Das Universum Im Ohr[: Variationen Zu Einer Theologischen Musikasthetik - Softcover

 
9783374028948: Das Universum Im Ohr[: Variationen Zu Einer Theologischen Musikasthetik

Inhaltsangabe

In the course of modern European cultural history, music has gained its own autonomous status. Sacred music is no longer representative. But is there still religious potential in the autonomous music since the 19th century? There is indeed - if we understand religion in a larger context. The contributions to this volume, which result from several years of fruitful collaboration of theologians and musicologists at the Evangelische Akademie Hofgeismar, translate Friedrich Schleiermacher's formula that religion is "an intuition of the universe" into the sphere of listening. The possibility of a similar perception with regard to music is first discussed in two theoretical essays. 13 analyses of specific masterworks of European music history extending from Schubert to Schnebel attempt to provide concrete applications of this position. The book is accompanied by a DVD containing all the pieces discussed, some of which are not easily accessible elsewhere.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Musik hat im Laufe der modernen europäischen Kulturgeschichte einen autonomen Status gewonnen. Kirchenmusik ist seit langem nicht mehr repräsentativ. Gibt es gleichwohl ein religiöses Potential in der autonomen Musik seit dem 19. Jahrhundert? Ja, wenn man Religion umfassender versteht. Die Texte des vorliegenden Bandes, die das Resultat einer mehrjährigen Zusammenarbeit von Theologen und Musikwissenschaftlern an der Evangelischen Akademie Hofgeismar sind, übersetzen Friedrich Schleiermachers Formel, Religion sei Anschauung des Universums , in die Dimension des Hörens. Die Möglichkeit einer solchen Wahrnehmung von Musik wird in zwei theoretischen Beiträgen diskutiert. Dreizehn konkrete Werkanalysen zu markanten Stücken der europäischen Musikgeschichte von Schubert bis Schnebel erproben diese Haltung am Material. Eine DVD mit den besprochenen, nicht immer leicht verfügbaren Musikstücken ist beigegeben.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.