Verwandte Artikel zu Chatbots in der Informationsbeschaffung. Wahrgenommene...

Chatbots in der Informationsbeschaffung. Wahrgenommene Benutzerfreundlichkeit - Softcover

 
9783346868923: Chatbots in der Informationsbeschaffung. Wahrgenommene Benutzerfreundlichkeit

Inhaltsangabe

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Informatik), Veranstaltung: Hauptseminar Medieninformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage nach der Nutzbarkeit von Chatbots beim Einholen von Informationen. Dabei werden grundliegende Informationen zu der Thematik vermittelt, sowie wegweisende Studien besprochen. Künstliche Intelligenz ist ein nicht mehr wegzudenkender Weggefährte der modernen Menschheit. Anfangs konnte Weizenbaums (1966) berühmtes Chatbot-System ELIZA die Eingaben lediglich paraphrasieren und Rückfragen stellen. Mittlerweile haben sich die Dialog-Systeme zur natürlichsprachlichen Interaktion in zahlreiche bereichsspezifische Varianten ausdifferenziert und weiterentwickelt. Lotze (2016) zufolge würden vermehrt einfache Chatbots mit ganz basalen Funktionen zur Spracherkennung und Generierung existieren. Weiterhin existieren nach Lotze (2016) neben ambitionierten crowd-sourcing-basierten Systemen auch vermehrt aufwendig animierte Embodied Conversational Agents. Auf die auf statistische Modelle basierenden Assistenz-Systeme und hybride künstliche Intelligenzen, die unterschiedliche Architekturansätze miteinander verbinden, weise sie auch hin. Krämer (2008) zufolge kann der einfache Chatbot als die am weitesten verbreitete Form artifizieller Dialogsysteme und die am wenigsten aufwendig gestaltete Anwendung angesehen werden. Trotz vieler Vorteile hat eine beträchtliche Anzahl von Chatbots jedoch Schwierigkeiten, die Benutzer gänzlich zufrieden zu stellen. Diverse Studien untersuchen, welche Faktoren die Interaktion mit einem Chatbot beeinflussen. Dies beinhaltet auch, wie solche Faktoren bewertet werden können. So empfiehlt Tariverdiyeva (2019) in seiner Studie die Entwicklung eines neuen Fragebogens mit UMUX-Lite. Auf Grundlage seiner festgelegten Schlüsselfaktoren soll weiteres Vorgehen erfolgen.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Chatbots in der Informationsbeschaffung. Wahrgenommene...

Foto des Verkäufers

Thomas Theumer
Verlag: GRIN Verlag, 2023
ISBN 10: 3346868923 ISBN 13: 9783346868923
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Informatik), Veranstaltung: Hauptseminar Medieninformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage nach der Nutzbarkeit von Chatbots beim Einholen von Informationen. Dabei werden grundliegende Informationen zu der Thematik vermittelt, sowie wegweisende Studien besprochen.Künstliche Intelligenz ist ein nicht mehr wegzudenkender Weggefährte der modernen Menschheit. Anfangs konnte Weizenbaums (1966) berühmtes Chatbot-System ELIZA die Eingaben lediglich paraphrasieren und Rückfragen stellen. Mittlerweile haben sich die Dialog-Systeme zur natürlichsprachlichen Interaktion in zahlreiche bereichsspezifische Varianten ausdifferenziert und weiterentwickelt. Lotze (2016) zufolge würden vermehrt einfache Chatbots mit ganz basalen Funktionen zur Spracherkennung und Generierung existieren. Weiterhin existieren nach Lotze (2016) neben ambitionierten crowd-sourcing-basierten Systemen auch vermehrt aufwendig animierte Embodied Conversational Agents.Auf die auf statistische Modelle basierenden Assistenz-Systeme und hybride künstliche Intelligenzen, die unterschiedliche Architekturansätze miteinander verbinden, weise sie auch hin. Krämer (2008) zufolge kann der einfache Chatbot als die am weitesten verbreitete Form artifizieller Dialogsysteme und die am wenigsten aufwendig gestaltete Anwendung angesehen werden. Trotz vieler Vorteile hat eine beträchtliche Anzahl von Chatbots jedoch Schwierigkeiten, die Benutzer gänzlich zufrieden zu stellen. Diverse Studien untersuchen, welche Faktoren die Interaktion mit einem Chatbot beeinflussen. Dies beinhaltet auch, wie solche Faktoren bewertet werden können. So empfiehlt Tariverdiyeva (2019) in seiner Studie die Entwicklung eines neuen Fragebogens mit UMUX-Lite. Auf Grundlage seiner festgelegten Schlüsselfaktoren soll weiteres Vorgehen erfolgen. Artikel-Nr. 9783346868923

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Thomas Theumer
Verlag: GRIN Verlag, 2023
ISBN 10: 3346868923 ISBN 13: 9783346868923
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Chatbots in der Informationsbeschaffung. Wahrgenommene Benutzerfreundlichkeit | Thomas Theumer | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2023 | GRIN Verlag | EAN 9783346868923 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 126909944

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 15,95
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb