EUR 1,99 für den Versand von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Artikel-Nr. d1531e2f-f245-4240-a3a0-56a7dd4edfb6
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03423110619-G
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03423110619-V
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. Ungekürzte Ausg., 4. Auflage. 320 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Bibl.-Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. AD7140 9783423110617 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2370133
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Zustand: GUTER Zustand. Stichworte: Koln, Außenseiter, Geschichte 1300-1600, Biographie, Biografie 320 Seiten Deutsch 320g. Artikel-Nr. 249376
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Axel Straßer, Irsee, Deutschland
1. Auflage. Ungekürzte Ausgabe. [Lizenzausgabe]: Greven Verlag Köln. 320 S., 4 Bl., 68 Abb. (überw. nach zeitgenössischen Vorlagen), Tab. (dtv. 11061). Ill.OBr; Schnitt minimal gebräunt, minimal berieben, sonst in gutem Zustand. Aus bisher nicht veröffentlichten Quellen setzen die Sozialhistoriker Franz Irsigler und Arnold Lassotta ein eindrucksvolles Mosaik zur Mentalitäts- und Sittengeschichte des Mittelalters und frühen Neuzeit zusammen (Verlag). Artikel-Nr. 16655
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. Taschenbucherstausgabe. 320 (8) Seiten mit 68 Abbildungen. 19 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Ein fesselndes und wirklichkeitsnahes Bild von gesellschaftlichen Randgruppen in der städtischen Kultur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit; Anschaulich wird hier die Rolle der verachteten Berufsgruppen wie Bader und Barbiere, Ärzte und Quacksalber, Gaukler und Dirnen geschildert. Ein wichtiger Beitrag zur »erzählten Geschichte«. - Franz Irsigler (* 18. September 1941 in Großuretschlag, Kreis Krumau) ist ein deutscher Historiker. Er lehrte von 1977 bis 2008 als Professor für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Trier. Das Gesamtwerk Irsiglers zeichnet sich durch eine breite Streuung auf verschiedene Bereiche der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, der Mentalitätsgeschichte, der Landes- und Stadtgeschichte sowie der Siedlungs- und Verkehrsgeschichte aus. Im räumlichen Zentrum seiner Forschungen steht das Rhein-Maas-Gebiet. Inhaltsverzeichnis Leben und Wirken Franz Irsigler besuchte von 1952 bis 1961 das humanistische Gymnasium in Burghausen und Pfarrkirchen. Er legte 1961 das Abitur ab. Nach der Dienstzeit bei der Bundeswehr (19611963) studierte er von 1963 bis 1968 Geschichte und Soziologie an den Universitäten München und Saarbrücken. Im 1968 wurde er in Saarbrücken mit dem von Friedrich Prinz angeregten und von der Stadthistorikerin Edith Ennen betreuten Thema Untersuchungen zur Geschichte des frühfränkischen Adels[1] promoviert und war anschließend von 1968 bis 1974 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn. Seine Habilitation zeigt eine Verlagerung seiner Forschungstätigkeit vom Frühmittelalter auf die Epoche des Spätmittelalters. Im Jahr 1974 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Die wirtschaftliche Stellung der Stadt Köln im 14. und 15. Jahrhundert. Strukturanalyse einer spätmittelalterlichen Exportgewerbe- und Fernhandelsstadt[2] und erhielt die Venia legendi für Mittlere und Neuere Geschichte. Im selben Jahr wurde er Wissenschaftlicher Rat und Professor an der Universität Bielefeld, wo er von 1975 bis 1976 auch Dekan der Fakultät für Geschichtswissenschaft war. Eine Berufung an die Universität Osnabrück lehnte er 1977 ab. Im selben Jahr erhielt er einen Ruf an die Universität Trier und war dort seit dem 1. April 1977 Inhaber des Lehrstuhls für Geschichtliche Landeskunde. Eine Berufung an die FU Berlin lehnte er 1985 ab. In Trier leitete er zahlreiche Forschungsprojekte, unter anderem zur Hexenforschung, zur Geldgeschichte und zur Grabmalskunst sowie von 1981 bis 2008 den Geschichtlichen Atlas der Rheinlande. Ab 1987 war er Teilprojektleiter und Sprecher des Sonderforschungsbereichs 235 Zwischen Rhein und Maas". 2008 erfolgte seine Emeritierung. Als akademischer Lehrer betreute er 26 Promovenden und sechs Habilitanden. Zu seinen akademischen Schülern gehörten unter anderem Hermann-Josef Braun, Gunther Hirschfelder, Rudolf Holbach, Dietrich Ebeling, Michel Pauly, Harm von Seggern und Wolfgang Schmid.[3] Ihm wurde 2002 mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz die höchste rheinland-pfälzische Auszeichnung verliehen. . . . Aus: wikipedia-Franz_Irsigler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Artikel-Nr. 75342
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
SC. Zustand: Gut. 4. 328 S. B123-126 9783423110617 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 97133
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: INGARDIO, Schupfart, Schweiz
Mit leichtem Knick am Softcover Vorderseite. Artikel-Nr. 15744AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 320 S. K1668-259 3423110619 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 62138
Anzahl: 1 verfügbar