenbuch, 171 S. illustrierter kartonierter Einband, elnslnzg dtv # 11494. Artikel-Nr. 23281BB

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 22,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Thoma, Ludwig:
ISBN 10: 3423114940 ISBN 13: 9783423114943
Gebraucht kart.

Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

kart. Zustand: Gut. Ungekürzte Ausg. 171 S. ; 18 cm Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER g-086d-0224# KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Artikel-Nr. 733735

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 0,94
Währung umrechnen
Versand: EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 5 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen