Verwandte Artikel zu Dialog Und Differenzen: 1789 Bis 1870. Deutsch-französische...

Dialog Und Differenzen: 1789 Bis 1870. Deutsch-französische Kunstbeziehungen / Les Relations Artistiques Franco-allemandes: 34 (Passagen - Deutsches ... - Centre Allemand D'histoire De L'art) - Softcover

 
9783422069398: Dialog Und Differenzen: 1789 Bis 1870. Deutsch-französische Kunstbeziehungen / Les Relations Artistiques Franco-allemandes: 34 (Passagen - Deutsches ... - Centre Allemand D'histoire De L'art)

Inhaltsangabe

Mit größter Aufmerksamkeit verfolgte die deutsche Öffentlichkeit zwischen 789 und 87 die künstlerische Entwicklung in Frankreich. Aber auch umgekehrt wuchs das Interesse französischer Künstler und Kritiker für die Werke ihrer deutschen Kollegen. Die 24 Beiträge, in deutscher bzw. französischer Sprache, analysieren die Prozesse der Aneignung, Übersetzung, Projektion und kritischen Abgrenzung und zeigen, wie der Transfer von Informationen, Meinungen und Kunstwerken zwischen den beiden Ländern die Entwicklung jeweils nationaler kunstpolitischer und ästhetischer Wertvorstellungen prägte. Auch wenn diesseits der Grenzen beharrlich der Mythos von Italien als Nährboden für die Erneuerung der deutschen Nationalkunst gepflegt wurde und man in Frankreich die Überzeugung einer genuin französischen Kunsttradition verteidigte – letztlich gaben die deutsch-französischen Beziehungen der künstlerischen Entwicklung in beiden Ländern und darüber hinaus in ganz Europa wesentliche Impulse.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Mit groesster Aufmerksamkeit verfolgte die deutsche OEffentlichkeit zwischen 1789 und 1870 die kunstlerische Entwicklung in Frankreich. Aber auch umgekehrt wuchs das Interesse franzoesischer Kunstler und Kritiker fur die Werke ihrer deutschen Kollegen. Die 24 Beitrage, in deutscher bzw. franzoesischer Sprache, analysieren die Prozesse der Aneignung, UEbersetzung, Projektion und kritischen Abgrenzung und zeigen, wie der Transfer von Informationen, Meinungen und Kunstwerken zwischen den beiden Landern die Entwicklung jeweils nationaler kunstpolitischer und asthetischer Wertvorstellungen pragte. Auch wenn diesseits der Grenzen beharrlich der Mythos von Italien als Nahrboden fur die Erneuerung der deutschen Nationalkunst gepflegt wurde und man in Frankreich die UEberzeugung einer genuin franzoesischen Kunsttradition verteidigte - letztlich gaben die deutsch-franzoesischen Beziehungen der kunstlerischen Entwicklung in beiden Landern und daruber hinaus in ganz Europa wesentliche Impulse.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
XII, 415 S. : Ill., graph. Darst...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Dialog Und Differenzen: 1789 Bis 1870. Deutsch-französische...

Foto des Verkäufers

Jansen, Isabelle und Friederike Kitschen (Hrsg.):
ISBN 10: 3422069399 ISBN 13: 9783422069398
Gebraucht Broschiert.

Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Broschiert. Zustand: Sehr gut. XII, 415 S. : Ill., graph. Darst. Sehr gutes Exemplar - Vorwort -- Andreas Beyer -- Französische Kunst und deutsche )Eigenheiten( Zur Einleitung -- Friederike Kitschen -- L'art allemand et la France: 1789-1870 -- Isabelle Jansen -- 1 BEGEGNUNGEN -- François Gérard (1770-1837), un art, une personnalité et un salon au cur des relations artistiques franco-allemandes du début du XIXe siècle -- Élodie Lerner -- Formations et carrières des artistes suisses entre Paris -- et l'Allemagne, 1793-1830 -- Laurent Langer -- Jacob Ignaz Hittorff und die preußische Gesandtschaft -- Jörg Ebeling -- En visite Deutsch-französische Atelierbesuche, 1830-1870 -- Martin Schieder 2 WORTWECHSEL -- "C'est la substance même des objets" Kritische Überbietungen des Topos von den Trauben des Zeuxis bei Diderot und Kleist -- Johannes Grave -- Bildteil -- "und schwerlich würde man sichs denken können, wenn man es nicht vor Augen sähe" Friedrich Schlegel und die französische Kunst in der Zeitschrift Europa -- Gitta Ho -- "Quelle ombre que cette Allemagne! C'est l'Inde de l'Occident": la réception de la Symbolique de Creuzer par Théophile Bra -- Julie Ramos -- Paul Delaroche's German Reception -- Stephen Bann -- Spinatbilder und Fliegenschmutz oder Barbizon vor Barbizon Zur deutschen Rezeption der französischen Landschaftsmalerei in der Mitte des 19 Jahrhunderts -- Andrea Meyer -- La réception des peintres de Düsseldorf par la critique d'art française dans les années 1859-1870 -- Isabelle Jansen 3 BILDWECHSEL -- David in Deutschland - bildliche Transformationen an süddeutschen Fürstenhöfen 1785-1824 -- Martin Miersch -- Reproduktion und Transformation Französisch-deutsche Wechselspiele in der politischen Bildpublizistik 1789-1830 -- Rolf Reichardt -- Die Rückkehr des Marcus Sextus in Wort und Bild Ein Paradigma der deutschen Rezeption französischer Kunst um 1800 -- Friederike Kitschen -- Die Pariser Kunstszene im Taschenbuchformat Zeitgenössische französische Kunst in den Annales du Musée 1800-1814 -- Eva Knels. ISBN 9783422069398 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Artikel-Nr. 957849

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 28,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,99
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb