Verwandte Artikel zu Die Entdeckung des Mittelalters. Geschichtsrezeption...

Die Entdeckung des Mittelalters. Geschichtsrezeption in der nazarenischen Malerei des frühen 19. Jahrhunderts - Hardcover

 
9783422062948: Die Entdeckung des Mittelalters. Geschichtsrezeption in der nazarenischen Malerei des frühen 19. Jahrhunderts
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3422062947
  • ISBN 13 9783422062948
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
265x203mm Kunstwissenschaftliche... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,90
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Fastert, Sabine
ISBN 10: 3422062947 ISBN 13: 9783422062948
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Leinen. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 265x203mm Kunstwissenschaftliche Studien Band 86. 367 S. Kunstwissenschaftliche Studien Band 86. OLwd. m. SU. s/w Abb. Guter Zustand. SU leicht bestoßen, berieben, ein wenig verschmutzt. Leichter Knick Buchblock nahe Fußschnitt auf wenigen letzten Seiten. Innen tadellos. USADO / GEBRAUCHT / USED. Aus dem Inhalt: Die Entwicklung der deutschen Geschichtsmalerei / Symbolfigur im Kampf gegen Napoleon. Rudolf von Habsburg / Hoffnungsträger nach den Freiheitskriegen: Friedrich Barbarossa / Stifter und Schirmherr der deutschen Nation: Karl der Große / Die nazarenische Mittelalter-Rezeption im Kontext ihrer Zeit. Die Darstellung von Geschichte war sowohl in malereigeschichtlicher wie auch in gesellschaftspolitischer Hinsicht eines der zentralen Themen der deutschen Kunst im 19. Jahrhundert. Gemäß der aus der Rhetorik abgeleiteten Gattungshierarchie gehörte sie in die Stillage der Historienmalerei, die seit der Renaissance den höchsten Rang einnahm. Damit galt sie als vornehmste und anspruchsvollste Aufgabe der Künstler. Wenn auch dieses gattungsgeschichtliche Denken durch die Strömungen des Realismus und Impressionismus seit der Jahrhundertmitte zunehmend in Frage gestellt wurde, behielt die Historie dennoch ihre herausragende Bedeutung. Es kam aber bei der Themenwahl zu einer symptomatischen und folgenreichen Verschiebung: Die bislang die Kunst beherrschenden mythologischen Heroen wurden durch geschichtliche Helden abgelöst. Dabei stand die Vergangenheit der deutschen Nation im Mittelpunkt des Interesses, vor allem deren mittelalterliche Geschichte zog Künstler und Publikum an. Eine derartige Verengung des Inhaltes auf historische Ereignisse und Persönlichkeiten sollte noch im 20. Jahrhundert lange das Verständnis von der gesamten Historienmalerei prägen. In der gegenwärtigen Diskussion wird deshalb der Begriff »Geschichtsmalerei" vorgezogen, um die geschichtlich orientierte Historienmalerei des 19. Jahrhunderts exakter benennen und begrenzen zu können. Bei diesen Kunstwerken handelt es sich zumeist um monumentale Wandmalereien oder großformatige Gemälde, die in der Regel als Auftragsarbeiten entstanden. Das außerordentliche Interesse an der Darstellung von Geschichte zu Beginn des lahrhunderts ist auf unterschiedlichste Faktoren zurückzuführen, deren Zusammenwirken für den enormen Erfolg der Geschichtsmalerei verantwortlich ist. Hier können beispielsweise die Faszinationskraft der Ritterromantik in Literatur und Theater, der bahnbrechende Wandel des Geschichtsbildes, der erwachende Patriotismus der Befreiungskriege oder die weitreichenden Ideen der Nationalerziehung angeführt werden. Gerade von den mächtigen und einflußreichen Auftraggebern wurde die monumentale Geschichtsdarstellung in spezifischer Weise aufgefaßt und politisch instrumentalisiert, womit sie fast zwangsläufig in das Zentrum zeitgenössischen Interesses rückte. Das Kreuzfeuer der Kritik entfachte sich sowohl an Wahl und Auslegung des jeweiligen Themas als auch an Fragen der künstlerischen Umsetzung. Aufgrund vielschichtiger Entwicklungen sollte die deutsche Geschichtsmalerei am Ausgang des Jahrhunderts in jeder Hinsicht als reaktionär gelten. In der Kunstgeschichtsschreibung seit der Jahrhundertwende geriet sie in Vergessenheit, da weder eine Einordnung in die linear gedachte Entwicklungsgeschichte der Malerei möglich schien, noch Verständnis für die bildungspolitische Inanspruchnahme vorhanden war. Erst in den letzten beiden Jahrzehnten ist dieses Forschungsgebiet wieder auf mehr Interesse gestoßen, was allerdings vor allem die profane Historienmalerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts betrifft. Dagegen blieb die Entstehung und Frühzeit der deutschen Geschichtsmalerei nach wie vor ein Desiderat. (Auszug aus der Einleitung) [Geschichte + Nazarenische Malerei + Kunstgeschichte + Deutsche Geschichte + Mittelalter]. ** 9% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 18,20 (reduced from 20,00) **. Artikel-Nr. 510698

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 18,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Fastert, Sabine:
ISBN 10: 3422062947 ISBN 13: 9783422062948
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bernhard Kiewel Rare Books
(Grünberg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 26x21. 367 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen und einen Anhang über die Entstehungsgeschichte der Kaisersäle in der Münchner Residenz. Sehr guter Zustand. Gewicht über 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1276. Artikel-Nr. 177952

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 22,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 7,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Fastert, Sabine.
ISBN 10: 3422062947 ISBN 13: 9783422062948
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Kloof Booksellers & Scientia Verlag
(Amsterdam, Niederlande)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. München : Deutscher Kunstverlag, 2000. Hardcover. Dustjacket. 367 pp. (Kunstwissenschaftliche Studien ; Band 86). Condition : very good copy. ISBN 9783422062948. Keywords : ART, Artikel-Nr. 222574

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 22,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 12,00
Von Niederlande nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

FASTERT, SABINE
ISBN 10: 3422062947 ISBN 13: 9783422062948
Gebraucht Hardcover Anzahl: 3
Anbieter:
Antiquariaat Schot
(Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande)
Bewertung

Buchbeschreibung Original publisher's red cloth hardback, yellow title spine, pictorial dustjacket, large 8vo: 368pp., 48 illustrations, footnotes, bibliographical notes, conclusions, general bibliography, credits, abbreviations. - as new. Artikel-Nr. 132042

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 23,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 25,00
Von Niederlande nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

FASTERT, SABINE
ISBN 10: 3422062947 ISBN 13: 9783422062948
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
Antiquariaat Schot
(Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande)
Bewertung

Buchbeschreibung Original publisher's red cloth hardback, yellow title spine, pictorial dustjacket, large 8vo: 368pp., 48 illustrations, footnotes, bibliographical notes, conclusions, general bibliography, credits, abbreviations. Very fine copy - as new. Volume 86: Kunstwissenschaftliche Studien. Artikel-Nr. 144953

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 23,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 25,00
Von Niederlande nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Fastert, Sabine:
ISBN 10: 3422062947 ISBN 13: 9783422062948
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Rohde
(Hamburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Leinen. Zustand: Sehr gut. 367 S. : Ill. ; 24 cm sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, hinterer Deckel und Schutzumschlag an einer Stelle etwas bestoßen, Bleistiftnotiz im Vorsatz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1290. Artikel-Nr. 45100

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 13,70
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Fastert, Sabine
ISBN 10: 3422062947 ISBN 13: 9783422062948
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bücher Eule
(Bern, Schweiz)
Bewertung

Buchbeschreibung Lex.-8°. 367 S., Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten) (=Kunstwissenschaftliche Studien ; Bd. 86). Artikel-Nr. 7862BB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 59,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Schweiz nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer