In dieser Schrift werden dem Leser literarische Quellen vorgelegt, die wesentliche Impulse zum Entstehen und zur Entwicklung der Entscheidungstheorie ausgelost haben. Die Auswahl der Texte fUr den interessierten Studenten und Wirtschafts praktiker verfolgt nicht das Ziel einer wissenschaftlichen Denkmalspflege. Vielmehr soli mit der Rlickbesinnung auf die wissenschaftlichen Urspriinge die gegenwartige Diskussion zur Entscheidungstheorie bereichert werden. Allzu oft werden die geisti gen Wurzeln der wissenschaftlichen Entwicklung durch Zitate verstiimmelt, von Freunden liberpointiert, von Gegnern verzerrt und von manchem auch so einver nehmlich libernommen, daB die Originalquelle verschlittet wird. Gerade diese aber erMfnet den Zugang zum ProzeB der Wissenschaft: Es wird die Argumentation des originaren Autors zuganglich; man erkennt das Vorfeld seiner wissenschaftlichen Bemlihungen, auch die historischen Einbindungen, den Stil der Auseinandersetzung und vor allem das angestrebte Ergebnis sowie die Grenzen der jeweiligen Erkennt nis. Dabei zeigt sich, daB viele der heute diskutierten Ansatze so neu nicht sind, wie sie sich verstehen. Die Schopfer der Entscheidungstheorie haben viele Probleme be reits deutlich erkannt, nur haben sie es anders gesagt. Die Auswahl der Beitrage erfolgte unter den Gesichtspunkten der Originalitat und Fruchtbarkeit flir die realwissenschaftliche Entscheidungstheorie. Neuartige, in der deutschen Referenzliteratur weniger bekannte, aber fUr die Entwicklung maB gebliche Gedanken entsprechen diesen Auswahlkriterien ebenso, wie unkonventio nelle Auseinandersetzungen mit klassischen Anschauungen. Konstruktivitat und Kritik waren gesuchte Qualitaten. Aus der Einsicht, daB die "Entscheidungstheorie" ein auBerordentlich heteroge nes Problemfeld umschlieBt, folgt der heilsame Zwang zur Begrenzung und Selek tion.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
In dieser Schrift werden dem Leser literarische Quellen vorgelegt, die wesentliche Impulse zum Entstehen und zur Entwicklung der Entscheidungstheorie ausgelost haben. Die Auswahl der Texte fUr den interessierten Studenten und Wirtschafts praktiker verfolgt nicht das Ziel einer wissenschaftlichen Denkmalspflege. Vielmehr soli mit der Rlickbesinnung auf die wissenschaftlichen Urspriinge die gegenwartige Diskussion zur Entscheidungstheorie bereichert werden. Allzu oft werden die geisti gen Wurzeln der wissenschaftlichen Entwicklung durch Zitate verstiimmelt, von Freunden liberpointiert, von Gegnern verzerrt und von manchem auch so einver nehmlich libernommen, daB die Originalquelle verschlittet wird. Gerade diese aber erMfnet den Zugang zum ProzeB der Wissenschaft: Es wird die Argumentation des originaren Autors zuganglich; man erkennt das Vorfeld seiner wissenschaftlichen Bemlihungen, auch die historischen Einbindungen, den Stil der Auseinandersetzung und vor allem das angestrebte Ergebnis sowie die Grenzen der jeweiligen Erkennt nis. Dabei zeigt sich, daB viele der heute diskutierten Ansatze so neu nicht sind, wie sie sich verstehen. Die Schopfer der Entscheidungstheorie haben viele Probleme be reits deutlich erkannt, nur haben sie es anders gesagt. Die Auswahl der Beitrage erfolgte unter den Gesichtspunkten der Originalitat und Fruchtbarkeit flir die realwissenschaftliche Entscheidungstheorie. Neuartige, in der deutschen Referenzliteratur weniger bekannte, aber fUr die Entwicklung maB gebliche Gedanken entsprechen diesen Auswahlkriterien ebenso, wie unkonventio nelle Auseinandersetzungen mit klassischen Anschauungen. Konstruktivitat und Kritik waren gesuchte Qualitaten. Aus der Einsicht, daB die "Entscheidungstheorie" ein auBerordentlich heteroge nes Problemfeld umschlieBt, folgt der heilsame Zwang zur Begrenzung und Selek tion.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Gebundene Ausgabe; Zustand: Gut. 335 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. . Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590. Artikel-Nr. 2226699
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 335 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 80A1210 3409334211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2398394
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Gut - gebraucht. Taschenbuch 335 S. Guter Zustand Literaturangaben. Zustand: 3, Gut - gebraucht, Taschenbuch Gabler , 1977 335 S. , Entscheidungstheorie : Texte und Analysen, Witte, Eberhard (Herausgeber). Artikel-Nr. BU306624
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In dieser Schrift werden dem Leser literarische Quellen vorgelegt, die wesentliche Impulse zum Entstehen und zur Entwicklung der Entscheidungstheorie ausgelost haben. Die Auswahl der Texte fUr den interessierten Studenten und Wirtschafts praktiker verfolgt nicht das Ziel einer wissenschaftlichen Denkmalspflege. Vielmehr soli mit der Rlickbesinnung auf die wissenschaftlichen Urspriinge die gegenwartige Diskussion zur Entscheidungstheorie bereichert werden. Allzu oft werden die geisti gen Wurzeln der wissenschaftlichen Entwicklung durch Zitate verstiimmelt, von Freunden liberpointiert, von Gegnern verzerrt und von manchem auch so einver nehmlich libernommen, daB die Originalquelle verschlittet wird. Gerade diese aber erMfnet den Zugang zum ProzeB der Wissenschaft: Es wird die Argumentation des originaren Autors zuganglich; man erkennt das Vorfeld seiner wissenschaftlichen Bemlihungen, auch die historischen Einbindungen, den Stil der Auseinandersetzung und vor allem das angestrebte Ergebnis sowie die Grenzen der jeweiligen Erkennt nis. Dabei zeigt sich, daB viele der heute diskutierten Ansatze so neu nicht sind, wie sie sich verstehen. Die Schopfer der Entscheidungstheorie haben viele Probleme be reits deutlich erkannt, nur haben sie es anders gesagt. Die Auswahl der Beitrage erfolgte unter den Gesichtspunkten der Originalitat und Fruchtbarkeit flir die realwissenschaftliche Entscheidungstheorie. Neuartige, in der deutschen Referenzliteratur weniger bekannte, aber fUr die Entwicklung maB gebliche Gedanken entsprechen diesen Auswahlkriterien ebenso, wie unkonventio nelle Auseinandersetzungen mit klassischen Anschauungen. Konstruktivitat und Kritik waren gesuchte Qualitaten. Aus der Einsicht, daB die 'Entscheidungstheorie' ein auBerordentlich heteroge nes Problemfeld umschlieBt, folgt der heilsame Zwang zur Begrenzung und Selek tion. Artikel-Nr. 9783409334211
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Entscheidungstheorie | Texte und Analysen | Alfred L. Thimm (u. a.) | Taschenbuch | 336 S. | Deutsch | 1977 | Gabler Verlag | EAN 9783409334211 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 105546909
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783409334211_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar