EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. 1. 128 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. C231027ah81 ISBN: 9783406559846 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340. Artikel-Nr. 671201
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschur. Zustand: Sehr gut. Heft V/4 Winter 2011. 128 S., Abb. Der Einband ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - ZUM THEMA - Warren Breckman, Jonas Maatsch, Thorsten Valk: Zum Thema - SAUPREUSSEN - Friedrich Dieckmann: Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik - Ute Frevert: Der preußische Militärstaat und seine Feinde - Kazimierz Wóycicki: Der Polen-Komplex. Das imaginäre Preußen als europäische Chance. - David E. Barclay: Preußens Verschwinden. Ein Streifzug durch die angloamerikanische Literatur - ESSAY - Joachim Radkau: Der Kuss des Atoms. Über die zwei Körper des Theodor Heuss - DENKBILD - Franz Reitinger: Quell des Schweigens. Eine Wandtafel aus der Kinderkolonie des Abbé B. - ARCHIV - Sebastian Böhmer: Die Magie der Handschrift. Warum Goethe Autographe sammelte. - KONZEPT & KRITIK - Daniel Fulda / Hartmut Rosa: Die Aufklärung - ein vollendetes Projekt? Für einen dynamischen Begriff der Moderne. - Henry A. Kissinger: Der größte Staatsmann aller Zeiten. - Die beste englische Biographie Bismarcks stammt von Jonathan Steinberg. - Tim B. Müller: Das Ende des liberalen Zeitalters. - Wie man die Ideengeschichte unserer Jetztzeit schreibt. - Franziska Augstein: Die Banalität des Blöden. Hannah Arendt macht es sich journalistisch leicht - Die Autorinnen und Autoren. ISBN 9783406559846 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1245538
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschur. Zustand: Sehr gut. Heft I/2 Sommer 2007. 128 S., Abb. Der Einband ist minimal berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - ZUM THEMA - Frank Druffner, Marcel Lepper: Anfänger! - ANFÄNGER - Albrecht Koschorke: Zur Logik kultureller Gründungserzählungen - Warren Breckman: Creatio ex nihilo. Zur postmodernen Wiederbelebung einer theologischen Metapher - Kurt Flasch: Die Historisierung des Anfangs bei Bayle, Vico und Voltaire - Daniel Krochmalnik: Variationen zum Anfang in der jüdischen Tradition - Ernst Osterkamp: Neue Zeiten - neue Zeitschriften Publizistische Projekte um 1800 - ESSAY - Quentin Skinner: Umwege über Chatsworth oder Wie ich Ideenhistoriker wurde. - DENKBILD - Ulrich Johannes Schneider: Merkur und andere enzyklopädische Götter. - ARCHIV - Christian Heitzmann: Wem gehören die Molukken? Eine unbekannte Weltkarte aus der Frühzeit der Entdeckungen - Ann-Kathrin Hake: Rückzug in den Common Sense. Harry G. Frankfurt über Bullshit und Wahrheit. - KONZEPT & KRITIK - Philip Ajouri: Lovejoy und die Folgen. - Sonja Asal: Ideengeschichte und Ideenpolitik. Wie aktuell ist das Erbe der Aufklärung? - Ulrich Raulff: Ende einer Schulzeit. - Friedrich Meinecke und seine emigrierten Schüler - Die Autorinnen und Autoren. ISBN 9783406559846 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 337. Artikel-Nr. 1245536
Anzahl: 1 verfügbar