EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03412066028-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
XVI / 504 S. mit zahlreichen Abbildungen und einer Faltkarte als Beilage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Gr.-8°. Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag, Schutzumschlag teils etwas fleckig, sonst sehr gut und sauber. Artikel-Nr. 15082
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. JXD-Q7I-QAC
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. KV-50ZU-YZFX
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2002. Mittelrhein Erzstift Kurfürstentum Köln Linzer Union Landesgeschichte Ende des Alten Reiches Erzbischöfe Stadterhebung Stadtbefestigung landesherrliche Burg Zollstätte Gewerbeleben Weinbau Tuche Eisenwaren Walkerde Ausfuhrgüter der Stadt Politische Bedeutung Haupt der Linzer Union Verteidigungsbündniss kleiner mittelrheinischer Städte und Orte Basaltabbau Tourismus historische Altstadt romantischer Mittelrhein Zwei für die Landesgeschichte ausgewiesene Autoren entwickeln das Bild der wechselvollen Geschichte der beliebten und viel besuchten Stadt Linz am Rhein vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Linz gehörte von 1250 bis zum Ende des Alten Reiches zum Erzstift/Kurfürstentum Köln. Seit dem 14. Jahrhundert förderten die Erzbischöfe den strategisch günstig gelegenen Ort im Süden ihres Territoriums, beginnend um 1320 mit der Stadterhebung und -befestigung. Sitz einer landesherrlichen Burg und Zollstätte wurde die Stadt 1365. Vom 14. Jahrhundert an entwickelte sich in Linz auch ein reges Gewerbeleben. Bedeutend war der Weinbau, der bereits im 9. Jahrhundert für die Gegend bezeugt ist. Neben Wein waren Tuche, Eisenwaren und Walkerde die wichtigsten Ausfuhrgüter der Stadt. Politische Bedeutung gewann Linz seit dem späten 15. Jahrhundert als Haupt der "Linzer Union", eines Verteidigungsbündnisses kleiner mittelrheinischer Städte und Orte. Nach dem Ende des Alten Reiches konnten der Verlust zentralörtlicher Funktionen und der Zollstätte sowie der Rückgang des Weinbaus erst durch den ab Ende des 19. Jahrhunderts industriell betriebenen Basaltabbau aufgefangen werden. Seit dem 19. Jahrhundert profitiert Linz vom Tourismus und ist heute mit der historischen Altstadt einer der beliebtesten und meist besuchten Orte am romantischen Mittelrhein. Hermann Burghard ist Historiker und hat an verschiedenen Stadtgeschichten des Rheinlandes mitgearbeitet. Cordula Kapser ist Historikerin und Mitarbeiterin im Archiv des Deutschen Liberalismus. 34 farb. u. 174 schw.-w. Abb., 1 farb. Falttaf., 2 farb. Ktn auf Vorsatz, 1 farb. Kte in Rückentasche Geisteswissenschaften Geschichte Regionalgeschichte Ländergeschichte Linz am Rhein Die Geschichte der Stadt von der Frühzeit bis zur Gegenwart. [Gebundene Ausgabe] Hermann Burghard (Autor) Historiker Stadtgeschichten des Rheinlandes, Cordula Kapser (Autor) Historikerin Mitarbeiterin Archiv des Deutschen Liberalismus Linz am Rhein. Die Geschichte der Stadt von der Frühzeit bis zur Gegenwart Stadt und Gesellschaft Orts- und Landeskunde Rheinland Ortskunde Landesgeschichte Ende des Alten Reiches Erzstift Kurfürstentum Köln Erzbischöfe Stadterhebung Stadtbefestigung landesherrliche Burg Zollstätte Gewerbeleben Weinbau Tuche Eisenwaren Walkerde Ausfuhrgüter der Stadt Politische Bedeutung Haupt der Linzer Union Verteidigungsbündniss kleiner mittelrheinischer Städte und Orte Basaltabbau Tourismus historische Altstadt romantische Mittelrhein In deutscher Sprache. 504 pages. 24,4 x 17,4 x 3,2 cm. Artikel-Nr. BN18266
Anzahl: 1 verfügbar