Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerEUR 1,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03406732194-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03406732194-V
Anzahl: 20 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 3. 272 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.1 cm x 2.7 cm x 22.1 cm. Artikel-Nr. 661100005
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: as new. Wie neu/Like new. Artikel-Nr. M03406732194-N
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 3. 272 S. in gutem Zustand 4301 ISBN 9783406732195 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.1 cm x 2.7 cm x 22.1 cm. Artikel-Nr. 1225765
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Erlbachbuch Antiquariat, Berlin, Deutschland
[1. Auflage]. Übersetzer: aus dem Englischen von Sigrid Schmid - - Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Algorithmus ; Gesellschaft ; Entwicklung ; 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie - - mit 9 Abbildungen; - - intern513-1904 Deutsch - 272 Seiten S. 23 x 15 x 3 cm - Groß-Oktav 500g. mit leichten Gebrauchsspuren - leichte Lagerspuren - mit leichten Gebrauchsspuren - leichte Lagerspuren - Pappband (Hardcover) im Schutzumschlag -. Artikel-Nr. 21429
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 3. 272 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.1 cm x 2.7 cm x 22.1 cm. Artikel-Nr. 661410409
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Zustand: Gut. 272 S. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Gebundene Ausgabe, Maße: 14.1 cm x 2.7 cm x 22.1 cm. Artikel-Nr. 852382
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Weitere Informationen zum Buch und zur Autorin finden Sie beimSpecialSie sind eines Verbrechens angeklagt. Wer soll über Ihr Schicksal entscheiden Ein menschlicher Richter oder ein Computer-Algorithmus Sie sind sich absolut sicher Sie zögern womöglich In beiden Fällen sollten Sie das Buch der jungen Mathematikerin und Moderatorin Hannah Fry lesen, das mit erfrischender Direktheit über Algorithmen aufklärt, indem es von Menschen handelt.Algorithmen prägen in wachsendem Ausmaß den Alltag von Konsum, Finanzen, Medizin, Polizei, Justiz, Demokratie und sogar Kunst. Sie sortieren die Welt für uns, eröffnen neue Optionen und nehmen uns Entscheidungen ab - schnell, effektiv, gründlich. Aber sie tun das, ohne zu fragen, und stellen uns vor neue Dilemmata. Vor allem jedoch: Wir neigen dazu, Algorithmen als eine Art Autorität zu betrachten. statt ihre Macht infrage zu stellen.Keine Dimension unserer Welt, in der sie nicht längst Einzug gehalten haben: Algorithmen, diese unscheinbaren Folgen von Anweisungen, die im Internet sowieso, aber auch in jedem Computerprogramm tätig sind, prägen in wachsendem, beängstigendem Ausmaß den Alltag von Konsum, Finanzen, Medizin, Polizei, Justiz, Demokratie und sogar Kunst. Sie sortieren die Welt für uns, eröffnen neue Optionen und nehmen uns Entscheidungen ab - schnell, effektiv, gründlich. Aber sie tun das häufig, ohne uns zu fragen, und sie stellen uns vor neue, keineswegs einfach zu lösende Dilemmata. Vor allem aber: Wir neigen dazu, Algorithmen als eine Art Autorität zu betrachten, statt ihre Macht in Frage zu stellen. Das öffnet Menschen, die uns ausbeuten wollen, Tür und Tor. Es verhindert aber auch, dass wir bessere Algorithmen bekommen. Solche, die uns bei Entscheidungen unterstützen, anstatt über uns zu verfügen. Die offenlegen, wie sie zu einer bestimmten Entscheidung gelangen. Demokratische, menschliche Algorithmen. Dafür plädiert dieses Buch - zugänglich, unterhaltsam, hochinformativ.C.H. Beck, Wilhelmstrasse 9, 80801 München 272 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783406732195
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - ZUGÄNGLICH, UNTERHALTSAM UND HÖCHST INFORMATIV Sie sind eines Verbrechens angeklagt. Wer soll über Ihr Schicksal entscheiden Ein menschlicher Richter oder ein Computer-Algorithmus Sie sind sich absolut sicher Sie zögern womöglich In beiden Fällen sollten Sie das Buch der jungen Mathematikerin und Moderatorin Hannah Fry lesen, das mit erfrischender Direktheit über Algorithmen aufklärt, indem es von Menschen handelt. Algorithmen prägen in wachsendem Ausmaß den Alltag von Konsum, Finanzen, Medizin, Polizei, Justiz, Demokratie und sogar Kunst. Sie sortieren die Welt für uns, eröffnen neue Optionen und nehmen uns Entscheidungen ab - schnell, effektiv, gründlich. Aber sie tun das, ohne zu fragen, und stellen uns vor neue Dilemmata. Vor allem jedoch: Wir neigen dazu, Algorithmen als eine Art Autorität zu betrachten. statt ihre Macht infrage zu stellen. Keine Dimension unserer Welt, in der sie nicht längst Einzug gehalten haben: Algorithmen, diese unscheinbaren Folgen von Anweisungen, die im Internet sowieso, aber auch in jedem Computerprogramm tätig sind, prägen in wachsendem, beängstigendem Ausmaß den Alltag von Konsum, Finanzen, Medizin, Polizei, Justiz, Demokratie und sogar Kunst. Sie sortieren die Welt für uns, eröffnen neue Optionen und nehmen uns Entscheidungen ab - schnell, effektiv, gründlich. Aber sie tun das häufig, ohne uns zu fragen, und sie stellen uns vor neue, keineswegs einfach zu lösende Dilemmata. Vor allem aber: Wir neigen dazu, Algorithmen als eine Art Autorität zu betrachten, statt ihre Macht in Frage zu stellen. Das öffnet Menschen, die uns ausbeuten wollen, Tür und Tor. Es verhindert aber auch, dass wir bessere Algorithmen bekommen. Solche, die uns bei Entscheidungen unterstützen, anstatt über uns zu verfügen. Die offenlegen, wie sie zu einer bestimmten Entscheidung gelangen. Demokratische, menschliche Algorithmen. Dafür plädiert dieses Buch - zugänglich, unterhaltsam, hochinformativ. Artikel-Nr. 9783406732195
Anzahl: 2 verfügbar