Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
Versand:
EUR 5,45
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Deutscher Kunstverlag, 1986. broschiert. Der Schutzumschlag (durchsichtig) etwas nachgedunkelt und minimal berieben, Buch ist in gutem Zustand, geringe Gebrauchs- Alters- oder Lagerungsspuren. 314 S. Deutsch 1325g. Artikel-Nr. 473094
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung München, Berlin : Deutscher Kunstverlag, 1980. OKarton, SU. XV, 314 S. : 120 Ill. (z.T. farb.) ; 29 cm Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, SU sehr gut, NATIONALMUSEUM MÜNCHEN vom 15. April - 30. September 1980 & National Museum of History and Technology, Washington D.C. vom 13.November 1980 - 15.Februar 1981 - Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Dr. Franz Josef Strauss, Ministerpräsident des Freistaates Bayern & dem National Museum of History and Technology, Washington D.C. - Zum Geleit, Dank an Leihgeber, Helfer, Förderer, Vorwort, Einleitung & 1. Otto Mayr: Die Uhr als Symbol für Ordnung, Autorität und Determinismus 2. Francis C Haber: Zeit, Geschichte und Uhren 3. Silvio A.Bedini: Die mechanische Uhr und die wissenschaftliche Revolution 4. Klaus Maurice: Propagatio fidei per scientias 5. Gottfried Mraz: Die Rolle der Uhrwerke in der kaiserlichen Türkenverehrung im 16. Jahrhundert 6. Sharon Gibbs: Astronomie und Astrologie - ihre Indikation an Uhren 7. Eva Groiss :Das Augsburger Uhrmacher-Handwerk 8. Klaus Maurice: Jost Bürgi oder über die Innovation 9. Bruce Chandler, Cläre Vincent: Die Finanzierung einer Uhr / Ein Beispiel des Mäzenatentums im 16. Jalirhundert 10. Peter S.Honig: Geschichte und mathematische Analyse der Schnecke 11. Georg Himmelheber: Uhr und Sockel 12. Eva Groiss: Automatophone Musik / Der Rechtsstreit Bidermann-Langenbucher über die Erfindung seibstschlagender Musikwerke in Augsburg 13. Nina Gockerell: Zeitmessung ohne Uhr 14. Sigrid und Klaus Maurice: Stundenangaben im Gemeinwesen des 16. und 17. Jahrhunderts & Katalog: I. Die Uhr als Selbstzweck! II. Die Zunft: Mengenproduktion und handwerklicher Konservatismus III. Der Hof: Auftraggeber und Anreger IV. Künstliches Leben: Automaten und Figurenuhren V. Die Welt als Uhr: Mechanische Himmelsmodelle & VerzeichnisseKataloge - Ausstellungen VOM 18.BIS 23.4. HABEN WIR ALLE UNSERE BÜCHER AUF ABEBOOKS UND ZVAB MIT EINEM RABATT IN HÖHE VON 20 % EINGESTELLT Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300. Artikel-Nr. 134826
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung München/ Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1980. XV, 314 S., 1 Bl. mit Textabbildungen und im Katalog (Abb.-Teil) mit 120 explizit abgebildeten und beschriebenen Uhren, Automaten und Globen. Der SU etwas angestaubt und am Rücken lichtgebräunt, die Ränder leicht bestoßen, einige wenige Einrisse ordentlich hinterlegt. Der Buchschnitt ebenfalls leicht angestaubt, innen die Seiten sauber! Anm. zur Rechnungstellung: Die Buchpreise beinhalten die MwSt von 7 %, diese wird gesondert ausgewiesen // Rechnungen für Kunstartikel wie Grafiken, Gemälde weisen gem. § 25a Abs.3 Satz 1 UStG (Diff.-Besteuerung) bzw. § 25a Abs.3 Satz 2 UStG (Margenbesteuerung) keine MwSt aus (brutto = netto). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1370 28,3x21,7 cm. Illustr. OKlapp-Ebd. mit Orig. Cellophan-SU. Artikel-Nr. 51508
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung deutscher kunstverlag, münchen berlin, 1980. Hardcover. Zustand: Sehr gut. hardcover. sehr gutes exemplar. tadellos, gebunden, weiße original-leinenausgabe, 314 seiten überwiegend schwarz-weiß und farbig illustriert, format: 29x22cm 1520 Gramm. Buch. Artikel-Nr. 052342
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung München, Berlin : Deutscher Kunstverlag, 1980. Obr. Zustand: Gut. XV, 314 S. : 120 Ill. (z.T. farb.) ; 29 cm 3422007091 Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 103279
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Deutscher Kunstverlag, München, 1980. 4°, Hardcover mit Schutzumschlag, 314 S., gut erhalten, Artikel-Nr. HR32218
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung München, Dt. Kunstverlg., 1980., 1980. 4°. Mit 120 (tls. farb.) Abb. XV, 314 S. OLwd. - Ausstellungskatalog/ Bayer. Nationalmuseum. - Gutes Ex. 1. Artikel-Nr. 268477BB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung München; Berlin, Deutscher Kunstverlag., 1980. 8° (29x22), 314 S., mit 96 TextAbb. sowie 120 beschriebene und bebilderte Exponate, Oln mit ill OU (dieser leicht berieben), Schnitt minimal begriffen, sonst fest sauber und gepflegt, (gebundene Hartcover-Buchhandels-Ausgabe).-. Artikel-Nr. 30744AB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung München Bayrisches Nationalmuseum 1980, 1980. einzige Auflage, XVI & 315 Seiten, Original-Kartoneinband, Größe 4°. 28,2 x 21,5 cm, Katalog zur AUSSTELLUNG IM BAYERISCHEN NATIONALMUSEUM MÜNCHEN vom 15. April - 30. September 1980 & National Museum of History and Technology, Washington D.C. vom 13.November 1980 - 15.Februar 1981 - Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Dr. Franz Josef Strauss, Ministerpräsident des Freistaates Bayern & dem National Museum of History and Technology, Washington D.C. - Zum Geleit, Dank an Leihgeber, Helfer, Förderer, Vorwort, Einleitung & 1. Otto Mayr: Die Uhr als Symbol für Ordnung, Autorität und Determinismus 2. Francis C Haber: Zeit, Geschichte und Uhren 3. Silvio A.Bedini: Die mechanische Uhr und die wissenschaftliche Revolution 4. Klaus Maurice: Propagatio fidei per scientias 5. Gottfried Mraz: Die Rolle der Uhrwerke in der kaiserlichen Türkenverehrung im 16. Jahrhundert 6. Sharon Gibbs: Astronomie und Astrologie - ihre Indikation an Uhren 7. Eva Groiss :Das Augsburger Uhrmacher-Handwerk 8. Klaus Maurice: Jost Bürgi oder über die Innovation 9. Bruce Chandler, Cläre Vincent: Die Finanzierung einer Uhr / Ein Beispiel des Mäzenatentums im 16. Jalirhundert 10. Peter S.Honig: Geschichte und mathematische Analyse der Schnecke 11. Georg Himmelheber: Uhr und Sockel 12. Eva Groiss: Automatophone Musik / Der Rechtsstreit Bidermann-Langenbucher über die Erfindung seibstschlagender Musikwerke in Augsburg 13. Nina Gockerell: Zeitmessung ohne Uhr 14. Sigrid und Klaus Maurice: Stundenangaben im Gemeinwesen des 16. und 17. Jahrhunderts & Katalog: I. Die Uhr als Selbstzweck! II. Die Zunft: Mengenproduktion und handwerklicher Konservatismus III. Der Hof: Auftraggeber und Anreger IV. Künstliches Leben: Automaten und Figurenuhren V. Die Welt als Uhr: Mechanische Himmelsmodelle & VerzeichnisseKataloge - Ausstellungen Einbd geringst ber, innen sehr gut. Artikel-Nr. 48396
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung München, Berlin : Deutscher Kunstverlag, 1980. Lw. m. Sch. Zustand: Gut. XV, 314 S. : 120 Ill. (z.T. farb.) ; 29 cm 3422007091 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1182. Artikel-Nr. 116748
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren