Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 8,50
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03351023405-G
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03351023405-V
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Pp. 22 cm ; Herausgegeben von Walter Nowojski unter Mitarbeit von Hadwig Klemperer. Zweibändige Hardcoverausgabe mit Originalschuber, 763 und 928 Seiten mit Lesebändchen. Gutes Exemplar. pw129 ISBN: 3351023405. Artikel-Nr. 69182
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 2. 2. Aufl. 8° 763/928 S. Ill. OPappband, im Schuber Mit Fremdwidmung auf dem Vorsatz, ansonsten sehr schön erhaltener Zustand. Sprache: Deutschu 2,100 gr. Artikel-Nr. 27125BB
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 22 x 15. 11. Auflage. 2 Bände. 763 + 928 Seiten. Originalpappeinband im Originalschmuckschuber. Guter Zustand. Gewicht über 1 kg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 125557
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 8. Auflage. 763 (5) und 928 (4) Seiten mit jeweils einem Titelporträt, bzw. Titelbild. 22,4 x 13,9 cm. Einbandgestaltung: Bernd Krause. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplare. Ungelesen. Tadelloses Exemplare. - Victor Klemperer wurde 1881 in Landsberg/Warthe als achtes Kind eines Rabbiners geboren. 1890 übersiedelte die Familie nach Berlin, wo der Vater zweiter Prediger einer Reformgemeinde wurde. Nach dem Besuch verschiedener Gymnasien, unterbrochen durch eine Kaufmannslehre, studierte Klemperer von 1902 bis 1905 Philosophie, Romanistik und Germanistik in München, Genf, Paris, Berlin. Bis er 1912 das Studium in München wieder aufnahm, lebte er in Berlin als Journalist und Schriftsteller. 1912 konvertierte er zum Protestantismus. 1913 Promotion, 1914 bei Karl Vossler Habilitation. 1914/15 Lektor an der Universität Neapel. Hier entstand eine zweibändige Montesquieu-Studie. Als Kriegsfreiwilliger zunächst an der Front, dann als Zensor im Buchprüfungsamt in Kowno und Leipzig. 1919 o. a. Professor an der Universität München. 1920 erhielt er ein Lehramt für Romanistik an der Technischen Hochschule in Dresden, aus dem er 1935 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen wurde. 1938 begann Klemperer mit der Niederschrift seiner Lebensgeschichte "Curriculum vitae". 1940 Zwangseinweisung in ein Dresdener Judenhaus. Nach seiner Flucht aus Dresden im Februar 1945 kehrte Klemperer im Juni aus Bayern nach Dresden zurück. Im November wurde er zum o. Professor an der Technischen Universität Dresden ernannt. Eintritt in die KPD. 1947 erschien seine Sprach-Analyse des Dritten Reiches, "LTI" (Lingua Tertii Imperii), im Aufbau-Verlag. Von 1947 bis 1960 lehrte Klemperer an den Universitäten Greifswald, Halle und Berlin. 1950 Abgeordneter des Kulturbundes in der Volkskammer der DDR. 1952 Nationalpreis III. Klasse. 1953 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Victor Klemperer starb 1960 in Dresden. Geschwister-Scholl-Preis 1995. Weitere Veröffentlichungen u.a.: "Moderne Französische Prosa" (1923); "Die französische Literatur von Napoleon bis zur Gegenwart", 4 Bände (1925-1931); "Pierre Corneille" (1933); "Geschichte der französischen Literatur im 18. Jahrhundert" (Band 1 1954, Band 2 1966). Aus dem Nachlaß: "Curriculum vitae" (1989), "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten" Tagebücher 1933-1945 (1995), "Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum" Tagebücher 1918-1932, "So sitze ich denn zwischen allen Stühlen" Tagebücher 1945-1959. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2250 Illustrierter Pappband mit Schmuckpapierbezug und Lesebändchen in illustriertem Schuber. Artikel-Nr. 71344
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Good. Good condition. German. A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains. Bundled media such as CDs, DVDs, floppy disks or access codes may not be included. Artikel-Nr. N24B-04132
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: gut 2 gebundene Bücher im Schuber. Artikel-Nr. 1072
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung 9. Auflage, In zwei Bänden. 763, 926 S., Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2200 22 cm, gebunden Opp., mit Lesebändchen, im Schuber. Artikel-Nr. 24909
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 10. Auflage;. 763, 928 S. ; 22 cm; Schnitt mit kl. farbigen Flecken, sonst sehr guter Zustand. /lager 0978 ISBN: 9783351023409 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 gebunden, Orig.-Pappband in Orig.-Pappschuber; Artikel-Nr. 120976
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren