Verwandte Artikel zu Dürrenmatt und Kierkegaard: Die Kategorie des Einzelnen...

Dürrenmatt und Kierkegaard: Die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform: 62 (Literatur Und Leben) - Hardcover

 
9783412104023: Dürrenmatt und Kierkegaard: Die Kategorie des Einzelnen als gemeinsame Denkform: 62 (Literatur Und Leben)

Inhaltsangabe

Ohne Kierkegaard bin ich als Schriftsteller nicht zu verstehen. Wiederholt ausserte sich Friedrich Durrenmatt in Interviews und Reden, in poetologischen und autobiographischen Aufzeichnungen zur kierkegaardschen Philosophie. Ohne Zweifel ist die Wirkung der Religionsphilosophie Soren Kierkegaards (1813-1855) nicht nur auf die Theologie und Philosophie, sondern auch auf die europaische Dichtung seit Ende des 19. Jahrhunderts von grosser Bedeutung. Die Autorin weist systematisch nach, dass Parallelen zwischen Kierkegaard und Durrenmatt nicht nur in theologischer und stiltheoretischer Hinsicht, sondern auch im philosophischen wie politischen Denken beider Autoren bestehen. Dabei wird der gemeinsame Nenner der Denkformen Kierkegaards und Durrenmatts benannt: Die Kategorie des Einzelnen. Der Einzelne ist hierbei als Inbegriff des subjektiv Existierenden zu verstehen, dessen Dialektik darin besteht, ebenso der Einzige von Allen wie Jedermann, ebenso Vereinzelter wie Teil der Allgemeinheit zu sein. In der Uberschreitung des rein literaturwissenschaftlichen Diskurses in Richtung Philosophie, Theologie, Geschichte und Soziologie wird zugleich ein grundsatzliches Verstandnis beider Autoren gefordert.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Ohne Kierkegaard bin ich als Schriftsteller nicht zu verstehen. Wiederholt ausserte sich Friedrich Durrenmatt in Interviews und Reden, in poetologischen und autobiographischen Aufzeichnungen zur kierkegaardschen Philosophie. Ohne Zweifel ist die Wirkung der Religionsphilosophie Soren Kierkegaards (1813-1855) nicht nur auf die Theologie und Philosophie, sondern auch auf die europaische Dichtung seit Ende des 19. Jahrhunderts von grosser Bedeutung. Die Autorin weist systematisch nach, dass Parallelen zwischen Kierkegaard und Durrenmatt nicht nur in theologischer und stiltheoretischer Hinsicht, sondern auch im philosophischen wie politischen Denken beider Autoren bestehen. Dabei wird der gemeinsame Nenner der Denkformen Kierkegaards und Durrenmatts benannt: Die Kategorie des Einzelnen. Der Einzelne ist hierbei als Inbegriff des subjektiv Existierenden zu verstehen, dessen Dialektik darin besteht, ebenso der Einzige von Allen wie Jedermann, ebenso Vereinzelter wie Teil der Allgemeinheit zu sein. In der Uberschreitung des rein literaturwissenschaftlichen Diskurses in Richtung Philosophie, Theologie, Geschichte und Soziologie wird zugleich ein grundsatzliches Verstandnis beider Autoren gefordert.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

X, 400 S. Sehr guter Zustand. Sprache...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Dürrenmatt und Kierkegaard: Die Kategorie des Einzelnen...

Foto des Verkäufers

Mingels, Annette:
ISBN 10: 3412104027 ISBN 13: 9783412104023
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gr.-8°, OPpb. X, 400 S. Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600. Artikel-Nr. 15877

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 38,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb