Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse und Soziale Ungleichheit II, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Frage, wieso die Ungleichheit zwischen Mensch und Tier legitimiert ist, woher diese Legitimation stammt und wie sich diese Legitimation auf durch statistische Diskriminierung bedingte soziale Ungleichheiten wie Rassismus auswirkt, herausgearbeitet. Hierfür soll zunächst der Begriff des Speziesismus und dessen Entstehung unter Rücksicht anfänglicher wichtiger und prägender Theorien erläutert werden. Darauf folgend sollen die Erscheinungsformen die Grundlage ebnen, um die abgebildeten Erklärungsansätze zu definieren. In Abschnitt 3 wird schließlich unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheit Bezug zu Rassismus genommen und schließlich der Zusammenhang und die Wichtigkeit des Speziesismus zu diesem Thema herausgearbeitet.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse und Soziale Ungleichheit II, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Frage, wieso die Ungleichheit zwischen Mensch und Tier legitimiert ist, woher diese Legitimation stammt und wie sich diese Legitimation auf durch statistische Diskriminierung bedingte soziale Ungleichheiten wie Rassismus auswirkt, herausgearbeitet. Hierfür soll zunächst der Begriff des Speziesismus und dessen Entstehung unter Rücksicht anfänglicher wichtiger und prägender Theorien erläutert werden. Darauf folgend sollen die Erscheinungsformen die Grundlage ebnen, um die abgebildeten Erklärungsansätze zu definieren. In Abschnitt 3 wird schließlich unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheit Bezug zu Rassismus genommen und schließlich der Zusammenhang und die Wichtigkeit des Speziesismus zu diesem Thema herausgearbeitet. Artikel-Nr. 9783346620378
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialstrukturanalyse und Soziale Ungleichheit II, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Frage, wieso die Ungleichheit zwischen Mensch und Tier legitimiert ist, woher diese Legitimation stammt und wie sich diese Legitimation auf durch statistische Diskriminierung bedingte soziale Ungleichheiten wie Rassismus auswirkt, herausgearbeitet. Hierfür soll zunächst der Begriff des Speziesismus und dessen Entstehung unter Rücksicht anfänglicher wichtiger und prägender Theorien erläutert werden. Darauf folgend sollen die Erscheinungsformen die Grundlage ebnen, um die abgebildeten Erklärungsansätze zu definieren. In Abschnitt 3 wird schließlich unter Berücksichtigung sozialer Ungleichheit Bezug zu Rassismus genommen und schließlich der Zusammenhang und die Wichtigkeit des Speziesismus zu diesem Thema herausgearbeitet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346620378
Anzahl: 2 verfügbar