EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03423021268-G
Anzahl: 6 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. 169 (3) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Russischer Schriftsteller Nikolai Gogol (1809-1852) hat seine Petersburger Novellen 1835 in den "Arabesken" zusammengefasst. Mit den Petersburger Erzählungen wandte sich Gogol der nördlichen Metropole und neuen Themen zu: sie zeigen das Leben von Beamten, Offizieren und Handwerkern in der Großstadt, in der Laster und Geldgier herrschen und wo sich das Dämonische überall im Alltäglichen manifestieren kann. Auch hier gilt sein Credo, dass alles eigentlich nur Lug und Trug ist und die Welt nichts als Schein ist, nur Maske und Fassade. Inhalt: Der Mantel: Erzählt wird die tragische und zugleich komische Geschichte von Akakij Akakijewitsch und dem Aufstieg einer unbedeutenden zu einer bedeutenden Person. Akakij Akakijewitsch, dessen Leben bereits mit einer bezeichnenden Namensgebung und Taufe beginnt, führt ein tristes, einsames Leben in Sankt Petersburg. Er ist mit Leib und Seele Beamter, genauer gesagt: Kopist. Sein Leben ändert sich erst, als er beschließt , nach langem Sparen, sich einen neuen Mantel zu leisten. Die Nase: Die Erzählung vermischt reale Alltäglichkeiten mit Absurdem: Der Barbier Iwan Jakowlewitsch findet beim Frühstück in seinem Brot eine Nase, die dem Kollegienassessor Kowaljow gehört, den er immer mittwochs und sonntags rasiert. Der Newski-Prospekt: Am Verlaufe eines Tages werden die Menschen, die hier auftreten beschrieben: am Morgen ist der Prospekt fast leer, Bettler versammeln sich vor den Türen, Bauern mit schmutzigen Stiefeln überqueren die Straße. Am Mittag wird es lebendiger, Hofmeister mit ihren Zöglingen, Gouvernanten mit ihren Kindern erscheinen, nachmittags dann die Familienväter mit ihren Gattinnen und etwas später Beamte und allerlei andere vornehme Persönlichkeiten. Das Porträt Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen. - Nikolai Wassiljewitsch Gogol ( * 20. Märzjul./ 1. April 1809. greg. in Welyki Sorotschynzi, Oblast Poltawa, Ukraine; 21. Februarjul./ 4. März 1852. greg. in Moskau) war ein russischer Schriftsteller ukrainischer Herkunft. Leben - Kindheit und Jugend: Nikolai Gogol wurde am 1. April 1809 als eines von fünf Kindern der ukrainischen Gutsbesitzerfamilie von Wassili Afanasjewitsch und Marija Iwanowna Gogol-Janowski geboren. . Phase des Erfolgs: Nach ersten literarischen Versuchen kam er 1828 in die Hauptstadt Sankt Petersburg und scheiterte beim Versuch, eine Anstellung an der dortigen Universität zu erhalten. Gogol unternahm eine Reise nach Deutschland und versuchte, ebenso erfolglos, Schauspieler zu werden. 1829 erhielt er eine Stelle im Staatsdienst. 1831 gab er seine Anstellung jedoch wieder auf und wurde Geschichtslehrer an einer Privatschule für Mädchen. Im Jahr 1831 lernte Gogol den Dichter Alexander Puschkin kennen, der ihm den Weg in die russische Literatur wies. Puschkin wurde ihm Freund und Förderer. So regte Puschkin an, den Revisor und Die toten Seelen zu schreiben beide Werke fanden später höchste Anerkennung. Puschkin verschaffte Gogol auch wiederholt Arbeit als Privatlehrer und Universitätsprofessor, wenngleich Gogol diese Tätigkeiten nie lange ausübte. Er begann zu schreiben und feierte mit seinen volkstümlichen ukrainischen Erzählungen Abende auf dem Weiler bei Dikanka (1831/32) einen Überraschungserfolg. Schon in diesen Geschichten über ukrainische Bauern zeigte sich sein Hang zum Dämonischen. Es ist die einzigartige Kombination der derben Vertep-Komödiantik mit dem ukrainischen Lokalkolorit und märchenhafter, bisweilen unheimlicher Phantastik, die den Erzählband zum Erfolg machte. Noch überwog die Komik in der Darstellung der Teufel und Hexen, jedoch wurde schon hier die Neigung zum alles durchdringenden Dämonischen deutlich, die sich in Gogols späteren Werken voll entwickeln sollte. Eine weitere Sammlung von Dorfgeschichten, Mirgorod (1835), knüpfte an den Erfolg der Abende an und nahm bereits entscheidende Momente von Gogols reiferen Werken vorweg. 183. Artikel-Nr. 75299
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Norbert Kretschmann, Bad Aibling, Deutschland
pocket_book. Zustand: Wie neu. 2. 181 S. Umschlag wie Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt minimal nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München F01109 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 141. Artikel-Nr. 64296
Anzahl: 1 verfügbar