Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit liegt der Fokus auf der Stewardship- und Prinzipal-Agenten-Theorie. Im Verlauf wird neben allgemeinen Erklärungen zu den Theorien auch die Rolle des Vertrauens in den beiden Ansätzen erörtert. Nach einem Vergleich der beiden Theorien und den Auswirkungen der Theorien auf die Gestaltung der Corporate Governance wird im zweiten Teil der Arbeit anhand des Praxisbeispiels Wirecard erläutert, wie die Theoriegrundlagen angewendet wurden und welche Mechanismen zum Versagen der Corporate Governance in diesem Fall beitrugen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Wirtschaftsethik und Corporate Governance. Theorien der Corporate Governance | Praxisbeispiel Wirecard | Anonym | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2022 | GRIN Verlag | EAN 9783346774361 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 126047306
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit liegt der Fokus auf der Stewardship- und Prinzipal-Agenten-Theorie. Im Verlauf wird neben allgemeinen Erklärungen zu den Theorien auch die Rolle des Vertrauens in den beiden Ansätzen erörtert. Nach einem Vergleich der beiden Theorien und den Auswirkungen der Theorien auf die Gestaltung der Corporate Governance wird im zweiten Teil der Arbeit anhand des Praxisbeispiels Wirecard erläutert, wie die Theoriegrundlagen angewendet wurden und welche Mechanismen zum Versagen der Corporate Governance in diesem Fall beitrugen. Artikel-Nr. 9783346774361
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit liegt der Fokus auf der Stewardship- und Prinzipal-Agenten-Theorie. Im Verlauf wird neben allgemeinen Erklärungen zu den Theorien auch die Rolle des Vertrauens in den beiden Ansätzen erörtert. Nach einem Vergleich der beiden Theorien und den Auswirkungen der Theorien auf die Gestaltung der Corporate Governance wird im zweiten Teil der Arbeit anhand des Praxisbeispiels Wirecard erläutert, wie die Theoriegrundlagen angewendet wurden und welche Mechanismen zum Versagen der Corporate Governance in diesem Fall beitrugen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346774361
Anzahl: 2 verfügbar