Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Hausarbeit wird der Terminus Gewalt geklärt, als kurze Einführung in das Thema. Hierbei werden verschiedene Definitionen von Autoren vorgestellt. Der dritte Punkt behandelt die verschiedenen Formen von Gewalt an Schulen. Der Hauptteil umfasst die möglichen Ursachen für gewalttätiges Handeln. Der Schuss legt sich zusammen aus einer kurzen Definition und den Arten von Präventionsmöglichkeiten, sowie der kurzen Vorstellung von Interventionsmöglichkeiten anhand eines Beispiels. Die Jugendgewalt ist ein breit gefächertes Themengebiet, welches inner- und außerhalb der Schule stattfinden kann. Der Schwerpunkt wird hier freilich auf den innerschulischen Bereich gelegt. Es ist essenziell, dem Thema schulischer Gewalt mehr Aufmerksamkeit zu schenken, da dies kollektiv die Gesellschaft betrifft. Des Weiteren unterstreichen Vorurteile und Übertreibungen der jugendlichen Gewalt, das Argument, dass dieses Thema näher behandelt werden muss. Auch angehende LehrerInnen müssen sich vorher mit dem Thema beschäftigen, zumal es später zu den alltäglichen Situationen dazugehört und von Lehrkräften sofort präventiv und intervenierend behandelt werden sollte. Eine vorzeitige Sensibilisierung mit dem Thema ist daher sehr wichtig.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Hausarbeit wird der Terminus Gewalt geklärt, als kurze Einführung in das Thema. Hierbei werden verschiedene Definitionen von Autoren vorgestellt. Der dritte Punkt behandelt die verschiedenen Formen von Gewalt an Schulen. Der Hauptteil umfasst die möglichen Ursachen für gewalttätiges Handeln. Der Schuss legt sich zusammen aus einer kurzen Definition und den Arten von Präventionsmöglichkeiten, sowie der kurzen Vorstellung von Interventionsmöglichkeiten anhand eines Beispiels. Die Jugendgewalt ist ein breit gefächertes Themengebiet, welches inner- und außerhalb der Schule stattfinden kann. Der Schwerpunkt wird hier freilich auf den innerschulischen Bereich gelegt. Es ist essenziell, dem Thema schulischer Gewalt mehr Aufmerksamkeit zu schenken, da dies kollektiv die Gesellschaft betrifft. Des Weiteren unterstreichen Vorurteile und Übertreibungen der jugendlichen Gewalt, das Argument, dass dieses Thema näher behandelt werden muss. Auch angehende LehrerInnen müssen sich vorher mit dem Thema beschäftigen, zumal es später zu den alltäglichen Situationen dazugehört und von Lehrkräften sofort präventiv und intervenierend behandelt werden sollte. Eine vorzeitige Sensibilisierung mit dem Thema ist daher sehr wichtig. Artikel-Nr. 9783346465795
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Jugendliche Gewalt. Ursachen und Präventionsmaßnahmen | Seda Köse | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346465795 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 120648674
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Hausarbeit wird der Terminus Gewalt geklärt, als kurze Einführung in das Thema. Hierbei werden verschiedene Definitionen von Autoren vorgestellt. Der dritte Punkt behandelt die verschiedenen Formen von Gewalt an Schulen. Der Hauptteil umfasst die möglichen Ursachen für gewalttätiges Handeln. Der Schuss legt sich zusammen aus einer kurzen Definition und den Arten von Präventionsmöglichkeiten, sowie der kurzen Vorstellung von Interventionsmöglichkeiten anhand eines Beispiels. Die Jugendgewalt ist ein breit gefächertes Themengebiet, welches inner- und außerhalb der Schule stattfinden kann. Der Schwerpunkt wird hier freilich auf den innerschulischen Bereich gelegt. Es ist essenziell, dem Thema schulischer Gewalt mehr Aufmerksamkeit zu schenken, da dies kollektiv die Gesellschaft betrifft. Des Weiteren unterstreichen Vorurteile und Übertreibungen der jugendlichen Gewalt, das Argument, dass dieses Thema näher behandelt werden muss. Auch angehende LehrerInnen müssen sich vorher mit dem Thema beschäftigen, zumal es später zu den alltäglichen Situationen dazugehört und von Lehrkräften sofort präventiv und intervenierend behandelt werden sollte. Eine vorzeitige Sensibilisierung mit dem Thema ist daher sehr wichtig.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783346465795
Anzahl: 2 verfügbar