Verwandte Artikel zu Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig: Die Völkerschlac...

Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig: Die Völkerschlacht als (trans)nationaler Erinnerungsort: 15 (Visuelle Geschichtskultur) - Hardcover

 
9783412503994: Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig: Die Völkerschlacht als (trans)nationaler Erinnerungsort: 15 (Visuelle Geschichtskultur)

Inhaltsangabe

In Anknupfung an die vielfaltige historische Erforschung der Kommemorierung von Kriegen sowie der damit einhergehenden Formen von Erinnerungspolitik widmet sich dieser Sammelband einer Thematisierung des Volkerschlachtereignisses in den Gedachtniskulturen Ost(mittel)europas. Konkreten Anlass dazu bot das Leipziger Doppeljubilaum: jenes der Schlacht im Jahre 1813 sowie das der Einweihung des Volkerschlachtdenkmals im Jahre 1913. Im Zentrum stehen dabei kultur- und erinnerungsgeschichtliche Perspektiven - mit einem Schwerpunkt auf jeweiligen nationalen Narrativen und daran hangenden Mythenbildungen. Auch finden mediale Aufbereitungen des Ereignisses in Literatur, bildender Kunst und Film besondere Berucksichtigung.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorinnen und Autoren

Thomas Westphalen ist als Abteilungsleiter beim Landesamt für Archäologie Sachsen tätig.

Marina Dmitrieva ist Kunsthistorikerin in Leipzig. Ihre Forschungsgebiete umfassen die transnationelle visuelle Kultur und die Kunstgeschichte Mittel- und Osteuropas.

Dr. Lars Karl ist Historiker an der Universität Leipzig mit den Forschungsschwerpunkten Kulturgeschichte Osteuropas und des Kaukasus, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, Filmgeschichte Russlands und der Sowjetunion.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig: Die Völkerschlac...

Foto des Verkäufers

Dmitrieva, Marina|Karl, Lars|Zablocka-Kos, Agnieszka|Westphalen, Thomas|Leiserowitz, Ruth|Holste, Karsten|Bukreeva, Elena|Burkhart, Dagmar
ISBN 10: 3412503991 ISBN 13: 9783412503994
Neu Hardcover

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In Anknuepfung an die vielfaeltige historische Erforschung der Kommemorierung von Kriegen sowie der damit einhergehenden Formen von Erinnerungspolitik widmet sich dieser Sammelband einer Thematisierung des Voelkerschlachtereignisses in den Gedaechtniskulturen O. Artikel-Nr. 109674837

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 59,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Agnieszka Zablocka-Kos
ISBN 10: 3412503991 ISBN 13: 9783412503994
Neu Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Neuware - In Anknüpfung an die vielfältige historische Erforschung der Kommemorierung von Kriegen sowie der damit einhergehenden Formen von Erinnerungspolitik widmet sich dieser Sammelband einer Thematisierung des Völkerschlachtereignisses in den Gedächtniskulturen Ost(mittel)europas. Konkreten Anlass dazu bot das Leipziger Doppeljubiläum: jenes der Schlacht im Jahre 1813 sowie das der Einweihung des Völkerschlachtdenkmals im Jahre 1913. Im Zentrum stehen dabei kultur- und erinnerungsgeschichtliche Perspektiven - mit einem Schwerpunkt auf jeweiligen nationalen Narrativen und daran hängenden Mythenbildungen. Auch finden mediale Aufbereitungen des Ereignisses in Literatur, bildender Kunst und Film besondere Berücksichtigung. Artikel-Nr. 9783412503994

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 59,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Marina Dmitrieva
ISBN 10: 3412503991 ISBN 13: 9783412503994
Neu Hardcover

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Das Jahr 1813, Ostmitteleuropa und Leipzig | Die Völkerschlacht als (trans)nationaler Erinnerungsort, Visuelle Geschichtskultur 15 | Marina Dmitrieva | Buch | 299 S. | Deutsch | 2016 | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. | EAN 9783412503994 | Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, 50674 Köln, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 104042706

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 59,00
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb