Der erste Band der Reihe "Erinnerungsraume", zu welchem Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Deutschland, Osterreich, Danemark, Polen und den USA beitragen, legt konzeptionelle und thematische Linien fur kunftige Bande der Reihe. Aus geschichts- und literaturwissenschaftlicher sowie soziologischer Perspektive setzt sich ein erster Teil des Bandes mit dem Umgang mit Zeit in der Erinnerungskonstruktion, mit der Verschrankung von Erfahrung, Zeitwahrnehmung und Zukunftsvorstellungen auseinander. Ein konkreter Fokus wird auf Zeitvorstellungen im fin de siecle liegen, wie sie etwa im Zukunftsroman und kulturpessimistischen Krisenwahrnehmungen hinsichtlich der Zukunft zum Ausdruck kommen. Die Beitrage des zweiten Teils widmen sich Dynamiken von Erinnerungsnarrativen in Literatur, Kunst und Fotographie, Geschichtsschreibung und offentlicher Geschichtsvermittlung. Spezifische Werke gelangen dabei ebenso in den Blick wie Konflikte um Erinnerungsnarrative im offentlichen Raum.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Angela Müller ist Historikerin. Mit der vorliegenden Publikation wurde sie 2017 an der Universität Luzern promoviert.
Dimiter Daphinoff ist emeritierter Professor für Englische Literatur an der Universität Freiburg.
Franziska Metzger ist Professorin für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 72,50 für den Versand von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
hardcover. Zustand: New. 1st. Artikel-Nr. 1188391
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Beschriftungen / Markierungen; Leichte Risse. Der erste Band der Reihe ,Erinnerungsraume", zu welchem Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Deutschland, Osterreich, Danemark, Polen und den USA beitragen, legt konzeptionelle und thematische Linien fur kunftige Bande der Reihe. Aus geschichts- und literaturwissenschaftlicher sowie soziologischer Perspektive setzt sich ein erster Teil des Bandes mit dem Umgang mit Zeit in der Erinnerungskonstruktion, mit der Verschrankung von Erfahrung, Zeitwahrnehmung und Zukunftsvorstellungen auseinander. Ein konkreter Fokus wird auf Zeitvorstellungen im fin de siecle liegen, wie sie etwa im Zukunftsroman und kulturpessimistischen Krisenwahrnehmungen hinsichtlich der Zukunft zum Ausdruck kommen. Die Beitrage des zweiten Teils widmen sich Dynamiken von Erinnerungsnarrativen in Literatur, Kunst und Fotographie, Geschichtsschreibung und offentlicher Geschichtsvermittlung. Spezifische Werke gelangen dabei ebenso in den Blick wie Konflikte um Erinnerungsnarrative im offentlichen Raum. Artikel-Nr. baeee4fc-a5d5-4615-b61d-f4265b1d1611
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Die Gestaltung von Erinnerungsräumen in Geschichte, Literatur und Kunst. Hrsg. von Franziska Metzger und Dimiter Daphinoff. 12 geschichts- und literaturwissenschaftliche sowie soziologische Beiträge in englischer und deutscher Sprache bilden den ersten Band der Reihe "Erinnerungsräume": Ein erster Teil des Bandes setzt sich mit dem Umgang mit Zeit in der Erinnerungskonstruktion, mit der Verschränkung von Erfahrung, Zeitwahrnehmung und Zukunftsvorstellungen auseinander. Ein konkreter Fokus wird auf Zeitvorstellungen im fin de siècle liegen. Der zweite Teil widmen sich Dynamiken von Erinnerungsnarrativen in Literatur, Kunst und Fotographie, Geschichtsschreibung und öffentlicher Geschichtsvermittlung. Spezifische Werke gelangen dabei ebenso in den Blick wie Konflikte um Erinnerungsnarrative im öffentlichen Raum. Mit Beiträgen von Gerhard Besier, Rolf Fieguth, Rosario Forlenza, Bjørn Thomasson, Markus Furrer, Roland Innerhofer, Slawomir Kapralski, Sarah Laufs, Angela Müller, Katarzyna Stoklosa, Christine Szkiet und Michel Viegnes. 288 Seiten mit 17 Abb., gebunden (Erinnerungsräume. Geschichte - Literatur - Kunst; Band 1/Böhlau Verlag 2019). Statt EUR 38,00. Gewicht: 604 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprachen: Deutsch, Englisch. Artikel-Nr. 111231
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. . 2019. 1. Auflage ed. Hardcover. . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783412513160
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 304 Seiten guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 429344
Anzahl: 1 verfügbar