In the course of modern European cultural history, music has gained its own autonomous status. Sacred music is no longer representative. But is there still religious potential in the autonomous music since the 19th century? There is indeed - if we understand religion in a larger context. The contributions to this volume, which result from several years of fruitful collaboration of theologians and musicologists at the Evangelische Akademie Hofgeismar, translate Friedrich Schleiermacher's formula that religion is "an intuition of the universe" into the sphere of listening. The possibility of a similar perception with regard to music is first discussed in two theoretical essays. 13 analyses of specific masterworks of European music history extending from Schubert to Schnebel attempt to provide concrete applications of this position. The book is accompanied by a DVD containing all the pieces discussed, some of which are not easily accessible elsewhere.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Musik hat im Laufe der modernen europäischen Kulturgeschichte einen autonomen Status gewonnen. Kirchenmusik ist seit langem nicht mehr repräsentativ. Gibt es gleichwohl ein religiöses Potential in der autonomen Musik seit dem 19. Jahrhundert? Ja, wenn man Religion umfassender versteht. Die Texte des vorliegenden Bandes, die das Resultat einer mehrjährigen Zusammenarbeit von Theologen und Musikwissenschaftlern an der Evangelischen Akademie Hofgeismar sind, übersetzen Friedrich Schleiermachers Formel, Religion sei Anschauung des Universums , in die Dimension des Hörens. Die Möglichkeit einer solchen Wahrnehmung von Musik wird in zwei theoretischen Beiträgen diskutiert. Dreizehn konkrete Werkanalysen zu markanten Stücken der europäischen Musikgeschichte von Schubert bis Schnebel erproben diese Haltung am Material. Eine DVD mit den besprochenen, nicht immer leicht verfügbaren Musikstücken ist beigegeben.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: ISD LLC, Bristol, CT, USA
paperback. Zustand: New. 1st. Artikel-Nr. 575251
Anbieter: Antiquariat Jenischek, Bergisch Gladbach, Deutschland
Mit Noten und einer CD. 264 S. Gr.-8°, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Nachhaltige Buchlieferung - Stabile, plastikfreie Verpackung. Artikel-Nr. 60296
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2011. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Artikel-Nr. V9783374028948
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. 264 S. plus 1 CD. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Dietrich Korsch DAS UNIVERSUM IM OHR Umrisse einer theologischen Musikästhetik -- Nicolas Schalz THEATRALISIERTE KAMMERMUSIK Eine Tagung zu Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 "Der Tod und das Mädchen" (1824) -- Dieter Schnebel KLANG UND EMOTION Analytische Aspekte von Schuberts d-Moll-Quartett -- Eva-Maria Houben DAS ALTE IST VERGANGEN . Franz Schubert: Der Doppelgänger D 957, No. 13 (1828) -- Thomas Henneberger ". UND ALLES GETRENNTE FINDET SICH WIEDER" Robert Schumann: Gesänge der Frühe op. 133 (1853) -- Wolfgang Bretschneider O WELT, ICH MUSS DICH LASSEN Johannes Brahms: Zwei Choralvorspiele für Orgel op. 122, No. 3 und 11 (1896) -- Thomas Henneberger AUF DAS UNHÖRBARE HÖREN? Charles Ives: The Unanswered Question (1906/1930-35) -- Nicolas Schalz GESTEN VON LEBENSATEM Anton Webern: Bagatellen Nr. I und V aus Sechs Bagatellen für Streichquartett op. 9 (1913) -- Eva-Maria Houben SPRACHLOS Jehan Alain: Litanies JA 119 (1937) -- Klaus Röhring EIN WUNDERBARER TAUSCH Olivier Messiaen: L'echange Vingt Regards sur l'enfant Jesus, No. 3 (1944) -- Stefan Berg "WHAT HAS BEEN COMPOSED?" John Cage: Music for Piano (1952-1956) -- Joachim Herten / Eva-Maria Houben ZWISCHEN BENENNUNG UND SPRACHLOSIGKEIT Herbert Eimert: Epitaph für Aikichi Kuboyama für Sprecher und Sprachklänge (1960-1962) -- Joachim Herten "WEHMUT DES UNBESTÄNDIGEN ." Morton Feldman: The King of Denmark for Solo percussionist (1964) -- Meinrad Walter NEUE MUSIK UND NEGATIVE THEOLOGIE György Ligeti: Lux aeterna (1966) -- Klaus Röhring BEGINN EINER WUNDERBAREN FREUNDSCHAFT Dieter Schnebel: Rufe für Horn und Violoncello (2006-07) -- Stefan Berg VON DEN GRENZEN EINER THEOLOGISCHEN MUSIKÄSTHETIK Eine religionsphilosophische Expansion. ISBN 9783374028948 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 396. Artikel-Nr. 1107723
Anzahl: 2 verfügbar