Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nur 72 Tage währende Pariser Commune war eine historische Folgeerscheinung des deutsch-französischen Krieges 1870/71. Im marxistischen Kontext wird sie als erster entscheidender Bürgerkrieg zwischen der französischen Bourgeoisie und der von Internationalisten unterstützten französischen Arbeiterklasse ausgegeben. Es wird in der vorliegenden Analyse aufgezeigt, dass im ideologischen Krieg zwischen beiden Seiten der Jakobinismus von 1789ff. mit seiner Begründung der demokratischen Republik als eine auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit basierende, die Kommunarden in einer Befangenheit zurückließ, die ein denkbar schlechter Ausgangspunkt für einen Sieg im Bürgerkrieg bedeutete. Marx kritisiert die Kommunarden, ideologisch nicht radikal genug mit der Tradition von 1789 gebrochen zu haben.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nur 72 Tage währende Pariser Commune war eine historische Folgeerscheinung des deutsch-französischen Krieges 1870/71. Im marxistischen Kontext wird sie als erster entscheidender Bürgerkrieg zwischen der französischen Bourgeoisie und der von Internationalisten unterstützten französischen Arbeiterklasse ausgegeben. Es wird in der vorliegenden Analyse aufgezeigt, dass im ideologischen Krieg zwischen beiden Seiten der Jakobinismus von 1789ff. mit seiner Begründung der demokratischen Republik als eine auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit basierende, die Kommunarden in einer Befangenheit zurückließ, die ein denkbar schlechter Ausgangspunkt für einen Sieg im Bürgerkrieg bedeutete. Marx kritisiert die Kommunarden, ideologisch nicht radikal genug mit der Tradition von 1789 gebrochen zu haben.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346573469
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nur 72 Tage währende Pariser Commune war eine historische Folgeerscheinung des deutsch-französischen Krieges 1870/71. Im marxistischen Kontext wird sie als erster entscheidender Bürgerkrieg zwischen der französischen Bourgeoisie und der von Internationalisten unterstützten französischen Arbeiterklasse ausgegeben. Es wird in der vorliegenden Analyse aufgezeigt, dass im ideologischen Krieg zwischen beiden Seiten der Jakobinismus von 1789ff. mit seiner Begründung der demokratischen Republik als eine auf Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit basierende, die Kommunarden in einer Befangenheit zurückließ, die ein denkbar schlechter Ausgangspunkt für einen Sieg im Bürgerkrieg bedeutete. Marx kritisiert die Kommunarden, ideologisch nicht radikal genug mit der Tradition von 1789 gebrochen zu haben. Artikel-Nr. 9783346573469
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. 150 Jahre Pariser Commune | Heinz Ahlreip | Taschenbuch | 40 S. | Deutsch | 2022 | GRIN Verlag | EAN 9783346573469 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 121147763
Anzahl: 5 verfügbar