Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerEUR 38,00 für den Versand von USA nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03421019665-G
Anzahl: 9 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; schief gelesen, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Eintrag/Stempel vorne im Buch, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! P19443 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1277703
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; Ausgabe von 1980, DVA, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DU6753 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1269242
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03421019665-V
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: butzle, Donauwörth, DEUTS, Deutschland
Bücher. Zustand: Gut. 7., Aufl. 160 S. B1155-239 9783421019660 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 124569
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
214x152x24 Pp. Zustand: Gut. 7. Aufl. 160 Seiten Mit Schutzumschlag 160 S. ; 22 cm Besitzvermerk im Vorsatz Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350. Artikel-Nr. 88168
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
Hardcover. Zustand: Good. Zustand des Schutzumschlags: Schlecht erhaltener Umschlag. Erich Fromm: Die Kunst des Liebens. Dt. Verlagsanstalt 1980. Gebunden mit (etw. beschädigtem) Schutzumschlag, 160 Seiten, ordentlicher Zustand. -. Artikel-Nr. 3807704655
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Erste Auflage dieser Ausgabe. 160 (1) Seiten. 21,9 cm. Schutzumschlagentwurf: Jürgen Reichert. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Schutzumschlagrücken am Kopf mit einem kleinen Einriß (0,5 cm). Mit vereinzelten Bleistiftanstreichungen. Aus dem Klappentext: Nicht als ob man meinte, die Liebe sei nicht so wichtig. Die Menschen hungern geradezu danach; sie sehen sich unzählige Filme an, die von glücklichen oder unglücklichen Liebesgeschichten handeln, sie hören sich Hunderte von kitschigen Liebesliedern an aber kaum einer nimmt an, daß man etwas tun muß, wenn man es lernen will zu lieben." - Erich Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; 18. März 1980 in Muralto, Tessin) war ein deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe. - - Die Kunst des Liebens ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm, erstmals erschienen 1956. Allgemeines: Dem Werk liegt Fromms Sichtweise zugrunde, nach der Liebe Wissen und aktives Bemühen erfordert. Liebe ist also nicht einfach ein schönes Gefühl, dem man sich hingibt. Für die meisten Menschen liegt das Problem der Liebe darin, geliebt zu werden, und nicht in der eigenen Fähigkeit zu lieben. Das Bestreben dieser Menschen, liebenswert zu sein, ist im Wesentlichen eine Mischung aus Streben nach Popularität und Sexappeal. Diese These erinnert an eine Passage in Norbert Elias' Werk Über den Prozeß der Zivilisation von 1939: Die Angst vor dem Verlust oder auch nur vor der Minderung des gesellschaftlichen Prestiges ist einer der stärksten Motoren zur Umwandlung von Fremdzwängen in Selbstzwänge." (Bd. II, S. 366). Des Weiteren betrachteten die meisten Menschen das Problem des Liebens eher als das Problem des geliebten bzw. nicht geliebten Objekts als das ihrer eigenen Fähigkeit oder Unfähigkeit zu lieben. Dies führt Fromm unter anderem auf die Veränderung des Liebesverständnisses der westlichen Welt im 20. Jahrhundert zurück, in dessen Verlauf sich der Begriff der romantischen Liebe durchsetzte. Heutzutage verhielten sich die Menschen in Bezug auf die Liebe marktwirtschaftlich: Das Gefühl des Verliebens entwickle sich in der Regel nur hinsichtlich derjenigen menschlichen Artikel", die innerhalb der Tauschmöglichkeiten des Einzelnen liegen (siehe auch Marketing-Charakter). Ein weiteres Problem sieht Fromm darin, dass viele Menschen anfängliches Verlieben (falling in love") und dauerhaftes Lieben (being in love") miteinander verwechseln. Neben der Beherrschung der Theorie, die er im 2. Kapitel, dem größten Teil des Buches, behandelt und der Praxis der Liebe, der er das 4. und letzte Kapitel widmet, nennt Fromm noch ein weiteres konstitutives Element: Der Liebe muss der höchste Stellenwert im Leben eingeräumt werden, vor Erfolg, Prestige, Geld und Macht. . Aus: wikipedia-Die_Kunst_des_Liebens Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Schwarzes Leinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 66952
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 4. Aufl. 160 S. NG014 9783421019660 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410. Artikel-Nr. 273639
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
gebundene Ausgabe. 5. Aufl. 160 S. Schutzumschlag etw. berieben u. bestaubt u. gering rissig // Liebe , Psychoanalyse , Liebe, b Psychologie, b Sozialwissenschaften NG014 9783421019660 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Artikel-Nr. 269159
Anzahl: 1 verfügbar