In den letzten eher mageren Jahren der wirtschaftlichen Entwicklung hat das Thema Krise und Krisenbewältigung für die Betriebswirtschaftslehre überraschend neue Aktualität erfahren. Als eine Variante der Krisenbekämpfung wird im anglo-amerikanischen Sprachraum seit einiger Zeit das "Turnaround Management" propagiert. Die Protagonisten konzentrieren sich dabei zumeist auf prinzipielle Fragen oder auf die Anwendung in Großunternehmen; es fehlte bisher an spezifischen Konzepten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die vorliegende Studie beschäftigt sich deswegen mit der Frage, inwieweit ein Tumaround Management zur Krisenbewältigung in KMU herangezogen werden kann. Die Arbeit sucht auf diese Frage eine begründete Antwort zu geben. Ihre Thematik scheint uns ebenso bedeutsam wie aktuell: Die westlichen Volkswirtschaften sind vor allem durch KMU geprägt, und in diesen Firmen kommen Krisen durchaus ebenso wie in in Großkonzernen vor - bei aller oft beschworenen Krisenresistenz der mittelständischen Betriebe. Die Überlegungen werden dem Leser in drei Teilen verabreicht: Der Teil I ("Grundlagen") befaßt sich mit proceduralen und terminologischen Fragen. Der Teil II ("KMU zwischen Krisengefährdung und Krisenbewältigung") behandelt die spezifische Krisengefährdung von KMU und macht dazu inhaltliche wie instrumentelle Aussagen. Anschaulich werden KMU in der Unternehmenskrise dargestellt, ausgehend von einer Definition über die Charakterisierung von Krisenindikatoren in KMU bis zur Be schreibung des Krisenverlaufs selber mit einer Klassifikation von Krisen. Anschließend liefert der Verfasser eine Übersicht zur Krisenbewältigung mit vier Optionen dazu. Der Teil 111 ("Konzept des Turnaraund Managements in KMU") offeriert einen Vorgehens raster mit drei Phasen: Identifikations-, lnitialisierungs- und Stabilisierungsphase.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
In den letzten eher mageren Jahren der wirtschaftlichen Entwicklung hat das Thema Krise und Krisenbewältigung für die Betriebswirtschaftslehre überraschend neue Aktualität erfahren. Als eine Variante der Krisenbekämpfung wird im anglo-amerikanischen Sprachraum seit einiger Zeit das "Turnaround Management" propagiert. Die Protagonisten konzentrieren sich dabei zumeist auf prinzipielle Fragen oder auf die Anwendung in Großunternehmen; es fehlte bisher an spezifischen Konzepten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die vorliegende Studie beschäftigt sich deswegen mit der Frage, inwieweit ein Tumaround Management zur Krisenbewältigung in KMU herangezogen werden kann. Die Arbeit sucht auf diese Frage eine begründete Antwort zu geben. Ihre Thematik scheint uns ebenso bedeutsam wie aktuell: Die westlichen Volkswirtschaften sind vor allem durch KMU geprägt, und in diesen Firmen kommen Krisen durchaus ebenso wie in in Großkonzernen vor - bei aller oft beschworenen Krisenresistenz der mittelständischen Betriebe. Die Überlegungen werden dem Leser in drei Teilen verabreicht: Der Teil I ("Grundlagen") befaßt sich mit proceduralen und terminologischen Fragen. Der Teil II ("KMU zwischen Krisengefährdung und Krisenbewältigung") behandelt die spezifische Krisengefährdung von KMU und macht dazu inhaltliche wie instrumentelle Aussagen. Anschaulich werden KMU in der Unternehmenskrise dargestellt, ausgehend von einer Definition über die Charakterisierung von Krisenindikatoren in KMU bis zur Be schreibung des Krisenverlaufs selber mit einer Klassifikation von Krisen. Anschließend liefert der Verfasser eine Übersicht zur Krisenbewältigung mit vier Optionen dazu. Der Teil 111 ("Konzept des Turnaraund Managements in KMU") offeriert einen Vorgehens raster mit drei Phasen: Identifikations-, lnitialisierungs- und Stabilisierungsphase.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Na 458 3409136703 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 2100898
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 412 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 24758765/1
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eichhorn GmbH, Möhnesee, Deutschland
387 Seiten Gebraucht, sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 518 20,3 x 13,3 x 2,1 cm, Broschiert. Artikel-Nr. 107831
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In den letzten eher mageren Jahren der wirtschaftlichen Entwicklung hat das Thema Krise und Krisenbewältigung für die Betriebswirtschaftslehre überraschend neue Aktualität erfahren. Als eine Variante der Krisenbekämpfung wird im anglo-amerikanischen Sprachraum seit einiger Zeit das 'Turnaround Management' propagiert. Die Protagonisten konzentrieren sich dabei zumeist auf prinzipielle Fragen oder auf die Anwendung in Großunternehmen; es fehlte bisher an spezifischen Konzepten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die vorliegende Studie beschäftigt sich deswegen mit der Frage, inwieweit ein Tumaround Management zur Krisenbewältigung in KMU herangezogen werden kann. Die Arbeit sucht auf diese Frage eine begründete Antwort zu geben. Ihre Thematik scheint uns ebenso bedeutsam wie aktuell: Die westlichen Volkswirtschaften sind vor allem durch KMU geprägt, und in diesen Firmen kommen Krisen durchaus ebenso wie in in Großkonzernen vor - bei aller oft beschworenen Krisenresistenz der mittelständischen Betriebe. Die Überlegungen werden dem Leser in drei Teilen verabreicht: Der Teil I ('Grundlagen') befaßt sich mit proceduralen und terminologischen Fragen. Der Teil II ('KMU zwischen Krisengefährdung und Krisenbewältigung') behandelt die spezifische Krisengefährdung von KMU und macht dazu inhaltliche wie instrumentelle Aussagen. Anschaulich werden KMU in der Unternehmenskrise dargestellt, ausgehend von einer Definition über die Charakterisierung von Krisenindikatoren in KMU bis zur Be schreibung des Krisenverlaufs selber mit einer Klassifikation von Krisen. Anschließend liefert der Verfasser eine Übersicht zur Krisenbewältigung mit vier Optionen dazu. Der Teil 111 ('Konzept des Turnaraund Managements in KMU') offeriert einen Vorgehens raster mit dreiPhasen: Identifikations-, lnitialisierungs- und Stabilisierungsphase.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 412 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783409136709
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Turnaround Management für mittelständische Unternehmen | Jan P. Clasen | Taschenbuch | xxi | Deutsch | 1992 | Gabler Verlag | EAN 9783409136709 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 102312413
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In den letzten eher mageren Jahren der wirtschaftlichen Entwicklung hat das Thema Krise und Krisenbewältigung für die Betriebswirtschaftslehre überraschend neue Aktualität erfahren. Als eine Variante der Krisenbekämpfung wird im anglo-amerikanischen Sprachraum seit einiger Zeit das 'Turnaround Management' propagiert. Die Protagonisten konzentrieren sich dabei zumeist auf prinzipielle Fragen oder auf die Anwendung in Großunternehmen; es fehlte bisher an spezifischen Konzepten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die vorliegende Studie beschäftigt sich deswegen mit der Frage, inwieweit ein Tumaround Management zur Krisenbewältigung in KMU herangezogen werden kann. Die Arbeit sucht auf diese Frage eine begründete Antwort zu geben. Ihre Thematik scheint uns ebenso bedeutsam wie aktuell: Die westlichen Volkswirtschaften sind vor allem durch KMU geprägt, und in diesen Firmen kommen Krisen durchaus ebenso wie in in Großkonzernen vor - bei aller oft beschworenen Krisenresistenz der mittelständischen Betriebe. Die Überlegungen werden dem Leser in drei Teilen verabreicht: Der Teil I ('Grundlagen') befaßt sich mit proceduralen und terminologischen Fragen. Der Teil II ('KMU zwischen Krisengefährdung und Krisenbewältigung') behandelt die spezifische Krisengefährdung von KMU und macht dazu inhaltliche wie instrumentelle Aussagen. Anschaulich werden KMU in der Unternehmenskrise dargestellt, ausgehend von einer Definition über die Charakterisierung von Krisenindikatoren in KMU bis zur Be schreibung des Krisenverlaufs selber mit einer Klassifikation von Krisen. Anschließend liefert der Verfasser eine Übersicht zur Krisenbewältigung mit vier Optionen dazu. Der Teil 111 ('Konzept des Turnaraund Managements in KMU') offeriert einen Vorgehens raster mit dreiPhasen: Identifikations-, lnitialisierungs- und Stabilisierungsphase. Artikel-Nr. 9783409136709
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Artikel-Nr. ria9783409136709_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 408 pages. German language. 8.00x5.24x0.93 inches. In Stock. Artikel-Nr. x-3409136703
Anzahl: 2 verfügbar