Die Dekolonialität ist ein Begriff des Widerstands. Dekolonisierung weist die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse und die auf ihnen aufbauenden soziopolitischen, kulturellen, ökonomischen, ökologischen und psychologischen Machtstrukturen und Praktiken aus. Ihre hierarchisierenden und subalternisierenden Mechanismen können dadurch bewusst gemacht werden. Ziel ist es, diese zu verstehen und nicht-hegemoniale, bislang unterdrückt, bekämpfte und durch westliche Diskurse als „andere" markierte Kunst und ihre Epistemologien als ebenbürtig zu behaupten. Dabei spielt die Kritik an der eurozentrischen westlichen Epistemologie, die die Kolonialität ermöglichte und rechtfertigte, eine maßgebliche Rolle. Dieses Buch ist ein bahnbrechendes und überfälliges Standartwerk, das dies für die Disziplin der Kunstgeschichte leistet.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Carolin Overhoff Ferreira, Professorin für Kunstgeschichte, Bundesuniversität São Paulo (Unifesp)
Carolin Overhoff Ferreira, Professor for art history, Federal University of São Paulo (Unifesp)
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 5,78 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Artikel-Nr. CW-9783422802674
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Artikel-Nr. 410658990
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783422802674_new
Anzahl: 14 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 304 pages. 9.44x6.69x10.98 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3422802673
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Die Dekolonialitaet ist ein Begriff des Widerstands. Dekolonisierung weist die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse und die auf ihnen aufbauenden soziopolitischen, kulturellen, oekonomischen, oekologischen und psychologische. Artikel-Nr. 1965185035
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Dekolonialität ist ein Begriff des Widerstands. Dekolonisierung weist die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse und die auf ihnen aufbauenden soziopolitischen, kulturellen, ökonomischen, ökologischen und psychologischen Machtstrukturen und Praktiken aus. Ihre hierarchisierenden und subalternisierenden Mechanismen können dadurch bewusst gemacht werden. Ziel ist es, diese zu verstehen und nicht-hegemoniale, bislang unterdrückt, bekämpfte und durch westliche Diskurse als 'andere' markierte Kunst und ihre Epistemologien als ebenbürtig zu behaupten. Dabei spielt die Kritik an der eurozentrischen westlichen Epistemologie, die die Kolonialität ermöglichte und rechtfertigte, eine maßgebliche Rolle. Dieses Buch ist ein bahnbrechendes und überfälliges Standardwerk, das dies für die Disziplin der Kunstgeschichte leistet.Deutscher Kunstverlag, Paul-Lincke-Ufer 34, 10999 Berlin 295 pp. Englisch. Artikel-Nr. 9783422802674
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Dekolonialität ist ein Begriff des Widerstands. Dekolonisierung weist die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse und die auf ihnen aufbauenden soziopolitischen, kulturellen, ökonomischen, ökologischen und psychologischen Machtstrukturen und Praktiken aus. Ihre hierarchisierenden und subalternisierenden Mechanismen können dadurch bewusst gemacht werden. Ziel ist es, diese zu verstehen und nicht-hegemoniale, bislang unterdrückt, bekämpfte und durch westliche Diskurse als 'andere' markierte Kunst und ihre Epistemologien als ebenbürtig zu behaupten. Dabei spielt die Kritik an der eurozentrischen westlichen Epistemologie, die die Kolonialität ermöglichte und rechtfertigte, eine maßgebliche Rolle. Dieses Buch ist ein bahnbrechendes und überfälliges Standartwerk, das dies für die Disziplin der Kunstgeschichte leistet. Blick ins Buch Bahnbrechendes und überfälliges Standartwerk, das die Disziplin der Kunstgeschichte dekolonisiert Weist die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse in der Kunstgeschichte aus Schlägt einen dekolonialen universellen Kunstbegriff vor. Artikel-Nr. 9783422802674
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Decolonial History of Art | A Methodological Introduction | Carolin Overhoff Ferreira | Taschenbuch | 304 S. | Englisch | 2025 | Deutscher Kunstverlag | EAN 9783422802674 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 132622463
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 43037881/12
Anzahl: 1 verfügbar