Controlling heute: Eine Einführung in die Praxis mit Fallbeispielen - Softcover

Bornemann, Hellmut

 
9783409230391: Controlling heute: Eine Einführung in die Praxis mit Fallbeispielen

Inhaltsangabe

Die Mißverständnisse über die Funktionen des Controlling im Unternehmen sind auch nach vielen Jahren praktischer Erfahrung und nach Vorlage einer um­ fangreichen Literatur weder in der Praxis noch in der Theorie ausgeräumt. Im Ge­ genteil, je mehr Bücher zu diesem Thema veröffentlicht werden, umso größer wer­ den offensichtlich die Schwierigkeiten, die tatsächliche Aufgabenstellung zu erklä­ ren und den Einschnitt in die betriebswirtschaftliche Konzeption seit Einführung des Controlling nachzuvollziehen. Vielleicht liegt es an der Tatsache, daß man sich in der Literatur zu viel mit dem "Controller" und zu wenig mit dem "Controlling" auseinandersetzt. Was damit gemeint ist, läßt sich durch einen Vergleich mit der Aufgabenstellung des "Kauf­ männischen Leiters" und mit der Funktion "Kaufmännische Leitung" aufzeigen. Eine allgemeingültige Aussage über die Aufgabenstellung des Kaufmännischen Leiters scheitert an gewachsenen Unternehmensstrukturen, die personalbezogen, sachbezogen und entwicklungsbezogen die verschiedensten Gestaltungsmöglich­ keiten offenlassen und unterschiedliche Gewichte auf die Vertriebs-, Verwaltungs-, Bilanz-, Finanz-, Personal-, Organisations- oder Materialwirtschaftsseite setzen. Welche Teilbereiche auch immer dem kaufmännischen Leiter in welcher hierarchi­ schen Stellung zugeordnet sind, in der kaufmännischen Leitungs-Funktion ist die Verantwortung für die tatsächlich zugeordneten Teilbereiche eindeutig definiert und daher überschaubar.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Die Mißverständnisse über die Funktionen des Controlling im Unternehmen sind auch nach vielen Jahren praktischer Erfahrung und nach Vorlage einer um­ fangreichen Literatur weder in der Praxis noch in der Theorie ausgeräumt. Im Ge­ genteil, je mehr Bücher zu diesem Thema veröffentlicht werden, umso größer wer­ den offensichtlich die Schwierigkeiten, die tatsächliche Aufgabenstellung zu erklä­ ren und den Einschnitt in die betriebswirtschaftliche Konzeption seit Einführung des Controlling nachzuvollziehen. Vielleicht liegt es an der Tatsache, daß man sich in der Literatur zu viel mit dem "Controller" und zu wenig mit dem "Controlling" auseinandersetzt. Was damit gemeint ist, läßt sich durch einen Vergleich mit der Aufgabenstellung des "Kauf­ männischen Leiters" und mit der Funktion "Kaufmännische Leitung" aufzeigen. Eine allgemeingültige Aussage über die Aufgabenstellung des Kaufmännischen Leiters scheitert an gewachsenen Unternehmensstrukturen, die personalbezogen, sachbezogen und entwicklungsbezogen die verschiedensten Gestaltungsmöglich­ keiten offenlassen und unterschiedliche Gewichte auf die Vertriebs-, Verwaltungs-, Bilanz-, Finanz-, Personal-, Organisations- oder Materialwirtschaftsseite setzen. Welche Teilbereiche auch immer dem kaufmännischen Leiter in welcher hierarchi­ schen Stellung zugeordnet sind, in der kaufmännischen Leitungs-Funktion ist die Verantwortung für die tatsächlich zugeordneten Teilbereiche eindeutig definiert und daher überschaubar.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783409130394: Controlling heute: Eine Einführung in die Praxis mit Fallbeispielen

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  340913039X ISBN 13:  9783409130394
Verlag: Gabler Verlag, 1985
Softcover