Versand:
EUR 14,50
Von Deutschland nach USA
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Hardcover. Sehr guter Zustand. Pappband. 281 Seiten. 22 x 14 cm. Gewicht: 600. Artikel-Nr. 119134
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
EA, 281 S., OPbd., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 188680AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 2. veränderte Neuauflage 2008. 281 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Paul Deussen (1845-1919), lebenslanger Freund Nietzsches seit der Schulzeit, war Philosoph, Indologe und Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft. Seine bahnbrechenden Übersetzungen und Erläuterungen altindischer Schriften, vor allem der Upanishaden, gelten weltweit als Standardwerke. Anschaulich beschreibt Feldhoff den turbulenten Lebensweg Deussens vom Westerwälder Pastorensohn zum Professor für Philosophie in Kiel, vom Hauslehrer in russischen Diensten zum sanskritbegeisterten Indien-Reisenden.Das Bild Nietzsches, des kontroversen und genialen Freundes, wird um bisher nicht bekannte Nuancen ergänzt. Neben Nietzsche prägen weitere Kulturgrößen der Jahrhundertwende die Vita Deussens, so der indische Heilige Vivekananda oder die römische Kunstmäzenin Henriette Hertz. Deussens Werk, zu dem die vielgelesenen Elemente der Metaphysik" und eine sechsbändige Geschichte der Philosophie gehören, diente u.a. Hermann Hesse, Thomas Mann, Max Beckmann oder Erwin Schrödinger als Quelle und Anregung.Im gegenwärtigen Diskurs über die Rückkehr der Religion" und eine globale Ethik verdient der interkulturelle Beitrag Deussens neue, verstärkte Beachtung. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 481 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.2 cm x 2.6 cm x 21.8 cm. Artikel-Nr. 46784
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 2. veränderte Neuauflage 2009. 281 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Paul Deussen (1845-1919), lebenslanger Freund Nietzsches seit der Schulzeit, war Philosoph, Indologe und Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft. Seine bahnbrechenden Übersetzungen und Erläuterungen altindischer Schriften, vor allem der Upanishaden, gelten weltweit als Standardwerke. Anschaulich beschreibt Feldhoff den turbulenten Lebensweg Deussens vom Westerwälder Pastorensohn zum Professor für Philosophie in Kiel, vom Hauslehrer in russischen Diensten zum sanskritbegeisterten Indien-Reisenden.Das Bild Nietzsches, des kontroversen und genialen Freundes, wird um bisher nicht bekannte Nuancen ergänzt. Neben Nietzsche prägen weitere Kulturgrößen der Jahrhundertwende die Vita Deussens, so der indische Heilige Vivekananda oder die römische Kunstmäzenin Henriette Hertz. Deussens Werk, zu dem die vielgelesenen Elemente der Metaphysik" und eine sechsbändige Geschichte der Philosophie gehören, diente u.a. Hermann Hesse, Thomas Mann, Max Beckmann oder Erwin Schrödinger als Quelle und Anregung.Im gegenwärtigen Diskurs über die Rückkehr der Religion" und eine globale Ethik verdient der interkulturelle Beitrag Deussens neue, verstärkte Beachtung. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 481 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.2 cm x 2.6 cm x 21.8 cm. Artikel-Nr. 58717
Anzahl: 1 verfügbar