Verwandte Artikel zu NS-Propaganda im 21. Jahrhundert: Zwischen Verbot und...

NS-Propaganda im 21. Jahrhundert: Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung - Softcover

 
9783412223724: NS-Propaganda im 21. Jahrhundert: Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung

Inhaltsangabe

Der Umgang mit den Relikten nationalsozialistischer Propaganda ist insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland heftig umstritten; dies zeigen gerade die Diskussionen um eine wissenschaftliche Edition von Hitlers 'Mein Kampf'. Die Aufsatze des Bandes beschaftigen sich mit verschiedenen Propagandamedien des Nationalsozialismus sowohl im Hinblick auf ihre historische Wirksamkeit als auch vor dem Hintergrund ihrer Relevanz im heutigen geschichtskulturellen Diskurs uber die Vergangenheit. Neben Hitlers Schrift 'Mein Kampf' und deren Rezeption in den Nachkriegsgesellschaften der Bundesrepublik, den Niederlanden und Israel widmen sich die einzelnen Aufsatze der nationalsozialistischen Tagespresse, verschiedenen Spielfilmproduktionen, der umstrittenen Ausstellungspraxis von NS-Sachzeugnissen und den von bundesrepublikanischen TV-Dokumentationen genutzten Ausschnitten aus den NS-Wochenschauen. Der Band resumiert, welchen Ort diese Relikte des Nationalsozialismus in der europaischen Erinnerungskultur einnehmen und wie sich der schmale Grat zwischen Aufklarung und Anziehungskraft in den vergangenen 70 Jahren wandelte.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorinnen und Autoren

Dr. Benjamin Städter unterrichtet als Studienrat am Gymnasium St. Ursula, Dorsten, und ist seit 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr- und Forschungsbereich »Didaktik der Gesellschaftswissenschaften«.

Nach langjähriger Tätigkeit an verschiedenen Schulen lehrte Prof. Dr. Christian Kuchler an den Universitäten München und Regensburg. Seit 2012 leitet er den Lehr- und Forschungsbereich »Didaktik der Gesellschaftswissenschaften« an der RWTH Aachen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
237 Seiten, Einband mit einigen...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 17,00 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

EUR 61,62 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für NS-Propaganda im 21. Jahrhundert: Zwischen Verbot und...

Beispielbild für diese ISBN

Kuchler, Christian (Hrsg.):
ISBN 10: 3412223727 ISBN 13: 9783412223724
Gebraucht 8° , Softcover/Paperback

Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

8° , Softcover/Paperback. Zustand: Befriedigend. 237 Seiten, Einband mit einigen Knicken, Schnitt fleckig, Zustand zufriedenstellend Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330. Artikel-Nr. 56513

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 17,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Kuchler, Christian (Hrsg.):
ISBN 10: 3412223727 ISBN 13: 9783412223724
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Wie neu. 238 Seiten, Sehr guter Zustand - wie neu - noch originalverschweißt. Mit Beiträgen von Thomas Vordermayer, Benjamin Städter, René Schlott, Stefanie Paufler-Gerlach, Peter Longerich, Marc L.F. Berkel, Christian Bunnenberg, Ulrich Baumgärtner, Moshe Zimmermann und Helmut König. "Der Umgang mit den Relikten nationalsozialistischer Propaganda ist insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland heftig umstritten; dies zeigen gerade die Diskussionen um eine wissenschaftliche Edition von Hitlers 'Mein Kampf'. Die Aufsätze des Bandes beschäftigen sich mit verschiedenen Propagandamedien des Nationalsozialismus sowohl im Hinblick auf ihre historische Wirksamkeit als auch vor dem Hintergrund ihrer Relevanz im heutigen geschichtskulturellen Diskurs über die Vergangenheit. Neben Hitlers Schrift 'Mein Kampf' und deren Rezeption in den Nachkriegsgesellschaften der Bundesrepublik, den Niederlanden und Israel widmen sich die einzelnen Aufsätze der nationalsozialistischen Tagespresse, verschiedenen Spielfilmproduktionen, der umstrittenen Ausstellungspraxis von NS-Sachzeugnissen und den von bundesrepublikanischen TV-Dokumentationen genutzten Ausschnitten aus den NS-Wochenschauen. Der Band resümiert, welchen Ort diese Relikte des Nationalsozialismus in der europäischen Erinnerungskultur einnehmen und wie sich der schmale Grat zwischen Aufklärung und Anziehungskraft in den vergangenen 70 Jahren wandelte."(Verlagstext). Herausgeberporträt: Christian Kuchler (geboren am 21. Oktober 1974 in Osterhofen, Niederbayern) ist ein deutscher Geschichtsdidaktiker und Historiker. Er leitet den Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg. Nach dem Abitur am Gymnasium Vilshofen studierte Kuchler von 1994 bis 2000 an der Ludwig Maximilians-Universität München und der Universität Passau die Fächer Geschichte und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien. Im Jahr 2006 legte er das zweite Staatsexamen ab und arbeitete danach an verschiedenen Schulen als Studienrat. Im Jahre 2006 wurde Kuchler an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit der Arbeit Kirche und Kino. Katholische Filmarbeit in Bayern 19451965 bei Walter Ziegler promoviert. Nach dieser zeithistorischen Arbeit wandte er sich zunehmend der Didaktik der Geschichte zu. In diesem Forschungsbereich arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und als Akademischer Rat an der Universität Regensburg. Im Sommersemester 2012 folgte er einem Ruf an die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, an der er den neu gegründeten Lehr- und Forschungsbereich der Didaktik der Gesellschaftswissenschaften am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen aufbaute. Zwischen 2015 und 2019 leitete Kuchler das Lehrerbildungszentrum (LBZ) und war Rektoratsbeauftragter für die Lehrerbildung der gesamten Hochschule. Im August 2023 wechselte er an die Universität Augsburg, wo er den Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte leitet.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 324 illustrierter OKarton / Paperback / Softcover ("Medien in Geschichte und Gegenwart", Band 027), 23 x 15,5 cm. Artikel-Nr. 48252

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 12,80
Währung umrechnen
Versand: EUR 19,80
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christian Kuchler:
Verlag: Böhlau Köln, 2014
ISBN 10: 3412223727 ISBN 13: 9783412223724
Gebraucht Softcover

Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 1. 208 S. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Taschenbuch, Maße: 13.41 cm x 0 cm x 21.01 cm. Artikel-Nr. 1127817

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 7,96
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Christian Kuchler
ISBN 10: 3412223727 ISBN 13: 9783412223724
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03412223727-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,19
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Christian Kuchler
ISBN 10: 3412223727 ISBN 13: 9783412223724
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03412223727-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,39
Währung umrechnen
Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 7 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Thomas Vordermayer
ISBN 10: 3412223727 ISBN 13: 9783412223724
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Umgang mit den Relikten nationalsozialistischer Propaganda ist insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland heftig umstritten; dies zeigen gerade die Diskussionen um eine wissenschaftliche Edition von Hitlers 'Mein Kampf'. Die Aufsätze des Bandes beschäftigen sich mit verschiedenen Propagandamedien des Nationalsozialismus sowohl im Hinblick auf ihre historische Wirksamkeit als auch vor dem Hintergrund ihrer Relevanz im heutigen geschichtskulturellen Diskurs über die Vergangenheit. Neben Hitlers Schrift 'Mein Kampf' und deren Rezeption in den Nachkriegsgesellschaften der Bundesrepublik, den Niederlanden und Israel widmen sich die einzelnen Aufsätze der nationalsozialistischen Tagespresse, verschiedenen Spielfilmproduktionen, der umstrittenen Ausstellungspraxis von NS-Sachzeugnissen und den von bundesrepublikanischen TV-Dokumentationen genutzten Ausschnitten aus den NS-Wochenschauen. Der Band resümiert, welchen Ort diese Relikte des Nationalsozialismus in der europäischen Erinnerungskultur einnehmen und wie sich der schmale Grat zwischen Aufklärung und Anziehungskraft in den vergangenen 70 Jahren wandelte. Artikel-Nr. 9783412223724

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 40,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 61,62
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Christian Kuchler
ISBN 10: 3412223727 ISBN 13: 9783412223724
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. NS-Propaganda im 21.Jahrhundert | Zwischen Verbot und öffentlicher Auseinandersetzung | Christian Kuchler | Taschenbuch | 238 S. | Deutsch | 2014 | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. | EAN 9783412223724 | Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, 50674 Köln, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105298509

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 40,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 70,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb