Selbstorganisation ist zu einem Leitbegriff verschiedener Disziplinen geworden und inspiriert Naturwissenschaftler ebenso wie Geistes- und Sozialwissenschaftler. Selbstorganisation scheint sich zunehmend als eine geeignete Strategie anzubieten, um komplexe Systeme besser zu verstehen - von der Betriebsorganisation uber kunstliche Welten bis hin zu fremden Ethnien. An den Begriff knupfen sich philosophische Versprechungen einer neuen Einheit der Wissenschaften: Jenseits der spezialisierten Einzeldisziplinen weckt er Hoffnungen auf eine gemeinsame Beschreibungssprache. Der vorliegende Band uberpruft die Moglichkeit des Begriffs- und Methodentransfers zwischen den Disziplinen und fragt nach Einheit und Vielfalt der Selbstorganisations-Konzepte. Dabei kommen auch Praktiker zu Wort: Okonomen, Politiker und Ethnologen schildern, worin fur sie der Reiz der Arbeit mit dem Denksystem Selbstorganisation besteht. Psychologen, Geschichts- und Rechtswissenschaftler, Soziologen, Biologen und Physiker machen deutlich, ob und wie diese Herangehensweise ihre Disziplinen verandert. Das Buch stellt damit Leistungen und Grenzen transdisziplinarer Forschung dar.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
Hardcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Edition 2006. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Edition 2006. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Artikel-Nr. F-922-263
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Pp. Zustand: Gut. 447 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 855. Artikel-Nr. 160442
Anzahl: 1 verfügbar
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - »Selbstorganisation« ist zu einem Leitbegriff verschiedener Disziplinen geworden und inspiriert Naturwissenschaftler ebenso wie Geistes- und Sozialwissenschaftler. »Selbstorganisation« scheint sich zunehmend als eine geeignete Strategie anzubieten, um komplexe Systeme besser zu verstehen - von der Betriebsorganisation über künstliche Welten bis hin zu fremden Ethnien. An den Begriff knüpfen sich philosophische Versprechungen einer neuen Einheit der Wissenschaften: Jenseits der spezialisierten Einzeldisziplinen weckt er Hoffnungen auf eine gemeinsame Beschreibungssprache. Der vorliegende Band überprüft die Möglichkeit des Begriffs- und Methodentransfers zwischen den Disziplinen und fragt nach Einheit und Vielfalt der Selbstorganisations-Konzepte. Dabei kommen auch Praktiker zu Wort: Ökonomen, Politiker und Ethnologen schildern, worin für sie der Reiz der Arbeit mit dem Denksystem Selbstorganisation besteht. Psychologen, Geschichts- und Rechtswissenschaftler, Soziologen, Biologen und Physiker machen deutlich, ob und wie diese Herangehensweise ihre Disziplinen verändert. Das Buch stellt damit Leistungen und Grenzen transdisziplinärer Forschung dar. Artikel-Nr. 9783412221058
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Selbstorganisation | Ein Denksystem für Natur und Gesellschaft | Marc-Thorsten Hütt | Buch | 447 S. | Deutsch | 2006 | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. | EAN 9783412221058 | Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, 50674 Köln, ute[dot]schnueckel[at]brill[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 111888073
Anzahl: 2 verfügbar