Verwandte Artikel zu Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft,...

Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft, in der wir leben - Softcover

 
9783406429996: Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft, in der wir leben
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Beck, München, 1997. 150 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagBeck
  • Erscheinungsdatum1997
  • ISBN 10 3406429998
  • ISBN 13 9783406429996
  • EinbandTapa blanda
  • Bewertung

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Beck, Ulrich, Ziegler, Ulf E.
Verlag: Beck (1997)
ISBN 10: 3406429998 ISBN 13: 9783406429996
Gebraucht Softcover Anzahl: 4
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03406429998-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Beck, Ulrich und Ulf Erdmann Ziegler:
ISBN 10: 3406429998 ISBN 13: 9783406429996
Gebraucht Softcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Gut. Gekürzte Taschenbucherstausgabe. 150 Seiten mit vielen Abbildungen. 21 cm. Mit zahlreichen ganzseitigen Duo-Tone Fotografien von Timm Rautert. Sehr guter Zustand. Biographien verlaufen heute nach anderen Regeln als noch vor ein, zwei Jahrzehnten. Die Grundlagen sozialen Zusammenlebens haben sich fundamental geändert. Der Autor beschreibt und analysiert in diesem Buch die Individualisierung, ihre Chancen, ihre Risiken, und er schärft damit den Blick für das eigene Leben. - Ulrich Beck (* 15. Mai 1944 in Stolp; 1. Januar 2015 in München) war ein deutscher Soziologe. Er war bis zum Sommersemester 2009 Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist BJS Visiting Centennial Professor für Soziologie an der London School of Economics and Political Science. Beck hielt Ende Juli 2009 an der LMU München seine Abschiedsvorlesung. Leben: Ulrich Beck wuchs in Hannover auf. Nach dem Abitur nahm er zunächst in Freiburg im Breisgau ein Studium der Rechtswissenschaften auf. Später erhielt er ein Stipendium und studierte Soziologie, Philosophie, Psychologie und Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort promovierte er 1972 und wurde sieben Jahre später im Fach Soziologie habilitiert. Professuren besetzte er von 1979 bis 1981 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und von 1981 bis 1992 in Bamberg. Er wurde in Konvent und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie gewählt. Heute lehrt er an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der LSE. Beck ist außerdem Mitglied des Kuratoriums am Jüdischen Zentrum München. Er ist mit der Familiensoziologin Elisabeth Beck-Gernsheim verheiratet. Ferner wirkte er jahrelang in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Vorstand. Beck war Mitglied des Kuratoriums am Jüdischen Zentrum München und des deutschen PEN. Im März 2011 wurde er Mitglied der Ethikkommission für sichere Energieversorgung. Ulrich Beck starb am 1. Januar 2015 im Alter von 70 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Werk: In seinen Arbeiten befasst er sich unter anderem mit den Themen Globalisierung und gesellschaftlichem Wandel und den damit verbundenen Folgen für die Menschheit, zum Beispiel Individualisierung oder soziale Ungleichheit. Durch Beobachtungsgabe und Kombinatorik nehmen seine Schriften oft die Form des Großessays an. In ihnen gelingt es Beck wiederholt, für gesellschaftliche Sachverhalte und Entwicklungen eingängige Kurzformeln zu entwickeln. So prägte er zahlreiche Begriffe, die nahezu alle Schlagwortcharakter haben. Darunter fallen: Risikogesellschaft, Fahrstuhleffekt und soziologischer Kosmopolitismus, Individualisierung, Deinstutionalisierung, Enttraditionalisierung, Pluralisierung sowie im Bezug auf die Globalisierung die Begriffe Zweite Moderne, Globalismus, Globalität, Brasilianisierung sowie Transnationalstaat. Beck plädiert volkswirtschaftspolitisch dafür, neue Prioritäten zu setzen. Vollbeschäftigung sei angesichts der Automatisierung nicht mehr erreichbar, nationale Lösungen seien unrealistisch, "neoliberale Medizin" wirke nicht. Stattdessen müsste der Staat ein Grundeinkommen garantieren und dadurch mehr zivilgesellschaftliche Arbeit ermöglichen. Eine solche Lösung sei nur realisierbar, wenn auf europäischer Ebene bzw. im besten Fall auf diversen transnationalen Ebenen einheitliche wirtschaftliche und soziale Standards gelten würden. Nur so sei es möglich, die transnational agierenden Unternehmen zu kontrollieren. Zur Eindämmung der Macht transnationaler Konzerne (TNKs) plädiert er daher für die Errichtung Transnationaler Staaten als Gegenpol. Die Welt sei eine Weltrisikogesellschaft geworden. Ein Aspekt, der dieses verdeutlicht, ist das kosmopolite Bewusstsein der gemeinsamen Bedrohung durch den Terrorismus. Ferner ist er der Ansicht, dass ohne den Auf- und Ausbau internationalen Rechts und rechtsprechender Instanzen die Beilegung transnationaler Konflikte mit friedlichen Mitteln ausgeschlossen sei, was er als Rechtspazifismus tituliert. Wirkung: Beck ist einer der bekanntesten deutschen Soziologen der Gegenwart, dessen Begriffe und Thesen weit über das Fachpublikum hinaus auf Resonanz zielen und stoßen. 1999 wurde Beck mit dem CICERO Rednerpreis, 1996 mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München und 2005 mit dem Schader-Preis, der höchst dotierten Auszeichnung für Gesellschaftswissenschaftler in Deutschland ausgezeichnet. Von der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt erhielt er am 15. November 2010 die Ehrendoktorwürde. . . . Aus wikipedia-Ulrich_Beck. -- Timm Rautert war von 1993 bis 2007 Professor für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Artikel-Nr. 15363

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Ulrich, Beck,, Ziegler, Ulf E. und Rautert, Timm:
Verlag: C.H.Beck (1997)
ISBN 10: 3406429998 ISBN 13: 9783406429996
Gebraucht Broschiert Anzahl: 1
Anbieter:
Kunsthandlung Rainer Kirchner
(Rees, NRW, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. Minimale oberflächliche Lager- oder Gebrauchsspuren am illustrierten Taschenbucheinband. Schnitt etwas lichtrandig, sonst sauber, fest und ordentlich. Nameneintrag im vorderen Innendeckel Wir versenden nicht an Packstationen. U0020am Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 10855

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Beck, Ulrich, Ulf E. Ziegler und Timm Rautert:
Verlag: C.H.Beck (1997)
ISBN 10: 3406429998 ISBN 13: 9783406429996
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Book Broker
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Wie neu. [Gekürzte Fassung]. 150 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381. Artikel-Nr. 661092401

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,48
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 28,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Beck, Ulrich/ Erdmann Ziegler, Ulf
Verlag: Beck (1997)
ISBN 10: 3406429998 ISBN 13: 9783406429996
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Celler Versandantiquariat
(Eicklingen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Beck, München, 1997. 150 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, kartoniert--- 368 Gramm. Artikel-Nr. 2L5798

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 38,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Beck, Ulrich, E. Ziegler Ulf und Timm Rautert:
Verlag: C.H.Beck (1997)
ISBN 10: 3406429998 ISBN 13: 9783406429996
Gebraucht Broschiert Anzahl: 1
Anbieter:
Gerald Wollermann
(Bad Vilbel, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Broschiert. Zustand: Gut. 0 Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381. Artikel-Nr. 929957

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,38
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer