Das Munsterlander Kreidebecken ist das groate zusammenhangende Sedimentbecken Deutschlands. Gemeinsam mit den Sedimenten wurden groae Mengen an organischem Material abgelagert, die nachfolgend zu Kohlenwasserstoffen (Erdgas, Erdol und Naturasphalt) umgebildet wurden. In einer umfassenden Recherche wurden alle bekannten Kohlenwasserstoff-Vorkommen im Munsterland zusammengetragen und in diesem Atlaswerk mit Erlauterungen dokumentiert. Die Munsterlander Kohlenwasserstoffe weisen eine unterschiedliche chemische Zusammensetzung und Konsistenz auf. Diese Vorkommen wurden teilweise zufallig entdeckt, aber auch durch gezielte Bohrungen erkundet bzw. erschlossen. Die Ausbeute der Kohlenwasserstoffe ist dabei sehr unterschiedlich. Asphalt- und Erdolvorkommen sind nach jetzigem Kenntnisstand nur vereinzelt vorhanden und wenig ergiebig. Dagegen stellen die Kohlenwasserstoffe aus den Schichten des Karbons ein Reservoir dar, das eine groaflachige Nutzung erfolgreich erscheinen lasst. Die Vorkommen von Methan in der Emscher-Formation konnen unter Umstanden von lokaler Bedeutung sein. Wahrend der sudliche Teil des Munsterlander Kreidebeckens hinsichtlich der Methan-Vorkommen teilweise gut untersucht ist, bedarf es weiterer Erkundungen im nordlichen Bereich des Munsterlandes.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Hardcover-Großformat. Zustand: Gut. 34 Seiten; Kartenbeilage im Anhang; Das Buch befindet sich in einem sehr gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390. Artikel-Nr. 2031723
Anzahl: 1 verfügbar