Verwandte Artikel zu Zur Logik kollektiver Entscheidungen: Ein Beitrag Zur...

Zur Logik kollektiver Entscheidungen: Ein Beitrag Zur Organisation Interessenpluralistischer Entscheidungsprozesse (Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (Nbf)) (German Edition): 3 - Softcover

 
9783409830119: Zur Logik kollektiver Entscheidungen: Ein Beitrag Zur Organisation Interessenpluralistischer Entscheidungsprozesse (Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (Nbf)) (German Edition): 3

Inhaltsangabe

Die jungere Organisationstheorie beschiiftigt sich in zunehmendem Mar.,e mit Fragen kollektiver Entscheidungen. Dabei werden vcr allem zwei Fragestellungen untersucht. Bei den ersten geht es um die Entwicklung sog. teamorientierter Organisationskon­ zepte. So wird z. B. untersucht, welche Konsequenzen sich ergeben konnen, wenn in einer Organisation Entscheidungsbefugnisse nicht mehr an einzelne Personen, sondern an Personengruppen delegiert werden. Es werden aus der Sicht der einsetzenden I n­ stanz Verhaltensnormen fur die Gruppenmitglieder gesucht, die zu moglichst guten Entscheidungen fUhren sollen. Bei der zweiten Fragestellung geht es um das Problem, wie untersch iedl iche I nteressen versch iedener Personen in "gerech ter" Weise m itein­ ander in "Einklang" zu bringen sind. Zu beiden Fragestellungen mangelt es weniger an praktischen Erfahrungen denn an exakten Begriffen und leistungsfahigen Theorien zur Verarbeitung dieser Erfahrungen. In der vorliegenden Arbeit, einer Frankfurter Dissertation, wird vor allem die zweite Fragestellung untersucht. Methodisch folgt der Verfasser entscheidungstheoretischen Ansiitzen, die in der Literatur insbesondere von Arrow und Sen vorgeschlagen und entwickelt wurden. Diese Ansatze haben in der internationalen Diskussion in jungster Zeit weit uber die Wirtschaftswissenschaften hinaus gror.,e Beachtung gefunden. Sie werden aber in der deutschsprachigen Literatur bisher nur sehr sporadisch behandelt. Die einleitenden Teile der Arbsit sind deshalb der Darstellung der wesentlichsten Grundbegriffe der Theorie kollektiver Entscheidungen gewidmet. Dabei werden ins­ besondere die Wirkungen derjn der Literatur verwendeten Voraussetzungen deutlich herausgearbeitet. Aur.,erdem werden wesentl iche Eigenschaften von Regeln, die bei der Organisation kollektiver Entscheidungen verwendet werden konnen, in praziser und damit auch uberprufbarer Form herausgearbeitet.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Die jungere Organisationstheorie beschiiftigt sich in zunehmendem Mar.,e mit Fragen kollektiver Entscheidungen. Dabei werden vcr allem zwei Fragestellungen untersucht. Bei den ersten geht es um die Entwicklung sog. teamorientierter Organisationskon­ zepte. So wird z. B. untersucht, welche Konsequenzen sich ergeben konnen, wenn in einer Organisation Entscheidungsbefugnisse nicht mehr an einzelne Personen, sondern an Personengruppen delegiert werden. Es werden aus der Sicht der einsetzenden I n­ stanz Verhaltensnormen fur die Gruppenmitglieder gesucht, die zu moglichst guten Entscheidungen fUhren sollen. Bei der zweiten Fragestellung geht es um das Problem, wie untersch iedl iche I nteressen versch iedener Personen in "gerech ter" Weise m itein­ ander in "Einklang" zu bringen sind. Zu beiden Fragestellungen mangelt es weniger an praktischen Erfahrungen denn an exakten Begriffen und leistungsfahigen Theorien zur Verarbeitung dieser Erfahrungen. In der vorliegenden Arbeit, einer Frankfurter Dissertation, wird vor allem die zweite Fragestellung untersucht. Methodisch folgt der Verfasser entscheidungstheoretischen Ansiitzen, die in der Literatur insbesondere von Arrow und Sen vorgeschlagen und entwickelt wurden. Diese Ansatze haben in der internationalen Diskussion in jungster Zeit weit uber die Wirtschaftswissenschaften hinaus gror.,e Beachtung gefunden. Sie werden aber in der deutschsprachigen Literatur bisher nur sehr sporadisch behandelt. Die einleitenden Teile der Arbsit sind deshalb der Darstellung der wesentlichsten Grundbegriffe der Theorie kollektiver Entscheidungen gewidmet. Dabei werden ins­ besondere die Wirkungen derjn der Literatur verwendeten Voraussetzungen deutlich herausgearbeitet. Aur.,erdem werden wesentl iche Eigenschaften von Regeln, die bei der Organisation kollektiver Entscheidungen verwendet werden konnen, in praziser und damit auch uberprufbarer Form herausgearbeitet.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Zur Logik kollektiver Entscheidungen: Ein Beitrag Zur...

Beispielbild für diese ISBN

Bernd Schauenberg
Verlag: Gabler Verlag, 1978
ISBN 10: 3409830111 ISBN 13: 9783409830119
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 24080119/202

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 23,50
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bernd Schauenberg
Verlag: Gabler Verlag, 1978
ISBN 10: 3409830111 ISBN 13: 9783409830119
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Zur Logik kollektiver Entscheidungen | Ein Beitrag zur Organisation interessenpluralistischer Entscheidungsprozesse | Bernd Schauenberg | Taschenbuch | 286 S. | Deutsch | 1978 | Gabler Verlag | EAN 9783409830119 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105723650

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bernd Schauenberg
ISBN 10: 3409830111 ISBN 13: 9783409830119
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Organisation kollektiver Entscheidungen verwendet werden konnen, in praziser und damit auch uberprufbarer Form herausgearbeitet.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 296 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783409830119

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bernd Schauenberg
Verlag: Gabler Verlag, 1978
ISBN 10: 3409830111 ISBN 13: 9783409830119
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die jungere Organisationstheorie beschiiftigt sich in zunehmendem Mar.,e mit Fragen kollektiver Entscheidungen. Dabei werden vcr allem zwei Fragestellungen untersucht. Bei den ersten geht es um die Entwicklung sog. teamorientierter Organisationskon zepte. So wird z. B. untersucht, welche Konsequenzen sich ergeben konnen, wenn in einer Organisation Entscheidungsbefugnisse nicht mehr an einzelne Personen, sondern an Personengruppen delegiert werden. Es werden aus der Sicht der einsetzenden I n stanz Verhaltensnormen fur die Gruppenmitglieder gesucht, die zu moglichst guten Entscheidungen fUhren sollen. Bei der zweiten Fragestellung geht es um das Problem, wie untersch iedl iche I nteressen versch iedener Personen in 'gerech ter' Weise m itein ander in 'Einklang' zu bringen sind. Zu beiden Fragestellungen mangelt es weniger an praktischen Erfahrungen denn an exakten Begriffen und leistungsfahigen Theorien zur Verarbeitung dieser Erfahrungen. In der vorliegenden Arbeit, einer Frankfurter Dissertation, wird vor allem die zweite Fragestellung untersucht. Methodisch folgt der Verfasser entscheidungstheoretischen Ansiitzen, die in der Literatur insbesondere von Arrow und Sen vorgeschlagen und entwickelt wurden. Diese Ansatze haben in der internationalen Diskussion in jungster Zeit weit uber die Wirtschaftswissenschaften hinaus gror.,e Beachtung gefunden. Sie werden aber in der deutschsprachigen Literatur bisher nur sehr sporadisch behandelt. Die einleitenden Teile der Arbsit sind deshalb der Darstellung der wesentlichsten Grundbegriffe der Theorie kollektiver Entscheidungen gewidmet. Dabei werden ins besondere die Wirkungen derjn der Literatur verwendeten Voraussetzungen deutlich herausgearbeitet. Aur.,erdem werden wesentl iche Eigenschaften von Regeln, die bei der Organisation kollektiver Entscheidungen verwendet werden konnen, in praziser und damit auch uberprufbarer Form herausgearbeitet. Artikel-Nr. 9783409830119

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Schauenberg, Bernd
Verlag: Gabler Verlag, 1978
ISBN 10: 3409830111 ISBN 13: 9783409830119
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783409830119_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,88
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,75
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb